Medizinrecht 28.01.23 Sex mit Patienten: Einvernehmlichkeit schützt nicht vor Strafe Auch wenn eine Patientin oder ein Patient mit sexuellen Handlungen im Rahmen des Behandlungsverhältnisses ausdrücklich einverstanden ist, können diese einen sexuellen Missbrauch darstellen. Das verdeutlicht ein aktuelles Urteil des Oberlandesgeric... Lesen Sie mehr!
Recht 25.01.23 Wichtiges BGH-Urteil zur Haftung bei Geburtsschäden Ist ein Arzt im Kreißsaal, wird die Hebamme nicht automatisch von jedweder Haftung frei, wenn das Neugeborene zu Schaden kommt. Das geht aus einer aktuellen Entscheidung des Bundesgerichtshofs hervor. Die Details sind allerdings komplex. Lesen Sie mehr!
Medizinrecht 12.01.23 OP am falschen Fuß – was gilt haftungsrechtlich? Stellen Sie sich vor, Sie kommen als Patient in ein Krankenhaus und wollen sich ihren linken Fuß operieren lassen. Stattdessen erfolgt der Eingriff am rechten Fuß. Genau das passierte Ende November in einem Berliner Krankenhaus. Lesen Sie mehr!
Recht 02.01.23 Neues Notvertretungsrecht unter Eheleuten: Was Ärzte wissen müssen Bisher durften sich selbst Eheleute und Verpartnerte in Gesundheitsfragen nur mit Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht vertreten. Seit dem 1.1. 2023 ist das anders. Ärzten kann das helfen – oder zusätzliche Probleme bereiten. Lesen Sie mehr!
Online-Terminbuchung & Videosprechstunde 30.01.23 Datenschutz: Doctolib wird mit dem ISO 27701-Zertifikat ausgezeichnet Der Schutz der Patientendaten durch Doctolib ist ab sofort nach dem wichtigen Datenschutzstandard ISO 27701 zertifiziert. Damit erhält das E-Health Unternehmen, thematisch passend zum Europäischen Datenschutztag am 29. Januar, eine Erweiterung der im Jahr 2021 bescheinigten ISO 27001-Zertifizierung. Lesen Sie mehr!
Recht 18.11.22 Wann Haftungsansprüche nach ärztlichen Fehlern verjähren Besteht der Verdacht auf einen ärztlichen Fehler, haben Patienten 3 Jahre Zeit, um ihre Ansprüche geltend zu machen. Das Oberlandesgericht Dresden hat sich mit der Frage beschäftigt, zu welchem Zeitpunkt die Verjährung zu laufen beginnt. Lesen Sie mehr!
Medizin 01.11.22 Langzeitfolgen einer Sepsis und ihre medizinrechtlichen Besonderheiten Einer der führenden deutschen Wissenschaftler in der Sepsisforschung stellte kürzlich fest, dass vor allem die Langzeitfolgen einer Sepsis wenig bekannt und noch nicht ausreichend erforscht seien. Auch medizinrechtlich gibt es Besonderheiten. Lesen Sie mehr!
Recht 01.10.22 Erste Hilfe in der Arztpraxis: Müssen MFA regelmäßig geschult werden? In jeder Arztpraxis kann es zu kritischen Zwischenfällen kommen, die das sofortige Handeln aller erforderlich machen. Doch bei vielen MFA ist der Erste-Hilfe-Kurs schon eine Weile her. Reicht das? Was Praxisinhaber tun sollten, um sich rechtlich abzusichern. Lesen Sie mehr!
Virchowbund – Praxis aktuell 20.01.23 5 Fehler, die Sie bei Ihrer Praxis-IT nicht machen sollten Der Verband der niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte (Virchowbund) stellt 5 echte Fälle von Hacker-Angriffen auf die Arztpraxis vor und gibt Tipps zum Schutz der Praxis-IT. Lesen Sie mehr!
Medizinrecht 10.08.22 Medizinische Instrumente als gefährliche Körperverletzung? Skalpell in der Hand eines Chirurgen, Spritze in der Hand eines Orthopäden, Zahnextraktionszange in der Hand eines Zahnarztes: All diese Maßnahmen könnten im schlimmsten Fall eine gefährliche Körperverletzung nach § 224 I Nr. 2 StGB darstellen. Lesen Sie mehr!
Corona-News 07.08.22 79 falsche Masken-Atteste ausgestellt: Geldstrafe und Berufsverbot für Arzt Ein 59-jähriger Arzt aus Bayern soll insgesamt 79 Patienten falsche Gesundheitszeugnisse ausgestellt haben. Die Gefälligkeitsatteste kommen ihn jetzt teuer zu stehen. Lesen Sie mehr!
Recht 24.07.22 Neue europäische Medizinprodukteverordnung: Medizinprodukte und die langen Gesichter deutscher Ärzte Wer sich in diesen Tagen über nichtlieferbare oder verspätete Medizinprodukte wundert, könnte ein „Opfer“ der neuen europäischen Medizinprodukteverordnung sein. Lesen Sie mehr!
Advertorials 16.01.23 5 Schritte: So besetzen Sie Vakanzen in Ihrer Arztpraxis in unter 6 Wochen Stehen Sie mit Ihrer Praxis vor der Herausforderung, qualifizierte Mitarbeiter:innen zu finden und stellen Sie fest, dass dies längst nicht mehr so leicht wie früher ist? Rankingdocs – die Agentur für digitale Mitarbeitergewinnung für Arztpraxen in der DACH-Region, zeigt Ihnen in diesem Beitrag, wie Sie Ihre Vakanzen in unter 6 Wochen besetzen. Lesen Sie mehr!
Abrechnung LKW-Führerschein: Was die ärztliche Untersuchung beinhalten muss und wie sie abgerechnet wird