Praxis 19.08.22 Was zu tun ist, wenn der Social-Media-Account vor sich hindümpelt Ein gut gepflegter Instagram-Account kann viel für das Ansehen einer Praxis tun, qualifizierte Bewerber anlocken und neue Patienten gewinnen. Doch was, wenn die Zahl der Follower einfach nicht steigen will? Lesen Sie mehr!
Praxisführung 04.01.22 Beschimpfungen, Drohungen, Vandalismus: Ärzte von Impfgegnern attackiert Niedergelassene Ärzte geraten bei der aktuellen Impfkampagne zunehmend zwischen die Fronten. Sie müssen sich nicht nur mit frustrierten Patienten auseinandersetzen, sondern werden immer häufiger auch zur Zielscheibe von radikalen Impfgegnern. Lesen Sie mehr!
Praxisführung 30.12.21 Souverän auftreten: Tipps gegen Lampenfieber Ob Facharzt oder Professorin: Geht es darum, vor großem Publikum zu präsentieren, fühlen sich viele gestresst. Je näher der Termin rückt, desto größer oft die Panik und manchmal droht beim Auftritt ein Blackout. Eine Trainerin weiß, wie Auftritte ohne Aussetzer gelingen. Lesen Sie mehr!
Buchhaltung 28.12.21 Künstlersozialabgabe: Auch Heilberufler müssen Beiträge für Kreativleistung zahlen Ärzte sind oft der Meinung, dass sie die Künstlersozialabgabe nichts angehe. Denn sie sei etwas für Musiker, Schauspieler oder Maler. Das stimmt nicht, denn die Beitragspflicht in der Künstlersozialkasse gilt auch für Heilberufler. Lesen Sie mehr!
Online-Terminbuchung & Videosprechstunde 17.08.22 Auf dem Weg zur eigenen Praxis Ob nach dem Studium oder für die weitere Karriereplanung: Früher oder später stellen sich alle Medizinerinnen und Mediziner die Frage, welche Beschäftigungsart am besten passt. Um Sie bei der Entscheidung zu unterstützen, greifen wir in diesem Artikel relevante Anhaltspunkte auf und liefern vertiefendes Material als Entscheidungsstütze. Lesen Sie mehr!
Praxisführung 23.12.21 Konflikte in der „Praxis-Ehe“: Weitreichende Folgen für das Betriebsklima Ungelöste Konflikte führen in Arztpraxen zu ernsthaften Problemen. Neben der Tatsache, dass Konflikte sehr teuer werden können, ist eines der Hauptprobleme, dass eine gute Zusammenarbeit im Team nicht mehr möglich ist. Was man dagegen tun kann. Lesen Sie mehr!
Praxiskauf 13.12.21 Praxisgründung: Ärztinnen arbeiten lieber alleine Ärztinnen starten häufiger mit einer Einzelpraxis in die Selbständigkeit als ihre männlichen Kollegen. Das zeigt die Auswertung der ärztlichen Existenzgründungen. Lesen Sie mehr!
Praxisführung 10.12.21 Behandlungsfehler: Kommt jetzt die Meldepflicht? Bei jährlich rund einer Milliarde Arzt-Patienten-Kontakten in Arztpraxen ist die Zahl der Behandlungsfehler vergleichsweise gering. Unbestritten ist jedoch: Auch Ärzte machen Fehler. Nun bringt der Medizinische Dienst die Idee ins Spiel, ein zentrales Register einzuführen, um die Fehlervermeidung optimieren zu können. Lesen Sie mehr!
Advertorials 08.08.22 Praxisteams aufgepasst: Jetzt Tickets für Dankeschön-Konzert von Doctolib gewinnen! Doctolib möchte die Held:innen des Praxisalltags feiern! Deshalb verlost das E-Health-Unternehmen Tickets für eine Abendveranstaltung am 26. August 2022 in Berlin – mit Konzert von Künstler JORIS! Lesen Sie mehr!
Praxisverkauf 03.12.21 Praxis ohne Substanz kann nicht nachbesetzt werden Ein Vertragsarzt hat keinen Anspruch auf Durchführung eines Nachbesetzungsverfahrens, wenn es seiner Praxis an Substanz fehlt. Dabei spielen die Gründe für den Patientenmangel keine Rolle. Lesen Sie mehr!
Praxisführung 27.11.21 Mit der GEWINN-Formel auf Patienten-Beschwerden reagieren Die „GEWINN-Formel“ hilft Praxismitarbeitern mit Beschwerden von Patienten umzugehen. Jeder Buchstabe steht für einen Schritt in der Reklamationsbehandlung. Lesen Sie mehr!
Praxisführung 25.11.21 PKV Institut zeichnet Deutschlands beste Praxisteams aus Das PKV Institut zeichnet jedes Jahr Praxisteams aus ganz Deutschland für herausragende Teamleistungen aus. Die beiden diesjährigen Sieger-Teams nahmen ihre Awards und Preise im Rahmen des 14. Deutschen MFA-Tags und ZFA-Tags in München entgegen. Lesen Sie mehr!
Advertorials 27.07.22 Können Arztpraxen von Telemedizin profitieren? Das Zentralinstitut für die Kassenärztliche Versorgung in Deutschland erfasste 2021 3,5 Millionen Videosprechstunden und damit erneut ein Plus von rund 800.000 online Sprechstunden zum Vorjahr. Telemedizin wurde in der Pandemie populär und Experten gehen von einer nachhaltigen Entwicklung aus. Lesen Sie mehr!
Nachhaltigkeit 23.11.21 Nachhaltige Hausarztpraxis: Klimabezogene Beratung zahlt sich aus Immer mehr Ärztinnen und Ärzte erklären in der Sprechstunde, dass und auf welche Weise klimafreundliches Leben gesund hält. ARZT & WIRTSCHAFT hat einen von ihnen virtuell getroffen. Lesen Sie mehr!
Abrechnung LKW-Führerschein: Was die ärztliche Untersuchung beinhalten muss und wie sie abgerechnet wird