Praxis 25.05.23 Wie man positive Emotionen als Kraftquelle nutzt Positive Emotionen sind der Motor für unsere persönliche Entwicklung. Also sollten wir danach streben, in unser Leben möglichst viele kleine Momente zu integrieren, in denen wir uns freuen. Mehr dazu
Praxis 24.03.23 Ärzte an der Belastungsgrenze Mehr als die Hälfte der deutschen Ärzte hat in den letzten zwei Jahren ans Aufhören gedacht. Die Ursachen dafür sind vielfältig. Doch es gibt auch Grund zur Hoffnung. Mehr dazu
Praxis 11.03.23 Analyse von Google-Bewertungen: Handlungsempfehlungen für Arztpraxen Eine Auswertung von mehr als 1.000 Google-Bewertungen zeigt, dass eine deutliche Mehrheit von 64 % der Patienten mit ihrer Haus- oder Facharztpraxis zufrieden ist. Doch es gibt auch noch klare Defizite. Mehr dazu
Praxis 09.03.23 Weiterbildung MFA: PKV Institut mit Übersicht der staatlichen Förderungen Praxen und Patienten profitieren gleichermaßen, wenn Medizinische Fachangestellte (MFA) sich regelmäßig weiterbilden. Allerdings scheuen viele Praxisinhaber den Aufwand und die Kosten für die Fortbildungen. Dabei können Praxen und Beschäftigte von staatlichen Zuschüssen profitieren. Mehr dazu
Virchowbund – Praxis aktuell 22.05.23 Ist Ihr Praxisschild korrekt? Mittlerweile haben Ärztinnen und Ärzte bei der Gestaltung des Praxisschildes manche Freiheit. Bestimmte Angaben müssen gemacht werden, andere sind nicht erlaubt. Der Virchowbund klärt auf. Mehr dazu
Praxis 03.03.23 Wie man mit Technik und gutem Onboarding personelle Engpässe auffängt Rund 90.000 Ärztinnen und Ärzte werden nach Prognosen in den nächsten Jahren in den Ruhestand gehen. In Kliniken und Praxen drohen dadurch erhebliche Engpässe bei der Versorgung der Patienten. Wie Chefs ihre Mitarbeiter trotz Ärztemangel entlasten können. Mehr dazu
Praxisführung 28.02.23 Diese drei Dinge sollten Sie vor dem Praxisumzug bedenken Wer Miete zahlt, spürt nicht erst seit der jüngsten Inflation immer mehr Kostendruck und Unzufriedenheit. Manche Niedergelassene überlegen, den Standort zu wechseln. Doch das ist nicht so einfach. Mehr dazu
Praxis 27.02.23 Teambesprechung 2.0: Warum Sie auf das Protokoll verzichten sollten Teambesprechungen sind ein wichtiges Mittel des Qualitätsmanagements. Praxisexperte André Bernert erklärt, wie man sie optimal gestaltet und so nachbereitet, dass sie Praxis und Mitarbeitern wirklich etwas bringen. Mehr dazu
Virchowbund – Praxis aktuell 21.04.23 Das Jobrad und seine Steuervorteile Wer seinen Praxismitarbeitern ein Jobrad überlässt, tut damit nicht nur etwas für Gesundheit und Klima. Auch steuerlich können Praxisinhaber davon profitieren, erklären der Virchowbund und die Kanzlei Prof. Dr. Bischoff & Partner. Mehr dazu
Praxis 12.02.23 Wie Ärzte in 5 Schritten eine Praxisstrategie entwickeln „Man muss Ziele haben im Leben!“ Richtig! Auch eine Arztpraxis sollte Ziele haben. Doch mit Zielen allein ist es nicht getan. Wir setzen Ziele für unsere Praxis und vergessen häufig, welcher Weg, unter den aktuellen Rahmenbedingungen, der Beste ist. Dabei ist der Weg zum Ziel genau das, was die Praxisstrategie beschreibt. Mehr dazu
Praxis 11.02.23 3 von 4 Ärzten beklagen zu hohen Verwaltungsaufwand Die Bürokratie in Deutschland macht niedergelassenen Ärzten und Ärztinnen immer mehr zu schaffen. Dennoch hält die Mehrheit an ihrer Berufswahl fest. Mehr dazu
Praxis 10.02.23 Die 5 häufigsten Fehler in der Personalführung und wie man sie vermeidet Erfolgreiche Personalführung ist eine Herausforderung für jede Führungskraft. Fehler, die hier gemacht werden, blockieren das Potenzial der Mitarbeiter und drücken die Stimmung im Team. Über die häufigsten Fehler in der Personalführung und wie man sie vermeidet. Mehr dazu
Online-Terminbuchung & Videosprechstunde 13.04.23 Der Hausarztvermittlungsfall: Eine Chance für Ihr professionelles Netzwerk Die neue Abrechnungsregelung per Hausarztvermittlungsfall ist bestimmt auch in Ihrer Praxis Thema. Seit dem 01.01.2023 wurden die Zuschläge für Hausarzt- sowie Facharztpraxen zur Terminvermittlung erhöht. Mehr dazu
Praxis 29.01.23 Personalmangel: Quereinsteiger verzweifelt gesucht Ob Ärzte oder MFA: Dem Gesundheitswesen fehlen Fachkräfte. Immer mehr Praxen und Kliniken setzen daher auf fachfremde Unterstützung. Doch das Modell hat Grenzen. Mehr dazu
Abrechnung LKW-Führerschein: Was die ärztliche Untersuchung beinhalten muss und wie sie abgerechnet wird