Zumindest in einem Punkt sind sich die Politiker einig: Steuervermeidung ist ein fieses Übel. Gegen die Tricks der großen Konzerne würde man gerne stärker vorgehen. Bei der Lösung müssten die europäischen Länder jedoch an einem Strang ziehen. Ob das gelingt, gilt es allerdings noch zu beweisen. Inzwischen suchen und finden die Unternehmen viele Steuerparadiese, auch in der EU.
Die Infografik von Statista zeigt die schädlichen Steuerpraktiken in ausgewählten EU-Ländern anhand Daten von Eurodad: Demnach führen insbesondere in den Beneluxstaaten Steuerplanungsstrukturen dazu, dass Konzerne Steuern vermeiden können – etwa durch Briefkastenfirmen. Deutschland steht mit acht Strukturen zwar auf den unteren Plätzen und liegt unter dem EU-Durchschnitt (11). Trotzdem kommt es auch in der Bundesrepublik zu Fällen von Steuervermeidung, so Eurodad.
Mehr Statistiken finden Sie bei Statista
Anzeige
Erster eHealth-Konnektor erhält Zulassung für den Einsatz in der Telematikinfrastruktur
CompuGroup Medical erhält mit KoCoBox MED+ die Zulassung der gematik für den Einsatz eines eHealth-Konnektors in der Telematikinfrastruktur. Mehr
Weitere Artikel zum Thema:
Durchschnittliche 53 Tage bis der Steuerbescheid kommt
Die schnellsten Finanzämter Deutschlands
Sonderantrag beim Finanzamt
Abfindung: Ermäßigter Steuersatz bei Teilzahlungen
Streit um das Erbe
Zivilprozesskosten sind keine außergewöhnliche Belastung
Aktuelles Urteil
Keine Gewerbesteuerbefreiung für ambulante Dialysezentren
Fahrzeug aus dem Ausland importiert?
Praxis-Pkw: Finanzamt darf Bruttolistenpreis schätzen