Recht 21.08.23 Chefarztbehandlung und ständiger Vertreter – das ist zu beachten Wie muss eine Wahlleistungsvereinbarung formuliert sein, damit sie im Fall einer vorhersehbaren Verhinderung des Chefarztes auch dessen ständige Vertreter umfasst? Ein Beschluss des Oberlandesgerichts Zweibrücken enthält dazu wertvolle Information... Mehr dazu
Vertragsrecht 12.06.22 Vertragsfreiheit contra Behandlungspflicht: Diese Patienten dürfen abgewiesen werden Es gibt Patienten, die wünscht sich kein Arzt, doch dürfen Ärzte die Behandlung von Patienten verweigern? Die Antwort: Es kommt drauf an. Mehr dazu
Vertragsrecht 15.05.22 Urlaubsvertretung in der Praxis: Hier droht der Verdacht der Scheinselbstständigkeit Dass Ärzte sich im Urlaub oder bei längeren Krankheiten gegenseitig vertreten, ist eine seit Jahren bewährte Praxis. Juristisch können solche Konstellationen allerdings Problem... Mehr dazu
Vertragsrecht 09.04.22 10 besonders gravierende Fehler in Praxismietverträgen Niedergelassene sollten ihre Praxismietverträge auf Herz und Nieren prüfen – am besten vor Vertragsschluss. Denn an der Praxis hängt die gesamte berufliche Existenz. Wer im Na... Mehr dazu
Virchowbund – Praxis aktuell 22.09.23 Selbstständig – oder trügt der Schein? Was Sie wissen müssen Sie lassen sich von einem Kollegen oder einer Kollegin in der Arztpraxis vertreten oder sind als Honorararzt tätig? Dann sollten Sie sicher sein, dass keine Scheinselbstständigke... Mehr dazu
Praxis 07.04.22 Niederlassungsfreiheit versus Bedarfsplanung: Sind die aktuellen Regeln noch zeitgemäß? Ursprünglich sollte die Bedarfsplanung verhindern, dass sich zu viele Ärzte in eigener Praxis niederlassen. Heute geht es auch darum, eine Unterversorgung in strukturschwachen od... Mehr dazu
Recht 28.02.22 Was macht einen Erbvertrag gegenüber dem Testament aus? Ein Testament können Erblasserinnen und Erblasser jederzeit ändern. Bei einem Erbvertrag hingegen ist das schwieriger. Was hierbei zu beachten ist. Mehr dazu
Topthema 01.01.22 Praxiswebsite: Was Sie beim Copyright der Bilder beachten müssen Eine gute Praxiswebsite steht und fällt mit den verwendeten Bildern. Doch die rechtssichere Nutzung von Fotos im Netz ist eine Wissenschaft für sich. Was Niedergelassene wissen m... Mehr dazu
Deutsche Bank 13.09.23 Jetzt Immobilien kaufen? Sie sind auf der Suche nach neuen Praxisräumen? Sie möchten eine Immobilie kaufen oder ausbauen? Vielleicht endlich in die eigenen vier Wände ziehen? Viele niedergelassene Ärzt... Mehr dazu
Vertragsrecht 20.11.21 Geringe Fallzahlen: Zulassungsentzug der vertragsärztlichen Tätigkeit droht Ärzte, die gegenüber der KV unterdurchschnittlich viele Behandlungsfälle abrechnen, können ihre vertragsärztliche Zulassung wegen Nichtausübung verlieren. Das zeigt der Fall ... Mehr dazu
Vertragsrecht 19.10.21 MVZ-Reform: Gutachter wollen weitreichende Änderungen Seit 15 Jahren gibt es in Deutschland MVZ und mit ihnen die Diskussion, wie die fachübergreifende Kooperation angestellter Ärzte rechtssicher stattfinden kann. Nun liegen erste R... Mehr dazu
Vertragsrecht 02.10.21 Viele Ärzte können jetzt ihre Kreditverträge widerrufen Der Europäische Gerichtshof gibt Verbrauchern mehr Handhabe bei der Rückabwicklung einer Finanzierung. Wer von seiner Bank unzureichend über Rechte und Pflichten informiert word... Mehr dazu
Deutsche Bank 28.08.23 Deutsche Bank stärkt Beratung für die Gesundheitsbranche Im Rahmen von db HealthCare baut die Deutsche Bank das Angebot für Selbstständige im medizinisch-ambulanten Bereich aus. Die Deutsche Bank bündelt ihre Expertise im Gesundheitsb... Mehr dazu
Vertragsrecht 11.06.21 Arzt darf Haus seiner Patientin kaufen – wenn der Preis stimmt Private Verwicklungen zwischen Arzt und Patienten können für Mediziner berufsrechtlich problematisch werden. Insbesondere, wenn sich der Arzt Vorteile durch das Vertrauensverhäl... Mehr dazu
Abrechnung LKW-Führerschein: Was die ärztliche Untersuchung beinhalten muss und wie sie abgerechnet wird