Bei manchen wächst der Unmut über die Maskenpflicht. In einigen Bundesländern wird diskutiert, ob sie abgeschafft wird. Auch Ärztinnen und Ärzte werden vermehrt mit dem Patientenwunsch konfrontiert, ein Befreiungsattest von der Maskenpflicht zu erhalten. Diesen sollten sie jedoch sorgfältig prüfen.
Mehr...Recht
-
Rechtliche Regelungen
Befreiung von der Maskenpflicht: Ärztliches Attest nur bei Indikation
-
Vertragsarztrecht
Gericht billigt massive Sanktionen wegen Abrechnungsbetrugs
Abrechnungsfehler können für Vertragsärzte nicht nur teuer werden. Die falsche Abrechnung erbrachter Leistungen gegenüber der jeweiligen Krankenkasse kann auch strafrechtliche Konsequenzen für den Arzt haben – und den Verlust der Zulassung nach sich ziehen.
Mehr... -
ANZEIGE
Digitale Lösungen
Praxistipp: Wie andere Gesundheitseinrichtungen es schaffen, ihre Terminausfälle um 58 % zu reduzieren!
Ein alltägliches Problem in Arztpraxen und Gesundheitseinrichtungen – Patienten erscheinen nicht zu Terminen oder kommen zu spät. Diese Handlungen bringen eine Reihe an unerwünschten Nebenwirkungen mit sich: ungenutzte Ressourcen wie die Arbeitszeit des Arztes als auch teurer Behandlungsgeräte, Ineffizienzen im Praxisablauf sowie die Nichtvergabe eines eigentlich freien Termins.
Mehr...Rechtfertigen Praxisbesonderheiten die Erhöhung der Qualifikationsbezogenen Zusatzvolumina? Diese Frage war lange umstritten. Nun haben die höchsten deutschen Sozialrichter für Klarheit gesorgt.
Mehr... -
Urteil des Oberlandesgerichts Köln
Hass-Rede gegen Frauen als Volksverhetzung: Was das Urteil für den Beruf bedeutet
Wer Frauen als „Menschen zweiter Klasse“, „minderwertige Menschen“ und „den Tieren näherstehend“ bezeichnet, macht sich laut eines aktuellen Urteils wegen Volksverhetzung strafbar. Die Entscheidung ist unter Juristen jedoch umstritten und wirft auch für das berufliche Miteinander fragen auf.
Mehr... -
Alle reden von SARS-CoV-2 und der Hoffnung auf einen Impfstoff – aus gutem Grund. Dennoch sollten Praxischefs und Kliniken sich dieser Tage auch mit einem anderen, lange bekannten Erreger beschäftigen: dem Masern-Virus. Der Grund: Nach dem neuen Masernschutzgesetz müssen Mitarbeiter inzwischen ihren Masern-Impfschutz nachweisen. Fehlt der Nachweis der Impfung, drohen erhebliche Konsequenzen.
Mehr... -
Vermögenssicherung in Krisenzeiten
Die fünf wichtigsten Tipps zur Geldanlage
Das aktuelle Marktumfeld kann verunsichernd wirken. Da braucht man nicht nur gute Nerven. Finanzexperten raten auch zu fünf Strategie-Bausteinen, damit der Vermögensaufbau weiterhin gelingt.
Mehr...Medizinisches Versorgungszentrum in Hamburg involviert
BGH bestätigt Verurteilung von Apotheker und Ärzten wegen Abrechnungsbetrugs
Ein Apotheker und zwei Ärzte sind wegen Abrechnungsbetrugs zu Freiheitsstrafen verurteilt worden. Der 5. Strafsenat des Bundesgerichtshofs hat die Revision der Verurteilten jetzt abgeschmettert.
Mehr... -
Neues Urteil zum Thema
Arbeitsrecht in der Arztpraxis: Und ewig nervt das Arbeitszeugnis
Zusätzlichen Papierkram wünscht sich wohl kaum ein Arzt. Doch wenn ein Mitarbeiter geht, sind gewisse Formalia Pflicht. Nun gibt es ein neues Urteil zum Dauerstreit-Thema Arbeitszeugnis.
Mehr... -
Wer ununterbrochen krank ist, hat irgendwann keinen Anspruch mehr auf Entgeltfortzahlung, und auch die Urlaubsansprüche von Langzeiterkrankten verfallen 15 Monate nach Ablauf des jeweiligen Urlaubsjahrs. Das allerdings könnte sich bald ändern. Was Arbeitgeber wissen müssen.
Mehr... -
Bekommt ein wissenschaftlicher Mitarbeiter für eine Doktorarbeit ein Preisgeld, sollte er an die Steuer denken. Denn bei der Steuererklärung muss er diesen Betrag angeben.
Mehr... -
Wichtiges Urteil
Nach Klage einer Ärztin: Zusätzliche Behandlungsräume im eigenen Haus doch absetzbar
Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer sind grundsätzlich nicht abzugsfähig – außer, wenn das Arbeitszimmer den Mittelpunkt der beruflichen Tätigkeit bildet. Das steuerliche Abzugsverbot können Ärzte aber mit der Einrichtung einer “Notfallpraxis” im eigenen Haus umgehen. Das zeigt ein aktuelles Urteil des Bundesfinanzhofs (BFH).
Mehr...