Für niedergelassene Ärzt:innen steht die medizinische Versorgung ihrer Patient:innen an erster Stelle. Mit der Arbeit in oder Leitung von einer Praxis gehen jedoch auch viele weitere Themen einher, z.B. die Wirtschaftlichkeit der Praxis und somit Qualitätssicherung der Behandlung, Abrechnungen, Mitarbeiterführung…und gleichzeitig bietet die Digitalisierung aktuell jede Menge Herausforderungen, aber auch Chancen. Hier erhalten Sie eine aktuelle Auswahl von nützlichen Formaten, die Ihnen bei diesen Themen im Praxisalltag helfen!
Podcast-Folge “What’s up Doc?!” zum Thema Digitalisierung in der Arztpraxis
Kennen Sie schon den gemeinsamen Podcast von ARZT & WIRTSCHAFT und Doctolib? Das Format widmet sich brennenden Fragen zu den Themen Wirtschaftlichkeit, Praxisorganisation und Digitalisierung und wird von Dr. Dierk Heimann moderiert.
In dieser Folge geht es um die Erfahrungen eines Hausarztes mit der Digitalisierung des deutschen Gesundheitswesens.
- Gemeinsam gehen die Referierenden auf die Vorteile der Digitalisierung ein, wie z. B. die digitale Terminvereinbarung oder die Videosprechstunde, und betonen deren Nutzen in Zeiten des Personalmangels.
- Natürlich kommen auch die Dinge, die nicht gut funktionieren, zur Sprache – seien es Anwendungen, aber auch die gesteigerte Komplexität für Anwender:innen im Arbeitsalltag.
Haben Sie Interesse an weiteren spannenden Erfahrungsberichten und Diskussionen zu ähnlichen Themen? Hier geht es zu den anderen Podcast-Folgen.
Webinar zum Thema GOÄ Coaching II, IGeL und Abrechnungen
In diesem Webinar begrüßt Doctolib eine Fachärztin für Allgemeinmedizin und zwei Beratende von der mediserv Bank GmbH.
Das erwartet Sie:
- Anhand von drei Beispielen aus der Praxis erfahren Sie, wie Sie die Honoraroptimierung in der GOÄ vornehmen können
- Erhalten Sie Tipps für gute Faktorbegründungen und wie Sie Erstattungsschwierigkeiten verhindern
- Unsere Expert:innen informieren weiterhin zu IGeL und den Rahmenbedingungen des Vertrags sowie zur Abrechnung und Umsatzsteuerpflicht
Software für optimale Unterstützung im Praxisalltag
Mit dem digitalen Praxiskalender und Buchungsportal von Doctolib können Sie noch leichter die Wirtschaftlichkeit Ihrer Praxis verbessern und Abläufe optimieren. Durch Online-Terminbuchung und digitale Patientenkommunikation reduzieren Sie Ihr Anrufvolumen und entlasten Ihr Praxisteam. Gleichzeitig behalten Sie die volle Kontrolle über Ihren Terminkalender: Dank Festlegung von Sprechstunden und Besuchsgründen können Sie steuern, wann Sie wen behandeln möchten, z.B. mit einem festen Zeitraum für Akutpatient:innen oder Blockierregeln für Neupatient:innen. Auch attraktive Vorsorge- und Selbstzahlerleistungen können Sie, wenn gewünscht, gezielt anbieten.
Die Doctolib Expert:innen beraten Sie gerne zu der für Sie passenden Software-Lösung. Vereinbaren Sie hier einen kostenlosen und unverbindlichen Beratungstermin oder schauen Sie sich die neuen Demo-Videos an – jetzt auf Ihre Fachrichtung abgestimmt .

Ilias Tsimpoulis

Letzte Artikel von Ilias Tsimpoulis
- So bringen Sie Ihre Praxis voran – 9. März 2023
- Ausgeglichen ins neue Jahr! – 21. Februar 2023
- Datenschutz: Doctolib wird mit dem ISO 27701-Zertifikat ausgezeichnet – 30. Januar 2023
- Gemeinsam zur erfolgreichen Praxis! – 24. November 2022
- Steuertipps für niedergelassene Ärzt:innen – mit Doctolib und Steuerberater Joachim Blum – 25. Oktober 2022
Anzeige
Ausgeglichen ins neue Jahr!
Die Wintermonate sind oft eine herausfordernde Zeit für Arztpraxen: Überfüllte Wartezimmer und Personalausfälle lassen Ruhe und Gelassenheit schnell außer Sicht geraten. Dabei kann eine bessere B... Mehr