SARS-CoV-2 löst nicht nur COVID-19 bei Erwachsenen aus, sondern wird auch als Erreger der Kinderkrankheit MIS-C (Multisystem Inflammatory Syndrome in Children) angesehen. Lesen Sie dazu eine kostenlose Leseprobe aus dem Handbuch der Infektionskrankheiten.
Auch online recherchieren: Alles über Epidemiologie, Diagnostik, Therapie und Prophylaxe
Ärzte, Apotheker und Pflegepersonal sind im beruflichen Alltag einer ständigen Konfrontation mit Infektionserregern unterschiedlichster Art ausgesetzt.
Auf Reisen sind Viren, Bakterien & Co. mit im Gepäck und können sogar eine Epidemie auslösen. Mit dem Handbuch der Infektionskrankheiten bekommen Arztpraxen, Krankenhäuser und Apotheken die Erregerflut in den Griff.
Der Leser findet in dem mittlerweile auf fünf Ordner angewachsenen renommierten Standardwerk anschauliche Erregersteckbriefe mit Angaben zu Symptomen, Erregern, Epidemiologie, Übertragungsmodus, Inkubationszeiten, Krankheitsbildern und Differenzialdiagnosen, Labordiagnostik und Behandlungsoptionen. Die Konzeption als Loseblattwerk mit Aktualisierungs-Service gewährleistet die notwendige Flexibilität in diesem schnell expandierenden Fachgebiet. Mit dem zusätzlichen Online-Zugang haben Sie jederzeit und von jedem beliebigen Ort via Internet Zugriff auf das Handbuch der Infektionskrankheiten.
Erfahrungen aus der Praxis gebündelt in einem Werk: Vektoren, Bedeutung als Berufskrankheit, Fallbeispiele, Adressen von Spezialisten für fachliche Anfragen – sowie übersichtliche Infoboxen zum schnellen Nachschlagen:
- Infektionsschutzgesetz
- Impfempfehlungen und Pläne für Deutschland, Österreich und die Schweiz
- Biostoffverordnung und technische Regeln für den Umgang mit biologischen Arbeitsstoffen
- nationale Referenzzentren
In der kostenlosen Leseprobe erfahren Sie mehr zur durch SARS-CoV-2 bedingten Erkrankung bei Kindern: Mulitsystem Inflammatory Syndrome in Children (MIS-C).
Tipp: Weitere Leseproben auf der Produktseite von Handbuch der Infektionskrankheiten* von ecomed Medizin.
*Reiter ganz rechts