Recht 01.04.23 Warum Ärzte vorerst nicht mehr mit diesem Siegel werben sollten Als Werbemittel erfüllten die Ärztesiegel des FOCUS durchaus ihren Zweck. Nun hat eine Gerichtsentscheidung das Modell ins Wanken gebracht. Was mit dem Siegel ausgezeichnete Ärzte jetzt wissen müssen. Mehr dazu
Wettbewerbsrecht 11.07.21 Jameda darf vor gefälschten Bewertungen auf Arztprofil warnen Lassen sich auffällige Bewertungen nicht verifizieren, darf das Ärztebewertungsportal Jameda das dazugehörige Profil mit einem Warnhinweis versehen. Das hat das OLG Frankfurt entschieden. Geklagt hatte ein Zahnarzt. Mehr dazu
Wettbewerbsrecht 21.05.21 Wettbewerbsrecht: Wenn der Chef keinen Doktortitel hat… …kann das ein Problem sein. Zumindest dann, wenn er als ärztlicher Leiter eines MVZ arbeitet, in dessen Namen der akademische Titel vorkommt. Denn dann liegt ein Verstoß gegen das Wettbewerbsrecht vor. Mehr dazu
Wettbewerbsrecht 02.05.21 Nachvertragliches Wettbewerbsverbot: Bei Praxisneugründung drohen Nachteile Wer in eine gemeinsame Praxis mit Kolleginnen und Kollegen eintritt, sollte die Verträge genau studieren. Denn ein nachvertragliches Wettbewerbsverbot kann beim Ausscheiden immense finanzielle Folgen haben und die Neugründung erheblich erschweren. Worauf Sie unbedingt achten sollten. Mehr dazu
Virchowbund – Praxis aktuell 22.05.23 Ist Ihr Praxisschild korrekt? Mittlerweile haben Ärztinnen und Ärzte bei der Gestaltung des Praxisschildes manche Freiheit. Bestimmte Angaben müssen gemacht werden, andere sind nicht erlaubt. Der Virchowbund klärt auf. Mehr dazu
Wettbewerbsrecht 11.09.20 DocMorris: Apotheken-Automat bleibt in Deutschland verboten DocMorris hat jetzt auch vor dem Bundesgerichtshof verloren und darf in Deutschland weiterhin keine Apotheken-Automaten betreiben. Mehr dazu
Wettbewerbsrecht 17.08.20 Dr. Google? Unfaire Praxis-Bewertungen auf Online-Plattformen können gelöscht werden Maximilian Block, Gründer der digitalen Rechtsberatungsplattform advocado, über die Relevanz von Bewertungen bei “Dr. Google” und weshalb niemand unzulässige Bewertungen hinnehmen muss. Mehr dazu
Wettbewerbsrecht 14.08.20 Wettbewerbsrecht: Werbung für Telemedizin bleibt verboten Videosprechstunden, Krankschreibungen ohne Arztbesuch: Corona hat der Telemedizin einen unerwarteten Schub verschafft. Werbung mit digitalen Arztbesuchen bleibt aber ein Reizthema. Mehr dazu
Virchowbund – Praxis aktuell 21.04.23 Das Jobrad und seine Steuervorteile Wer seinen Praxismitarbeitern ein Jobrad überlässt, tut damit nicht nur etwas für Gesundheit und Klima. Auch steuerlich können Praxisinhaber davon profitieren, erklären der Virchowbund und die Kanzlei Prof. Dr. Bischoff & Partner. Mehr dazu
Wettbewerbsrecht 09.06.20 Arzt darf auch auf jameda keine irreführenden Bezeichnungen benutzen Viele Ärzte sind über ihre Listung auf www.jameda.de empört, genauso viele nutzen die Plattform aber inzwischen für Eigenwerbung. Allerdings sind der Selbstdarstellung auch hier juristische Grenzen gesetzt. Wer bei Patienten einen falschen Eindruck erweckt, kann sich schnell eine Geldbuße wegen irreführender Werbung einhandeln. Mehr dazu
Wettbewerbsrecht 02.05.20 OLG Frankfurt weist Klage ab: Ärzte müssen Listung auf jameda hinnehmen Das Oberlandesgericht Frankfurt hat die Klage einer Ärztin abgewiesen, die sich gegen eine Veröffentlichung ihrer Daten auf jameda.de gewehrt hatte. Dem Urteil zufolge müssen Ärzte es sich tatsächlich gefallen lassen, auf dem “Arzt-Patienten-Portal” mit einem Profil gelistet und bewertet zu werden. Mehr dazu
Wettbewerbsrecht 05.03.20 OLG München stärkt Jameda im Kampf gegen Fake-Bewertungen Das OLG München hat in einem Urteil vom 27. Februar das Recht des Online-Arztbewertungsportals jameda bestätigt, auch positive Bewertungen auf Manipulation prüfen und löschen zu dürfen. Mehr dazu
Online-Terminbuchung & Videosprechstunde 13.04.23 Der Hausarztvermittlungsfall: Eine Chance für Ihr professionelles Netzwerk Die neue Abrechnungsregelung per Hausarztvermittlungsfall ist bestimmt auch in Ihrer Praxis Thema. Seit dem 01.01.2023 wurden die Zuschläge für Hausarzt- sowie Facharztpraxen zur Terminvermittlung erhöht. Mehr dazu
Wettbewerbsrecht 25.01.20 Tiefschlag aus Karlsruhe: BGH stärkt Geschäftsmodell von Bewertungsportalen Bewertungen im Internet gibt es inzwischen für jede Branche, doch können Betroffene Einluss nehmen? Das jüngste BGH-Urteil zu diesem Thema ist ernüchternd. Mehr dazu
Abrechnung LKW-Führerschein: Was die ärztliche Untersuchung beinhalten muss und wie sie abgerechnet wird