Versicherungsrecht 09.03.23 Berufsunfähigkeitsversicherung: Wann Nachprüfungsverfahren für Ärzte gefährlich sind Wer eine Rente wegen Berufsunfähigkeit bezieht, muss sich regelmäßig einem Nachprüfungsverfahren durch die Versicherung unterziehen. Für die Betroffenen ist das riskant. Mehr dazu
Versicherungsrecht 28.10.20 Unfall im Homeoffice: Ein Fall für die Berufsgenossenschaft? Immer mehr Menschen arbeiten coronabedingt im Homeoffice. Ob Unfälle beim Arbeiten zu Hause auch Arbeitsunfälle sind und damit vom Arzt über die Berufsgenossenschaft abgerechnet werden müssen, ist rechtlich allerdings äußerst kompliziert und nicht leicht zu beurteilen. Was tun? Mehr dazu
Versicherungsrecht 02.08.20 Krankenkasse darf nicht nur fürs Fitnessarmband zahlen Krankenkassen fördern oft gesundheitsbewusstes Verhalten ihrer Versicherten. Dafür loben sie Prämien aus. Ein Urteil zeigt: Versicherte haben dabei eine gewisse Auswahl. Mehr dazu
Versicherungsrecht 11.07.20 Arbeitsunfall: Zahlt die Berufsgenossenschaft nach einem Sturz beim Firmenlauf? Sport ist gesund – und gemeinsame Aktivitäten gut fürs Betriebsklima. Eigentlich. Denn wenn beim Sporteln mit Chef und Kollegen ein Unfall passiert, stellt sich schnell die Frage nach dem Versicherungsschutz. Mehr dazu
Advertorials 22.03.23 Effiziente Diabetestherapie in der Hausarztpraxis Das Thema Diabetes spielt in Hausarztpraxen eine wichtige Rolle und wird in den nächsten Jahren weiter an Bedeutung gewinnen. Neben der Blutzuckerkontrolle mittels Fingerstich haben sich Systeme zur kontinuierlichen Glukosemessung (CGM) etabliert. Ihre minütlich auf ein Smartphone oder Lesergerät übertragenen Messwerte erleichtern nicht nur Patient:innen den Alltag mit Diabetes, sondern auch den behandelnden Ärzt:innen. Mehr dazu
Versicherungsrecht 09.07.20 Querschnittslähmung: Krankenkasse soll Exoskelett bezahlen Ist es 100.000 Euro wert, wenn ein Querschnittsgelähmter wieder gehen und stehen kann – oder reicht es, ihm einen Rollstuhl zu finanzieren? Das Landessozialgericht Essen vertritt dazu eine klare Linie. Nun muss nun das Bundessozialgericht entscheiden. Mehr dazu
Versicherungsrecht 18.06.20 Fristversäumnis: Krankenkassen erhalten Freibrief zum Trödeln Bei verschleppten Entscheidungen der Krankenkassen über beantragte Leistungen durften Patienten bisher von einer „fiktiven Genehmigung“ ausgehen. Nun hat das Bundessozialgericht seine Rechtsprechung modifiziert und Krankenkassen einen Freifahrtschein zum Faulenzen gegeben. Mehr dazu
Versicherungsrecht 17.02.20 Arbeitsweg: Tanken verursacht Versicherungsverlust Das Bundessozialgericht hat jetzt seine Rechtsprechung geändert: Wer in der gesetzlichen Unfallversicherung versichert ist und auf dem Arbeitsheimweg von der Praxis sein Auto tanken muss, sollte künftig besonders auf sich achten. Denn Unfälle, die dabei passieren, sind nicht als Arbeitsunfälle versichert. Mehr dazu
Virchowbund – Praxis aktuell 21.03.23 Nebenjobs: Worauf Ärzte achten sollten Viele Angestellte gehen zusätzlich zu ihrem Hauptjob einer Nebentätigkeit nach. Der Virchowbund erklärt, was Praxisinhaber und angestellte Ärzte wissen und beachten sollten. Mehr dazu
Versicherungsrecht 08.01.20 Künstliche Befruchtung: Krankenkasse muss auch bei älteren Frauen zahlen Krankenversicherer dürfen Frauen die Kostenübernahme für eine künstliche Befruchtung nicht aus Altersgründen verweigern. Das stellt der Bundesgerichtshof in einem aktuellen Urteil klar. Mehr dazu
Recht 23.09.19 Auch wer nur zur Probe in Klinik oder Arztpraxis arbeitet, ist versichert Wer einen Probearbeitstag in einer Klinik oder Arztpraxis absolviert, genießt denselben Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung, wie die Arbeitnehmer der Stammbelegschaft. Mehr dazu
Versicherungsrecht 23.08.19 Urteil des BSG: Klare Trennung zwischen gesetzlich und privat versichert Schwere Schlappe für AOK & Co: Das Bundessozialgericht hat nicht nur die Wahltarife für rechtswidrig erklärt, bei denen gesetzlich Versicherte gegen Aufpreis klassische Privatleistungen versichern. Auch in Sachen Werbung ruft das Gericht die Kassen zur Räson. Mehr dazu
Online-Terminbuchung & Videosprechstunde 09.03.23 So bringen Sie Ihre Praxis voran Für niedergelassene Ärzt:innen steht die medizinische Versorgung ihrer Patient:innen an erster Stelle, aber auch die Wirtschaftlichkeit der Praxis ist ein wichtiges Thema. Hier erhalten Sie eine aktuelle Auswahl von nützlichen Formaten, die Ihnen bei diesen Themen im Praxisalltag helfen! Mehr dazu
Versicherungsrecht 06.07.19 Versicherte haben keinen Anspruch auf Arzneimittel zur Raucherentwöhnung Versicherte der gesetzlichen Krankenversicherung haben keinen Anspruch auf Versorgung mit Arzneimitteln zur Raucherentwöhnung. Das hat der 1. Senat des Bundessozialgerichts am Dienstag, dem 28. Mai 2019 in einem Revisionsverfahren einer Versicherten entschieden (Aktenzeichen B 1 KR 25/18 R). Mehr dazu
Abrechnung LKW-Führerschein: Was die ärztliche Untersuchung beinhalten muss und wie sie abgerechnet wird