Recht 06.11.23 Diese Informationen dürfen Ärzte von ihrer privaten Krankenversicherung verlangen Die meisten Ärzte sind privat krankenversichert. Allerdings ist die Beitragspraxis der Assekuranzen nicht immer transparent. Umso erfreulicher ist eine aktuelle Entscheidung des Bundesgerichtshofs, die die Informationsrechte der Kunden stärkt. Mehr dazu
Versicherungsrecht 01.03.21 Kosten für eine Prostata-MRT: Muss die Private Krankenversicherung zahlen? Ein aktuelles Urteil zur MRT-Untersuchung belegt: Nicht nur die gesetzlichen Kassen knausern mitunter, wenn es darum geht, die Kosten für zeitgemäße medizinische Leistungen zu Ã... Mehr dazu
Recht 29.10.20 Berufshaftpflichtversicherung für Ärzte: Gesetzgeber macht Mindestdeckungssumme zur Pflicht Ärzte müssen sich mit einer Berufshaftpflicht gegen Schadensansprüche im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit versichern. Doch niemand kontrolliert, ob sie’s auch wirklich tun.... Mehr dazu
Versicherungsrecht 28.10.20 Unfall im Homeoffice: Ein Fall für die Berufsgenossenschaft? Immer mehr Menschen arbeiten coronabedingt im Homeoffice. Ob Unfälle beim Arbeiten zu Hause auch Arbeitsunfälle sind und damit vom Arzt über die Berufsgenossenschaft abgerechnet... Mehr dazu
Virchowbund – Praxis aktuell 20.11.23 Braucht Ihre Praxis einen Hygienebeauftragten? Ab wann braucht eine Arztpraxis einen Beauftragten für Hygiene? Lohnt sich eine Fortbildung für MFA? Der Virchowbund gibt Antworten. Mehr dazu
Versicherungsrecht 02.08.20 Krankenkasse darf nicht nur fürs Fitnessarmband zahlen Krankenkassen fördern oft gesundheitsbewusstes Verhalten ihrer Versicherten. Dafür loben sie Prämien aus. Ein Urteil zeigt: Versicherte haben dabei eine gewisse Auswahl. Mehr dazu
Versicherungsrecht 11.07.20 Arbeitsunfall: Zahlt die Berufsgenossenschaft nach einem Sturz beim Firmenlauf? Sport ist gesund – und gemeinsame Aktivitäten gut fürs Betriebsklima. Eigentlich. Denn wenn beim Sporteln mit Chef und Kollegen ein Unfall passiert, stellt sich schnell die Fra... Mehr dazu
Versicherungsrecht 09.07.20 Querschnittslähmung: Krankenkasse soll Exoskelett bezahlen Ist es 100.000 Euro wert, wenn ein Querschnittsgelähmter wieder gehen und stehen kann – oder reicht es, ihm einen Rollstuhl zu finanzieren? Das Landessozialgericht Essen vertrit... Mehr dazu
Deutsche Bank 16.11.23 Was ist bei Investitionen in meine Arztpraxis zu beachten? Die technische Ausstattung zählt in vielen Arztpraxen und Zahnarztpraxen zum wichtigsten Inventar. Anlässe, sich mit der Investition in neue Medizintechnik zu beschäftigen, gibt... Mehr dazu
Versicherungsrecht 18.06.20 Fristversäumnis: Krankenkassen erhalten Freibrief zum Trödeln Bei verschleppten Entscheidungen der Krankenkassen über beantragte Leistungen durften Patienten bisher von einer „fiktiven Genehmigung“ ausgehen. Nun hat das Bundessozialgeric... Mehr dazu
Versicherungsrecht 17.02.20 Arbeitsweg: Tanken verursacht Versicherungsverlust Das Bundessozialgericht hat jetzt seine Rechtsprechung geändert: Wer in der gesetzlichen Unfallversicherung versichert ist und auf dem Arbeitsheimweg von der Praxis sein Auto tank... Mehr dazu
Versicherungsrecht 08.01.20 Künstliche Befruchtung: Krankenkasse muss auch bei älteren Frauen zahlen KrankenÂversicherer dürfen Frauen die Kostenübernahme für eine künstliche Befruchtung nicht aus Altersgründen verweigern. Das stellt der BundesÂgerichtsÂhof in einem aktuel... Mehr dazu
Online-Terminbuchung & Videosprechstunde 16.11.23 praxismanagement heute – die dritte Ausgabe des Magazins für Ärzt:innen und Praxisteams Nach zwei erfolgreichen Ausgaben geht das Magazin praxismanagement heute nun in die dritte Runde, wieder als Gemeinschaftsprojekt von Doctolib und dem Medienunternehmen MedTriX. Wi... Mehr dazu
Recht 23.09.19 Auch wer nur zur Probe in Klinik oder Arztpraxis arbeitet, ist versichert Wer einen Probearbeitstag in einer Klinik oder Arztpraxis absolviert, genießt denselben Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung, wie die Arbeitnehmer der Stammbelegschaft. Mehr dazu
Abrechnung LKW-Führerschein: Was die ärztliche Untersuchung beinhalten muss und wie sie abgerechnet wird