Recht 16.11.23 Außerklinische Intensivpflege: Das ändert sich bei der Verordnung Oft koordinieren Hausärztinnen und Hausärzte nach einem stationären Aufenthalt die außerklinische Intensivpflege eines Patienten. Nach einem Beschluss des G-BA dürfen nun alle Vertragsärzte solche Verordnungen ausstellen – unter bestimmten Vo... Mehr dazu
Recht 25.04.23 Wann die Kassen auch neuartige Behandlungsmethoden zahlen müssen Die gesetzliche Krankenversicherung kommt im Normalfall nur für Therapien auf, die dem medizinischen Standard entsprechen. In Ausnahmefällen müssen AOK & Co. aber auch für Neul... Mehr dazu
Recht 22.03.23 Mehr Eigenverantwortung für Kassenpatienten: Was erlaubt das Gesetz? Versicherte sollen für selbst verschuldete Krankheiten selbst aufkommen – und höhere Eigenanteile zahlen. Diese (alte) Forderung wird angesichts enormer Kassendefizite gerade n... Mehr dazu
Recht 19.03.23 Aktuelle Änderungen des Bundesmantelvertrages Ärzte Der Bundesmantelvertrag Ärzte (BMV-Ärzte) hat in den letzten 12 Monaten bedeutende Änderungen erfahren, wobei der Großteil der betreffenden Änderungen die Anlagen des BMV-Ärz... Mehr dazu
Virchowbund – Praxis aktuell 20.11.23 Braucht Ihre Praxis einen Hygienebeauftragten? Ab wann braucht eine Arztpraxis einen Beauftragten für Hygiene? Lohnt sich eine Fortbildung für MFA? Der Virchowbund gibt Antworten. Mehr dazu
Recht 14.03.23 Richtlinien-Beschluss des GA zur Versorgung von Patienten mit Cannabis-Produkten Der Richtlinien-Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Versorgung von Patienten mit Cannabis-Produkten steht unmittelbar bevor. Nun fordern die Ersatzkassen einen konkrete... Mehr dazu
Recht 21.02.23 Regress wegen unzulässiger Arzneimittelverordnung Regresse wegen unzulässiger Arzneimittelverordnungen setzen kein Verschulden des Vertragsarztes voraus. Dass das nicht immer gerecht ist, belegt ein aktuelles Urteil. Mehr dazu
Sozialrecht 03.02.23 Begleitung behinderter Menschen ins Krankenhaus Müssen behinderte Patienten stationär aufgenommen werden, können deren Begleiter neuerdings Krankengeld erhalten. Einweisende Ärztinnen und Ärzte müssen die Erforderlichkeit ... Mehr dazu
Deutsche Bank 16.11.23 Was ist bei Investitionen in meine Arztpraxis zu beachten? Die technische Ausstattung zählt in vielen Arztpraxen und Zahnarztpraxen zum wichtigsten Inventar. Anlässe, sich mit der Investition in neue Medizintechnik zu beschäftigen, gibt... Mehr dazu
Recht 04.12.22 Bundessozialgericht präzisiert Vorgaben für externe Praxisräume Ärzte dürfen ihre Patienten unter bestimmten Voraussetzungen auch außerhalb der Praxis behandeln. Doch welche Voraussetzungen sind das? Ein aktuelles Urteil schafft Klarheit. Mehr dazu
API 19.11.22 Bundessozialgericht präzisiert Voraussetzungen für Cannabis-Verordnung Der 1. Senat des Bundessozialgerichts hat die Voraussetzungen der Genehmigung vertragsärztlicher Verordnungen von Cannabis durch die Krankenkassen präzisiert. Ergebnis: Die Hürd... Mehr dazu
Recht 30.10.22 Urteil: Kasse muss nicht immer für Brustangleichung zahlen Eine junge Frau leidet in der Pubertät unter einer Anisomastie und beantragt bei ihrer Kasse die Kostenübernahme für eine Aufbauplastik der rechten Brust – vergeblich. Der Fal... Mehr dazu
Online-Terminbuchung & Videosprechstunde 16.11.23 praxismanagement heute – die dritte Ausgabe des Magazins für Ärzt:innen und Praxisteams Nach zwei erfolgreichen Ausgaben geht das Magazin praxismanagement heute nun in die dritte Runde, wieder als Gemeinschaftsprojekt von Doctolib und dem Medienunternehmen MedTriX. Wi... Mehr dazu
Recht 09.09.22 Ärztin darf sich nach Kündigung im MVZ selbst vertreten Zur Sicherstellung der vertragsärztlichen Versorgung ist manchmal ein wenig Flexibilität erforderlich. Das belegt ein aktuelles Urteil aus Hessen, in dem die KV den Kürzeren zog... Mehr dazu
Abrechnung LKW-Führerschein: Was die ärztliche Untersuchung beinhalten muss und wie sie abgerechnet wird