Recht 04.06.23 Rückzahlungsklausel: Wann Mitarbeiter die Fortbildungskosten erstatten müssen Viele Ärzte gehen das Problem des Fachkräftemangels auf eigene Faust an und investieren in die Aus- und Weiterbildung neuer Mitarbeiter. Um zu verhindern, dass die frisch gebackenen Fachkräfte kurz nach dem Ende der Qualifikationsmaßnahme die Pra... Mehr dazu
Nachhaltigkeit 30.05.23 Neuer Nachhaltigkeitsindex im Gesundheitswesen Datenlücken, fehlende Zielwerte – angesichts der strategischen Herausforderung, der sich das deutsche Gesundheitssystem gegenübersieht, ist es höchste Zeit für eine valide Datengrundlage und Messbarkeit. Ein neuer Nachhaltigkeitsindex soll dabei helfen. Mehr dazu
Vermischtes 29.05.23 Fast ein Drittel der Menschen in Deutschland reagiert allergisch Die meisten Menschen freuen sich über steigende Temperaturen und blühende Bäume und Wiesen. Für viele sind Frühling und Sommer aber auch eine Qual. Tatsächlich nimmt die Zahl der Menschen, die allergisch reagieren, weiter zu. Mehr dazu
Recht 29.05.23 Vorsicht, MDK: Warum Kliniken peinlich auf die Fristen im Prüfverfahren achten müssen Prüfungen des Medizinischen Dienstes im Auftrag der Krankenkassen gehören in Krankenhäusern zum Alltag. Seit gut zwei Jahren gelten dafür neue, strenge Regeln. Ihre Missachtung kann dramatische Folgen haben. Mehr dazu
Virchowbund – Praxis aktuell 22.05.23 Ist Ihr Praxisschild korrekt? Mittlerweile haben Ärztinnen und Ärzte bei der Gestaltung des Praxisschildes manche Freiheit. Bestimmte Angaben müssen gemacht werden, andere sind nicht erlaubt. Der Virchowbund klärt auf. Mehr dazu
Finanzen 28.05.23 Finanztest: Banken bieten immer attraktivere Sparzinsen Die Leitzins-Anhebungen der Europäischen Zentralbank schlagen nachhaltig auf beliebte Sparprodukte der Deutschen durch. Viele Banken bieten attraktive Tages- und Festgeldkonditionen. Mehr dazu
E-Health 28.05.23 Doctolib veröffentlicht Digital Health Report 2023 Doctolib hat seinen aktuellen Digital Health Report 2023 vorgestellt, der Akzeptanz und Nutzungsverhalten von Ärzten und Ärztinnen hinsichtlich digitaler Gesundheitsanwendungen abfragt. Ergebnis: Praxen wollen sich weiter digitalisieren, doch das ist nicht immer so einfach. Mehr dazu
Vermischtes 27.05.23 Ärztestatistik: Welle von Eintritten in den Ruhestand steht bevor Die Bundesärztekammer hat ihre aktuelle Ärztestatistik vorgestellt und bezeichnet die Ergebnisse als “beunruhigend”. Der Grund: Im dritten Jahr in Folge bleibt das Wachstum der Ärzteschaft in Deutschland hinter den Erwartungen zurück. Mehr dazu
Virchowbund – Praxis aktuell 21.04.23 Das Jobrad und seine Steuervorteile Wer seinen Praxismitarbeitern ein Jobrad überlässt, tut damit nicht nur etwas für Gesundheit und Klima. Auch steuerlich können Praxisinhaber davon profitieren, erklären der Virchowbund und die Kanzlei Prof. Dr. Bischoff & Partner. Mehr dazu
Recht 27.05.23 Welche Aufgaben Ärzte delegieren dürfen Für reibungslose Abläufe in Praxis und Klinik ist eine funktionierende Arbeitsteilung von ärztlichem und nichtärztlichem Personal zwingend. Doch welche Aufgaben dürfen Ärzte ihren Mitarbeitern übertragen? Wo gibt es Grenzen? Und welche Folgen haben Fehler in diesem Bereich? Mehr dazu
Finanzen 25.05.23 Darum ist die gefühlte Inflation so viel höher 7,2 Prozent Teuerung in Deutschland, bei einigen Produkten liegt der Zuwachs aber deutlich darüber. Für viele Menschen fühlt sich die Geldentwertung daher drastischer an. Und woran liegt’s noch? Mehr dazu
Praxis 25.05.23 Wie man positive Emotionen als Kraftquelle nutzt Positive Emotionen sind der Motor für unsere persönliche Entwicklung. Also sollten wir danach streben, in unser Leben möglichst viele kleine Momente zu integrieren, in denen wir uns freuen. Mehr dazu
Online-Terminbuchung & Videosprechstunde 13.04.23 Der Hausarztvermittlungsfall: Eine Chance für Ihr professionelles Netzwerk Die neue Abrechnungsregelung per Hausarztvermittlungsfall ist bestimmt auch in Ihrer Praxis Thema. Seit dem 01.01.2023 wurden die Zuschläge für Hausarzt- sowie Facharztpraxen zur Terminvermittlung erhöht. Mehr dazu
Recht 24.05.23 Off-Label-Use in der Schwangerschaft nur in Extremsituationen Wann hat eine Schwangere Anspruch auf Bezahlung eines nicht zugelassenen Arzneimittels, um ihr ungeborenes Kind vor einer Infektion zu schützen? Das hat jetzt das Bundessozialgericht entschieden. Mehr dazu
Abrechnung LKW-Führerschein: Was die ärztliche Untersuchung beinhalten muss und wie sie abgerechnet wird