Ärzte, die als Gutachter arbeiten, müssen aufpassen: Unter Umständen wird auf die entsprechende Leistung die Umsatzsteuer fällig. Der Bundesfinanzhof (BFH) hat die Steuerbefreiung einer Gutachterin, die im Auftrag des Medizinischen Dienstes tätig wurde, jedenfalls abgelehnt.
Lesen Sie mehr!Seit der Finanzkrise sind die Zinsen im Keller. Nur bei der Steuer werden Nachzahlungen und Erstattungen kräftig verzinst. Das hat mit der Realität nichts mehr zu tun, entscheidet nun das Verfassungsgericht. Neuere Bescheide müssen korrigiert werden.
Lesen Sie mehr!Wer seine Steuererklärung durch einen Steuerberater machen lässt, ist in der Regel auf der sicheren Seite. Fehlen dem Fachmann allerdings wichtige Informationen, kann das durchaus großen Ärger mit dem Finanzamt nach sich ziehen.
Lesen Sie mehr!Die Renditejagd im Gesundheitswesen verschärft sich: Arztpraxen sind mittlerweile ein begehrtes Spekulationsobjekt, offenbart eine aktuelle Recherche von ARD und NDR. Der Verband der niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte (Virchowbund) fordert erneut konkrete Gesetzesänderungen ein.
Lesen Sie mehr!Ein Unfallchirurg wollte sein häusliches Arbeitszimmer von der Steuer absetzen, das zuständige Finanzamt lehnte das ab. Die Verweigerung des steuerlichen Vorteils wurde jetzt auch von niedersächsischen Finanzgericht bestätigt (Az.: 1 K 292/19).
Lesen Sie mehr!