Zum Drucken hier klicken!

- ARZT & WIRTSCHAFT - https://www.arzt-wirtschaft.de -

Warum es sich lohnt, den Gesellschaftsvertrag jetzt zu überprüfen


Ärzte am Konferenztisch

Countdown zu einer Jahrhundertreform:  In einem guten Jahr tritt das Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts in Kraft. Welche Neuerungen es bringt – und wo Ärzte profitieren können.

Wer als Arzt oder Ärztin mit Kollegen eine Berufsausübungsgesellschaft (BAG) gründen will, ist in den meisten Fällen auf die Rechtsform der Partnerschaft oder der Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) beschränkt.

Das klingt überschaubar. Doch die rechtliche Ausgestaltung der Verträge hat es oft in sich. Der Grund: Das (noch) geltende Personengesellschaftsrecht stammt in Teilen aus dem 19. Jahrhundert. Entsprechend kreativ müssen die (angehenden) Partner oft werden, um den Vertrag auf ihre und die Bedürfnisse der Neuzeit zuzuschneiden. Auch juristische Auseinandersetzungen über die Details waren und sind keine Seltenheit.

Nun allerdings soll alles besser werden.

Zum 1. Januar 2024 tritt das Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (MoPeG) in Kraft – mit dem erklärten Ziel, die Transparenz und Rechtssicherheit auch für kooperationswillige Freiberufler zu erhöhen. Juristen begrüßen vor allem, dass das Gesetz in vielen Punkten das niedergelegt, was schon heute in einem klug gestalteten Gesellschaftsvertrag stehen sollte. Da es aber auch immer wieder Verträge gibt, die wichtige Punkte offenlassen, greifen in Zukunft auch an solchen Stellen die gesetzlichen Neuregelungen und helfen so, unnötigen Streit zu vermeiden.

Die wichtigsten Neuerungen im Überblick

Fazit: Die neuen Regelungen schaffen für ärztliche BAG mehr Rechtssicherheit. Doch auch wenn das Gesetz viele bislang umstrittene Fragen klärt, raten Juristen bestehenden BAG dazu, ältere Gesellschaftsverträge auf den Prüfstand zu stellen und bei Bedarf an die neue Gesetzeslage anzupassen.

 

Anzeige

Kostenfreie Online-Fortbildung – exklusiv für MFA/ZFA & Praxismanager

MFA und Praxismanager bilden den Grundstein jeder Praxis – ohne sie würde der Praxisalltag nicht funktionieren. Doch im geschäftigen Praxisalltag kann es vorkommen, dass wenig Zeit für die indivi... Mehr
Ilias TsimpoulisChief Medical Officer bei Doctolib