Icon Navigation öffnen

So starten Sie entspannt in den Sommerurlaub

In Kooperation mit Doctolib

von Dr. Ilias Tsimpoulis

Ärzte im Büro
Bild: Dean Mitchell - iStock

Die Urlaubszeit steht bevor – Sie und Ihr Team freuen sich auf eine wohlverdiente Auszeit vom Praxisalltag. Dies ist jedoch mit einer Reihe von Planungsschritten verbunden und nimmt vor der Abreise noch einmal viel Zeit in Anspruch. Wer kann wen wie und wann am besten vertreten? Wie lässt sich das organisatorisch einfach und strukturiert umsetzen? Wie kann der zusätzliche Aufwand für die Vertretung so gering wie möglich gehalten werden und wer übernimmt die Versorgung von Notfällen?

Damit die Urlaubsentspannung und die Freude über eine diesmal bessere Planung nicht direkt an Tag eins wieder dahin ist, haben wir die wichtigsten Punkte mit hilfreichen Tipps für Sie zusammengestellt.

Tipp 1: Informieren Sie Ihre Patient:innen frühzeitig

Passen Sie Ihr Praxisprofil auf www.doctolib.de an. Hier können Sie über die geplante, vorübergehende Schließung Ihrer Praxis bzw. Ihre Abwesenheit informieren. Patient:innen, die in dieser Zeit einen Termin vereinbaren wollen, werden so direkt informiert und es werden mögliche Termine zur Buchung erst für die Zeit nach Ihrer Rückkehr angezeigt. Zudem werden bereits vereinbarte Termine, die in diesem Zeitraum liegen, automatisch aus Ihrem Kalender entfernt. Ihre Patient:innen werden darüber via SMS oder E-Mail informiert.

Tipp 2: So bewältigen Sie die Terminflut nach dem Urlaub

Per E-Mail erreichen Sie heutzutage fast alle Ihre Patient:innen. Versenden Sie ein paar Tage vorab eine Service-E-Mail und richten Sie für Ihre und ggf. die Praxis-E-Mail eine automatische E-Mail-Benachrichtigung ein. Weisen Sie jeweils auf die Möglichkeit der Online-Terminbuchung während Ihrer Abwesenheit hin und geben Sie an, an wen sich Patient:innen im Notfall wenden können. So bieten Sie direkt eine moderne und patientenfreundliche Lösung an.

Tipp 3: Abwesenheit wirtschaftlich einplanen und kompensieren

Vergessen Sie nicht, in Ihrem Terminkalender das Start- und Enddatum Ihrer Abwesenheit einzutragen. Auch während Ihrer Abwesenheit behalten Sie die Kontrolle über Ihren Terminkalender, denn es können nur die von Ihnen definierten Besuchsgründe gebucht werden. Am ersten Tag in der Praxis können Sie und Ihr Team sich nun den relevanten Akutfällen und geplanten Terminen widmen.

Tipp 4: Akutpatient:innen am ersten Tag nach dem Urlaub

Durch die Onlinebuchung und das eigene Terminmanagement Ihrer Patient:innen füllt sich der Praxisterminkalender quasi von allein. Durch die digitale Warteliste von Doctolib werden Patient:innen mit einem späteren Termin über abgesagte Termine informiert und können den nun verfügbaren früheren Termin direkt buchen. So entstehen auch während der Abwesenheit keine wirtschaftlichen Nachteile. Denn der Terminkalender ist für die kommenden Tage und Wochen gut gefüllt, ohne Stress und zusätzlichen Ressourceneinsatz.

Erhalten Sie in dieser kostenlosen Broschüre zudem eine kleine Hilfestellung, in Form einer kompakten Checkliste, für die Urlaubsvorbereitung in Ihrer Praxis. Zudem finden Sie dort auch ein paar Tipps, wie auch die Rückkehr nach dem Urlaub entspannter gestaltet werden kann und wie digitale Lösungen im Termin- und Patientenmanagement Ihren Alltag erleichtert. Hier kostenlos herunterladen.

So sammeln Sie bequem während der Sommerferien CME Punkte

Sie wollen auch während Ihres Sommerurlaubs wertvolle CME Punkte sammeln? Dann ist das neue Format „Doctolab Listen & Learn – der CME-Podcast” genau das richtige für Sie! Hier erhalten Sie nicht nur spannende Einblicke, sondern haben auch die Möglichkeit einfach und unkompliziert CME-Punkte zu sammeln. Hören Sie die neue Podcast-Folge zum Thema Datenschutz in der Arztpraxis bis zum 31. März 2023 an und nehmen Sie an der anschließenden Lernerfolgskontrolle teil um 2 CME-Punkte zu erhalten.1 Hier den kostenlosen Podcast anhören.

Erfahren Sie hier mehr über Doctolib

Doctolib ist ein digitaler Terminmanagement-Service mit der Mission, in Zusammenarbeit mit Ärzt:innen, Gesundheitsfachkräften und medizinischen Fachangestellten das Gesundheitswesen nachhaltig zu verbessern. Gemeinsam mit Ihnen möchte Doctolib die Praxen der Zukunft gestalten. Das Ziel ist es, die Patientenversorgung zu optimieren und damit einen Beitrag zu einem gesunden Leben zu leisten. Bereits mehr als 20.000 Ärzt:innen nutzen Doctolib. Zudem buchen 10 Millionen Patient:innen monatlich fast 2 Millionen Termine online über die Plattform.

Für MFA/ZFA, Praxismanager:innen aber auch für Ärzt:innen bietet Doctolib zahlreiche Vorteile:

Berechnen Sie jetzt Ihre Doctolib-Vorteile

Finden Sie heraus, wie viel zusätzlichen Umsatz Doctolib Ihrer Praxis durch die Gewinnung passender Neupatient:innen und die Reduzierung Ihrer Terminausfälle bringen kann.

Beispielrechnung für die Dermatologie (zuständige KV Berlin):
Ø GKV-Honorar pro Behandlungsfall2: EUR 43,37
Anzahl der Behandler in Ihrer Praxis: 1
Anzahl Terminausfälle pro Tag und Behandler: 2
Anzahl terminbezogener Anrufe pro Tag: 80
Wünschen Sie sich Neupatient:innen?: Ja
Falls ja, welche Art der Krankenversicherung3: Gesetzlich + privat

Ihr zusätzlicher Umsatz pro Monat EUR 1.518,00
(unter Berücksichtigung des Doctolib Beitrags)

Mit dem Vorteilsrechner können Sie zudem schnell und einfach Ihre monatliche Zeitersparnis durch die Online-Terminvereinbarung berechnen. Hier selbst berechnen.

In 3 Schritten zur digitalen Praxis

  1. Beraten: Unverbindlichen und kostenlosen Beratungstermin auf info.doctolib.de ausmachen.
  2. Einstellen: Individuelle Anpassung des digitalen Terminmanagement Services auf Ihre Praxis – gemeinsam mit Ihnen, dem gesamten Team und Ihrem persönlichen Doctolib-Ansprechpartner.
  3. Starten: Schulung vor Ort in Ihrer Praxis durch unser erfahrenes Team.

Gleich Beratungstermin vereinbaren – kostenfrei und unverbindlich.

Sie wollen erst das Produkt kennenlernen? Kein Problem! Entdecken Sie die kostenlose 30-minütige Produktdemo von Doctolib und lernen Sie, wie Sie die Versorgung Ihrer Patient:innen optimieren, Ihr Praxisteam entlasten und Ihren Umsatz steigern können.


1 Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Diese Veranstaltung wurde von der Akademie für Ärztliche Fortbildung Rheinland-Pfalz mit 2 CME-Fortbildungspunkten anerkannt (bei Bestehen der Lernerfolgskontrolle mit mind. 70 %). Für den Erhalt der CME-Punkte ist eine Anmeldung mit EFN-Nummer erforderlich.

2 Der errechnete GKV-Umsatz stammt aus dem letzten Bericht der KBV (Q4 2017) zum Honorarumsatz je Person im ärztlichen Dienst und je Arztgruppe und stellt einen Durchschnittswert Ihrer Arztgruppe in Ihrer zuständigen Kassenärztlichen Vereinigung dar. Grundlage für die Berechnung sind 18 Werktage pro Monat

3 Grundlage für die Berechnung sind 18,5 Werktage pro Monat und eine Dauer von 2,5 Minuten pro Anruf für eine telefonische Terminkoordination mit Patienten.

The following two tabs change content below.

Ilias Tsimpoulis

Chief Medical Officer bei Doctolib

Dr. Ilias Tsimpoulis ist promovierter Mediziner und Chief Medical Officer bei Doctolib in Deutschland. Nach seinem Medizinstudium arbeitete er als Arzt in der Radiologie am Klinikum der Universität zu Köln und war daraufhin in der strategischen Unternehmensberatung sowie in einem DAX-Konzern tätig. Im Mai 2018 begann Dr. Ilias Tsimpoulis seine Tätigkeit bei Doctolib als Director Kliniken, wurde im März 2019 zum Managing Director Deutschland ernannt und arbeitet seit Mai 2022 als globaler Chief Medical Officer. Durch seine langjährige Erfahrung im Gesundheitsbereich, kennt Dr. Tsimpoulis die Bedürfnisse der Zielgruppe Arzt und Klinik aus erster Hand.

Anzeige

Der Hausarztvermittlungsfall: Eine Chance für Ihr professionelles Netzwerk

Die neue Abrechnungsregelung per Hausarztvermittlungsfall ist bestimmt auch in Ihrer Praxis Thema. Seit dem 01.01.2023 wurden die Zuschläge für Hausarzt- sowie Facharztpraxen zur Terminvermittlung e... Mehr
Author's imageIlias TsimpoulisChief Medical Officer bei Doctolib
Login erfolgreich

Sie haben Sich erfolgreich bei arzt-wirtschaft.de angemeldet!

×