Icon Navigation öffnen

Ausbildung: Bewerbungsphase am Universitätsklinikum Dresden gestartet

von Dr. Melanie Söchtig

Caucasian male IT professional with modern laptop computer looking at camera during working day in office interior, portrait of skilled businessman with digital netbook technology posing at desktop
Foto: BullRun - stock.adobe.com

Das Universitätsklinikum Dresden zählt zu den größten Ausbildungsbetrieben in Sachsen. Wer im nächsten Jahr eine Ausbildung oder ein duales Studium dort machen möchte, kann sich ab jetzt bewerben.

Insgesamt 200 Ausbildungsplätze hat das Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden für nächstes Jahr zu vergeben. Interessierte können ihre Bewerbungslagen von Anfang September bis Ende November dieses Jahres abgeben. Zur Wahl stehen 17 verschiedene Ausbildungsberufe sowie sechs duale Studiengänge in medizinischen, pflegerischen, therapeutischen und kaufmännischen Bereichen. Die Ausbildung beginnt im Herbst 2024 und dauert in der Regel rund drei Jahre.

Vielfältige Karrierewege

„Wir freuen uns auf viele junge Menschen, die sich für eine Ausbildung im Klinikum interessieren. Dabei bieten wir nicht nur eine berufliche Perspektive, sondern ein attraktives Paket an Praxistransfer und Mitarbeiterangeboten“, erklärt Bärbel Kristina Behr, Leiterin des Geschäftsbereiches Personal, in einer Pressemitteilung. So haben Auszubildende und Studierende neben ihren Einsätzen im laufenden Betrieb die Möglichkeit, an Projektwochen, Workshops und Aktionstagen teilzunehmen. Dort lernen sie die verschiedenen Einsatzgebiete am Universitätsklinikum besser kennen. Außerdem profitieren sie von einem Haustarifvertrag und diversen Mitarbeitervorteilen wie dem Job-Ticket oder einer Mitgliedschaft im Gesundheitszentrum Carus Vital.

Die Chancen, nach einem erfolgreichen Abschluss übernommen zu werden, stehen gut. „Der Fachkräftemangel in der Patientenversorgung und beim Betrieb eines so großen Klinikums betrifft auch uns. Deshalb können wir sehr vielen jungen Leuten nach der Ausbildung im Uniklinikum auch einen Job anbieten“, so Frank Ohi, Kaufmännischer Vorstand. So werden zum Beispiel knapp 78 Prozent der diesjährigen Absolventinnen und Absolventen aus dem pflegerischen Bereich weiter am Universitätsklinikum arbeiten.

Austausch und Erfahrungsberichte

Parallel zum Start der Bewerbungsphase hat das Universitätsklinikum Dresden die Kampagne „Ein Klinikum – 17 Ausbildungsberufe“ ins Leben gerufen. Darin teilen Auszubildende und junge Mitarbeitende im Internet und in den Sozialen Medien ihre Erfahrungen. Sie stellen nicht nur ihr Tätigkeitsfeld vor, sondern berichten auch von den Arbeitsbedingungen und den Jobmöglichkeiten.

Weitere Informationen zu einer Ausbildung oder einem dualen Studium am Universitätsklinikum Dresden finden sich auf: www.ukdd.de/karriere

Anzeige

„Ich würde sagen, dass 99 Prozent der Patienten positiv auf Doctolib reagieren.” - Dr. Christian Kors

Bereits 20.000 Ärzt:innen und Therapeut:innen in Deutschland nutzen den Terminmanagement-Service von Doctolib. Doch welchen konkreten Mehrwert bringt der Einsatz von Doctolib in der Praxis? Drei Ärz... Mehr
Author's imageIlias TsimpoulisChief Medical Officer bei Doctolib
Login erfolgreich

Sie haben Sich erfolgreich bei arzt-wirtschaft.de angemeldet!

×