Die DHBW Ravensburg wollte in einer Umfrage wissen, welche Anforderungen Patienten an eine Arztpraxis stellen und was ihnen dabei besonders wichtig ist. Ergebnis: Es kommt nicht nur auf ärztliche Kompetenz an.
Mehr...Praxis
-
Universitäts-Umfrage
Auf das Personal kommt es an: Was Patienten von Arztpraxen erwarten
-
Corporate Identity
Profi-Tipps: Privatpatienten für die Praxis gewinnen
Bei dem Schlagwort „Corporate Identity“ denkt man zunächst an große Unternehmen. Doch ein stimmiges Gesamtbild ist auch für Arztpraxen ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Denn gerade Privatpatienten und solche, die gern in ihre Gesundheit investieren, legen besonderen Wert auf ein ansprechendes Interieur.
Mehr... -
Spielecke einrichten
Kindgerechtes Wartezimmer: Wenn die Kleinen in der Arztpraxis dabei sind
In einigen Wartezimmern von Hausärzten sucht man vergeblich eine gut ausgestattete Spielecke. Dabei ist sie ein einfaches Mittel, um Eltern und Kindern die Wartezeit zu erleichtern und das Praxis-Image positiv zu beeinflussen. Für ein kleines Spieleparadies braucht es nicht mal viel.
Mehr... -
Checkliste für Vorstellungsgespräche
10 Fragen, die Bewerber durchleuchten
Man darf Bewerbern zwar nicht jede private Frage stellen, aber mit den richtigen können Sie tief ins Innere der Kandidaten blicken.
Mehr... -
Wer Chef ist, steht schon unter normalen Bedingungen unter Druck. Die derzeitige Krise verlangt Führungskräften allerdings besonders viel ab. Eine Umfrage zeigt jetzt, wie Manager sich in der aktuellen Situation fühlen und wie ihr Krisenmanagement von den Mitarbeitern bewertet wird.
Mehr... -
Unverwechselbare Profilierung
Werbung für die Arztpraxis: Bewährte Marketingformel für niedergelassene Ärzte
Für jedes Unternehmen gilt: Wer seine Konkurrenz nur kopiert, wird schnell austauschbar. Wer dagegen auf sein Alleinstellungsmerkmal setzt, hebt sich ab und wird zum erfolgreichen Trendsetter. Auch Arztpraxen profitieren von diesem Marketingkonzept. Dabei hat sich eine Taktik besonders hervorgetan.
Mehr... -
Die Stiftung Gesundheit hat aufgrund der Corona-Krise erstmals eine Sondererhebung des Medizinklimaindex außerhalb des üblichen halbjährlichen Takts vorgenommen, um die Auswirkungen der Pandemie abzubilden. Tatsächlich ist die Stimmung in der Ärzteschaft derzeit ziemlich schlecht.
Mehr... -
Die Einteilung von Menschen in Persönlichkeitstypen ist eine idealtypische Annäherung. Und doch hilft sie, Kollegen besser einordnen zu können. In der Gesundheitsbranche fällt auf: Wie sonst nirgendwo häufen sich hier fünf Persönlichkeitsmerkmale. Das hat weitreichende Folgen für den Arbeitsalltag.
Mehr... -
Chef-Typologie
Gute Führungsstile für die Arztpraxis
Es gibt verschiedene Führungsstile. Doch welcher ist der Beste für die eigene Praxis? Ob autoritär oder laissez-faire – das hängt natürlich auch von den Charakteren der Angestellten ab. Aber egal, welcher zu Ihrer Praxis passt, jeden Führungsstil kann man lernen und trainieren.
Mehr... -
Kurzer Leitfaden
So gestalten Sie erfolgreiche Teamsitzungen in Ihrer Arztpraxis
Als Arzt mit eigener Praxis sind Teamsitzungen ideal, um Neues bekanntzugeben oder Probleme zu klären. Lesen Sie, was man beachten kann, damit das Treffen mit den Mitarbeitern gut verläuft.
Mehr...