Abrechnung 25.03.23 Behandlungskosten: Das Prinzip Kostenerstattung und das Sachleistungsprinzip Der recht spröde Begriff „Kostenerstattung“ hat in der Praxis eine große Relevanz. Im Zusammenhang mit neuen oder ungewöhnlichen Behandlungsmethoden wird häufig davon gesprochen, dass auch gesetzlich Krankenversicherte von ihrer GKV eine Kost... Mehr dazu
Praxis 24.03.23 Ärzte an der Belastungsgrenze Mehr als die Hälfte der deutschen Ärzte hat in den letzten zwei Jahren ans Aufhören gedacht. Die Ursachen dafür sind vielfältig. Doch es gibt auch Grund zur Hoffnung. Mehr dazu
Arbeitsrecht 24.03.23 Haftet der Praxisinhaber für Fehler der Arbeitnehmer? Mitarbeitende in Arztpraxen tragen große Verantwortung, sie arbeiten am Patienten und bedienen teure Geräte. Fehler können tragisch sein und immens teuer werden. Doch muss der Praxisinhaber dafür haften? Mehr dazu
Geldanlagen 23.03.23 Interview: „Vermögen vor inflationärer Epoche schützen“ Die Zeiten immer günstigerer Verbraucherpreise sind wohl vorbei, sagt Markus Steinbeis, geschäftsführender Gesellschafter bei der Steinbeis & Häcker Vermögensverwaltung GmbH aus München. Es gilt, das Ersparte so zu investieren, dass es mit der Inflation real mitwächst und nicht nur optisch Zinsen einbringt. Mehr dazu
Advertorials 22.03.23 Effiziente Diabetestherapie in der Hausarztpraxis Das Thema Diabetes spielt in Hausarztpraxen eine wichtige Rolle und wird in den nächsten Jahren weiter an Bedeutung gewinnen. Neben der Blutzuckerkontrolle mittels Fingerstich haben sich Systeme zur kontinuierlichen Glukosemessung (CGM) etabliert. Ihre minütlich auf ein Smartphone oder Lesergerät übertragenen Messwerte erleichtern nicht nur Patient:innen den Alltag mit Diabetes, sondern auch den behandelnden Ärzt:innen. Mehr dazu
E-Health 23.03.23 ePA und eRezept: Diagnose Digitalisierungsdefizit Die elektronische Patientenakte (ePA) soll nach den Plänen von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach bis Ende 2024 flächendeckend für alle Versicherten eingeführt werden. Aktuell kommt sie, genau wie das e-Rezept, in den Arztpraxen aber kaum zum Einsatz. Mehr dazu
Praxis 21.03.23 Wiedereinstiegsförderung für forschende Ärztinnen und Ärzte nach Familienphase Für Ärztinnen und Ärzte, die eine längere Familien- oder Pflegephase in Anspruch genommen haben, ist der Wiedereinstieg in den Beruf oft sehr schwierig. Die Else Kröner-Fresenius-Stiftung (EKFS) schreibt deshalb für einen effektiven Wiedereinstieg erstmals Stipendien in Höhe von bis zu 400.000 Euro aus. Mehr dazu
Medizin 20.03.23 Rückenschmerzen: deutlicher Anstieg mit zunehmendem Alter Anlässlich des “Tags der Rückengesundheit” hat die hkk die Daten ihrer Versicherten ausgewertet. Die Ergebnisse zeigen, wie weitverbreitet Rückenprobleme in der Bevölkerung inzwischen sind. Mehr dazu
Virchowbund – Praxis aktuell 21.03.23 Nebenjobs: Worauf Ärzte achten sollten Viele Angestellte gehen zusätzlich zu ihrem Hauptjob einer Nebentätigkeit nach. Der Virchowbund erklärt, was Praxisinhaber und angestellte Ärzte wissen und beachten sollten. Mehr dazu
Arbeitsrecht 20.03.23 Arbeitszeiten für MFA-Azubis Während der Ausbildung besuchen Auszubildende zur MFA die Berufsschule. Doch gilt diese Zeit als Arbeitszeit? Müssen sie nach dem Unterricht noch in der Praxis arbeiten? Was das Berufsbildungsgesetz dazu sagt und was Sie als Ausbilder beachten müssen. Mehr dazu
Aktuelle Verlosung 20.03.23 Regenerieren und Kraft sammeln im MY MAYR MED Resort In Bad Birnbach eröffnet Ende März das MY MAYR MED Resort – ein beeindruckendes Hotel, das seinen Gästen starke Impulse für mehr Gesundheit und Lebenskraft gibt. Mehr dazu
Nachhaltigkeit 19.03.23 Wo niedergelassene Ärzte besonders auf Nachhaltigkeit achten Ist das Thema Nachhaltigkeit in Deutschlands Arztpraxen angekommen? Das Pharmaunternehmen AstraZeneca Deutschland hat niedergelassene Ärztinnen und Ärzte dazu befragt. Mehr dazu
Online-Terminbuchung & Videosprechstunde 09.03.23 So bringen Sie Ihre Praxis voran Für niedergelassene Ärzt:innen steht die medizinische Versorgung ihrer Patient:innen an erster Stelle, aber auch die Wirtschaftlichkeit der Praxis ist ein wichtiges Thema. Hier erhalten Sie eine aktuelle Auswahl von nützlichen Formaten, die Ihnen bei diesen Themen im Praxisalltag helfen! Mehr dazu
Abrechnung LKW-Führerschein: Was die ärztliche Untersuchung beinhalten muss und wie sie abgerechnet wird