Wie Sie die Zufriedenheit Ihrer Patienten steigern
In Kooperation mit Doctolib
Patient:innen werden immer anspruchsvoller, fordernder, kritischer und informierter. Dies ist nicht zuletzt auch aufgrund des Internets der Fall, dank welchem Patient:innen in Sekundenschnelle Ärzt:innen verschiedener Fachrichtungen in ihrer Nähe finden. Somit müssen Praxen immer mehr Aufwand betreiben, um ihre Patient:innen zufrieden zu stellen, sich von der Masse abzuheben und ihnen einen angemessenen und zeitgemäßen Service zu bieten.
In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie die Zufriedenheit Ihrer Patient:innen ohne großen Aufwand steigern können, somit Neupatient:innen gewinnen, online präsenter werden und wie digitales Terminmanagement Ihnen dabei helfen kann. Noch mehr Tipps finden Sie in der kostenlosen Broschüre ,,Patientenzufriedenheit – Erfolgsfaktor für Ihre Praxis” von Doctolib.
Kernwerte für eine erfolgreiche Arzt-Patienten-Beziehung
Um die Patientenzufriedenheit zu erhöhen, ist es zum einen wichtig, Patient:innen effektiv zu behandeln, aber zum anderen auch, dass sich die Patient:innen im Zuge der Betreuung (z.B. Kommunikation und Interaktion mit Praxisteam und Arzt/Ärztin) und Praxisabläufe (z.B: Öffnungszeiten, Erreichbarkeit, oder Terminmanagement) wohlfühlen.
Hierzu einige Kernwerte, die maßgeblich Einfluss auf die Patientenzufriedenheit nehmen:
- Hören Sie Ihren Patient:innen aktiv zu
Eine direkte, namentliche Ansprache, sowie Augenkontakt während der Anamnese und Befundbesprechung, werden von Patient:innen positiv wahrgenommen. - Kommunizieren Sie klar und verständlich
Fachbegriffe und spezifische Termini sollten vermieden werden. Fragen Sie anschließend immer nochmal nach, ob alles verständlich war und machen Sie deutlich, dass auch Ihr Praxisteam offen für Fragen ist.
Zwei Tipps zur Steigerung der Patientenzufriedenheit
- Nutzen Sie digitale Services
Digitale Werkzeuge unterstützen Sie in Ihrem Praxisalltag und bieten Patient:innen einen modernen Service. Bereits bei der Praxissuche und Symptomrecherche können Sie auf Ihre Praxis durch ein Praxisprofil auf www.doctolib.de aufmerksam machen. Zudem können Sie mit digitalen Services Termine online vereinbaren und managen, was auch das Verschieben und Absagen beinhaltet. Dies entlastet zum einen das Praxisteam enorm und zum anderen können auch Patient:innen passende Termine im eigenen Zeitplan buchen und finden. - Kommunizieren Sie digital
Digitale Kommunikation zum Versenden und Empfangen von E-Mails ist seit mehreren Jahren Alltag der Deutschen. Also wieso nicht auch Terminerinnerungen über diese Wege versenden? Die automatische Terminerinnerung von Doctolib über SMS & E-Mail kann Terminausfälle um bis zu 58 % reduzieren 1) und mit dem automatisierten Recall-System Patient:innen frühzeitig an notwendige Vorsorgeuntersuchungen erinnern. Sie möchten noch mehr darüber erfahren, wie Sie die Patientenzufriedenheit steigern können? Dann laden Sie jetzt kostenlos die Broschüre “Patientenzufriedenheit – Erfolgsfaktor für Ihre Arztpraxis” von Doctolib herunter.
Steigerung der Patientenzufriedenheit mit Doctolib: Erfahrungsberichte
Dr. Tengis Kasch, Gynäkologe in Berlin, nutzt Doctolib seit Dezember 2017. Mit Doctolib hat er sein Praxisteam entlastet und bietet nun einen modernen Service für seine Patientinnen:
„Vor der Einführung des digitalen Terminmanagements haben wir sehr viel Zeit durch die Terminvergabe verloren. Viele Termine passten nicht sofort oder mussten dann doch nochmal umgelegt werden. Jetzt sind wir trotz zunehmender Patientenzahlen sehr entspannt, meine Damen am Empfang sind entlastet und arbeiten ohne Zeitdruck.” – Dr. Tengis Kasch
Doch auch sein Praxisteam nimmt den Service positiv auf:
„Die Patientinnen finden es alle toll, denn gerade Frauen, vor allem Mütter, finden erst Abends die Zeit, sich um einen Frauenarzttermin zu kümmern. Die Praxis ist dann natürlich bereits geschlossen. Über Doctolib können sie nun rund um die Uhr Termine vereinbaren. Das ist toll.” – Berin Baldede, MFA in der Praxis von Dr. Kasch
Den gesamten Erfahrungsbericht können Sie hier lesen.
Mit digitalen Terminmanagement-Services nachhaltig die Zufriedenheit von Patienten steigern
Doctolib als digitaler Terminmanagement-Service kann Ihnen dabei helfen:
- Die Telefonleitung und das Praxisteam mit Online-Terminbuchung zu entlasten und 24/7 Terminbuchung für Patient:innen anzubieten
- Terminerinnerungen per SMS und E-Mail automatisiert zu versenden und so Terminausfälle zu reduzieren und einen modernen Service für Patient:innen anzubieten
- Jederzeit mit der Praxis und dem Patienten in Kontakt zu treten und die Kommunikation zwischen Arzt und Patient zu verbessern
- Uvm.
Jetzt kostenlos und unverbindlich unter info.doctolib.de Beratungstermin vereinbaren.
1) Interne, anonymisierte Doctolib-Statistiken zeigen, dass -58% von Terminausfällen bei verschiedenen Fachärzten 5 % betragen. Datenerhebung im Zeitraum von Oktober 2018–April 2019. Die durchschnittliche Terminausfallquote in Deutschland laut Kassenärztlicher Bundesvereinigung (Praxisbefragung zur Termintreue 2014: https://www.kbv.de/html/9953.php) beträgt schätzungsweise zwischen 5–20 %. Davon wurde der Durchschnittswert zur Ermittlung der Terminausfallquote genommen = 12 % (12,5 % als Durschnittswert von 5–20 %, abgerundet auf 12 %)

Ilias Tsimpoulis

Letzte Artikel von Ilias Tsimpoulis
- Der Hausarztvermittlungsfall: Eine Chance für Ihr professionelles Netzwerk – 13. April 2023
- So bringen Sie Ihre Praxis voran – 9. März 2023
- Ausgeglichen ins neue Jahr! – 21. Februar 2023
- Datenschutz: Doctolib wird mit dem ISO 27701-Zertifikat ausgezeichnet – 30. Januar 2023
- Gemeinsam zur erfolgreichen Praxis! – 24. November 2022
Anzeige
Der Hausarztvermittlungsfall: Eine Chance für Ihr professionelles Netzwerk
Die neue Abrechnungsregelung per Hausarztvermittlungsfall ist bestimmt auch in Ihrer Praxis Thema. Seit dem 01.01.2023 wurden die Zuschläge für Hausarzt- sowie Facharztpraxen zur Terminvermittlung e... Mehr
Weitere Artikel zum Thema:
- In Kooperation mit Doctolib Der Hausarztvermittlungsfall: Eine Chance für Ihr professionelles Netzwerk
- Jetzt kostenlos herunterladen! “praxismanagement heute”: Neues Magazin für Digitalisierung und Praxisorganisation
- In Kooperation mit Doctolib So bringen Sie Ihre Praxis voran
- In Kooperation mit Doctolib Ausgeglichen ins neue Jahr!
- In Kooperation mit Doctolib Datenschutz: Doctolib wird mit dem ISO 27701-Zertifikat ausgezeichnet