Ärzte, die beim Praxisverkauf alle steuerlichen Vorteile mitnehmen wollen, müssen nicht nur die Praxis, sondern eigentlich auch ihre dortige Mitarbeit aufgeben. Allerdings möchten viele Ärzte zumindest als Vertretung noch mitmischen. Steuerberater Dennis Janz erklärt, worauf es ankommt, damit daraus keine steuerlichen Nachteile entstehen.
Mehr...Recht
-
Mitarbeiter in Quarantäne
Erstattung von Arbeitslohn bei Quarantäne: Doch kein Geld vom Staat?
Immer mehr Praxisinhaber klagen darüber, dass ihre Anträge auf Erstattung des Arbeitslohns für Mitarbeiter in Quarantäne abgelehnt werden. Die Behörden berufen sich dabei auf eine alte BGH-Entscheidung. Zu Recht?
Mehr... -
ANZEIGE
Erfahrungsberichte aus der Praxis
„Ich würde sagen, dass 99 Prozent der Patienten positiv auf Doctolib reagieren.” – Dr. Christian Kors
Bereits 135.000 Ärzte und Behandler nutzen den Terminmanagement-Service Doctolib in Deutschland und Frankreich. Doch welche konkreten Vorteile bringt der Einsatz von Doctolib in der Praxis? Drei Ärzte aus unterschiedlichen Fachrichtungen berichten von ihren Erfahrungen und den Vorteilen, die Ihre Praxen seit Nutzungsbeginn verzeichnen konnten. Die genauen Praxis-Kennzahlen gibt es ebenfalls im Folgenden auf einen Blick.
Mehr...Straftaten von Mitarbeitern
Arbeitsrecht: Wie Sie auf Langfinger in der Arztpraxis richtig reagieren
Desinfektionsmittel, Masken, Medikamente, Briefmarken — in manchen Arztpraxen lassen Mitarbeiter Kleinkram mitgehen. Doch reicht das für eine Kündigung?
Mehr... -
In Zeiten des Fachkräftemangels versuchen viele Ärzte, sich und ihre Praxis schon im Inserat besonders positiv darzustellen. Das ist verständlich, kann aber nach hinten losgehen, wie ein aktuelles Urteil beweist.
Mehr... -
Nachträgliche Korrekturen
Steuerbescheid: Was Steuerzahler und Finanzamt noch ändern können
Fast jeder dritte Steuerbescheid soll falsch sein. Dementsprechend häufig besteht Bedarf nachzubessern. Welche Möglichkeiten Steuerzahler und das Finanzamt hier haben.
Mehr... -
ANZEIGE
Kein Kauf, kein Leasing, keine Vertragsbindung
Professionelle und hygienische Tafelwasserversorgung für Ihre Praxis
Sie suchen eine Rundum-sorglos-Lösung für die Wasserversorgung Ihres Praxis-Teams sowie Ihrer Patientinnen und Patienten? Hier ist die Lösung für Ihre Praxis.
Mehr...Organspendeskandal
Millionen-Entschädigung für im Göttinger Transplantationsprozess freigesprochenen Arzt
Der 11. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Braunschweig hat das Land Niedersachsen zur Zahlung von rund 1,2 Mio. Euro verurteilt (Az. 11 U 149/19). Damit wird ein ehemaliger Chirurg der Göttinger Uniklinik für die fast ein Jahr andauernde U-Haft entschädigt.
Mehr... -
Wenn Patienten sich einem ärztlichen Rat widersetzen, kann das gravierende gesundheitliche Folgen haben. Aber auch der Arzt muss mit Konsequenzen rechnen. Ungemach droht vor allem, wenn er den Fall nicht hinreichend dokumentiert hat.
Mehr... -
Verordnungen ausstellen
Verordnungen: Regress wegen falscher Unterschrift
Auch wenn derzeit kaum etwas normal ist, sollten Niedergelassene die althergebrachten Formvorschriften bei Verordnungen nicht vernachlässigen. Andernfalls könnte die „alte Normalität“ sie schnell wieder einholen.
Mehr... -
Immer mehr Menschen arbeiten coronabedingt im Homeoffice. Ob Unfälle beim Arbeiten zu Hause auch Arbeitsunfälle sind und damit vom Arzt über die Berufsgenossenschaft abgerechnet werden müssen, ist rechtlich allerdings äußerst kompliziert und nicht leicht zu beurteilen. Was tun?
Mehr... -
Praxisinhaber sollten bei befristeten Arbeitsverträgen immer auf ein konkretes Enddatum achten. Wird ein Vertrag „bis zum Bestehen der Facharztprüfung“ geschlossen, ist die Befristung nämlich unwirksam.
Mehr...