Der internationale Kunstmarkt ist riskant, kann aber Renditemöglichkeiten bieten. Für diesen Markt gibt es sogar die Möglichkeit, über Fonds zu investieren.
Mehr...Slider
-
Alternative Investments
Mehr Rendite: Was bei der Geldanlage in Kunst zu beachten ist
-
Ein Überblick für Praxisinhaber
Was hat sich 2019 in der Buchhaltung für Arztpraxen geändert?
Neues Jahr, neue Vorschriften bei der Buchhaltung. Fast so obligatorisch wie gute Vorsätze sind zum Jahreswechsel auch Änderungen bei den Steuervorschriften. Einige davon sorgen auch für Neuerungen in Arztpraxen. Damit Sie zukünftig bei der Abrechnung nicht aus Versehen in eine Steuerfalle tappen, erfahren Sie hier auf einen Blick, was Sie dieses Jahr neuerdings beachten müssen.
Mehr... -
ANZEIGE
Der Herbst und Winter birgt Gefahren
Saisonbedingte Schadenfälle: Verkehrssicherungspflichten des Praxisbetreibers
Der Betrieb einer Praxis bedeutet immer auch die Möglichkeit von Gefahrenquellen, denen der Publikumsverkehr oder auch Unbeteiligte ausgesetzt sind. Dieser Beitrag beleuchtet die typischen Gefahren der winterlichen Jahreszeit und auch die Grenzen der jeweiligen Verkehrssicherungspflicht.
Mehr...Arzthaftungsprozesse
Schadenersatz: Gutachter dürfen kompetente Ärzte als kompetent bezeichnen
Sachverständige in Arzthaftungsprozessen sind, ebenso wie der Richter, zur Unvoreingenommenheit und Neutralität verpflichtet. Schließlich geht es bei der Beurteilung des Falls in der Regel um viel Geld bzw. Schadenersatz. Positive Aussagen zu den Fähigkeiten eines Mediziners sind ihnen dennoch gestattet.
Mehr... -
2,50 Euro pauschal
Bewerbung per E-Mail von Steuer absetzen
E-Mails haben in vielen Bereichen den Briefverkehr ersetzt – auch bei Bewerbungen. Welche Kosten lassen sich dann noch von der Steuer absetzen, wenn kein Porto und keine Ausgaben für Bewerbungsmappen anfallen?
Mehr... -
MDK Nordrhein
Krankenhausrechnungen: Mehr als die Hälfte ist zu hoch
Über 321.000 Rechnungen nordrheinischer Krankenhäuser prüfte der MDK Nordrhein im Auftrag der Krankenkassen im Jahr 2018. 50,3 Prozent der Rechnungen wurden um durchschnittlich 2.000 Euro pro Fall gekürzt. Das waren insgesamt fast 307 Millionen Euro.
Mehr... -
Widersprüchliche Angaben im Testament
Rechtsbegriffe: Falsche Formulierungen im Testament vermeiden
In Testamenten, die von Laien aufgesetzt wurden, können Rechtsbegriffe schnell zu Widersprüchen führen. Im Zweifelsfall entscheidet daher der Richter, welcher Wille aus dem Schriftstück tatsächlich hervorgeht.
Mehr... -
Ärzte und Zahnärzte ganz vorne
Gehälter-Ranking: Wieder machen angestellte Ärzte das Rennen
Ein Studium der Human- oder Zahnmedizin lohnt sich immer noch. Wer ein solches Studium absolviert, hat in Deutschland die besten Gehaltsaussichten.
Mehr... -
Es verstößt gegen den Grundsatz der Honorarverteilungsgerechtigkeit, wenn Vertragsärzten, die nach Vollendung des 65. Lebensjahres an der Erweiterten Honorarverteilung teilnehmen und weiterhin vertragsärztlich tätig sind, Versorgungsbeiträge abgezogen werden. Dies entschied der 4. Senat des Hessischen Landessozialgerichts.
Mehr... -
Kontovollmachten
Vollmacht fürs Praxiskonto: Vorsicht bei Vordrucken der Bank
Musterverträge sind eine feine Sache und erleichtern lästigen Schreibkram immens. Wer Vollmachten fürs Praxiskonto erteilen will, sollte bei den Vordrucken seiner Bank aber tendenziell eher skeptisch sein.
Mehr... -
INSIGHT Health analysiert Arzneimittelmarkt
Arzneimittel 2018: 700 Arzneimitteldosen pro Jahr und Patient
Im Jahr 2018 wurden über 700 Millionen Packungen Fertigarzneimittel innerhalb der Gesetzlichen Krankenversicherungen verordnet. Besonders stark stieg dabei der Anteil der Biosimilars. INSIGHT Health schlüsselt die Zahlen noch tiefer auf.
Mehr...