Die Arztpraxis: Was Sie bei Neuaufbau, -gründung oder bei der Übernahme beachten müssen. Lesen Sie dazu kostenlos eine Passage aus dem Kapitel „Personal in der Arztpraxis“…
Der Guide für Praxisgründer und Neueinsteiger – darauf kommt es an!
Wer als Arzt oder Ärztin über eine Niederlassung nachdenkt, muss sich organisatorischen und betriebswirtschaftlichen Aufgaben stellen, die nicht Teil der Ausbildung waren und mit denen man auch als angestellter Arzt nicht befasst war, wie zum Beispiel:
- Welche Niederlassungsformen gibt es, welche passt für mich?
- Niederlassungs-Checkliste: Wie funktioniert die Zulassung als Vertragsarzt?
- Und wie die Honorarverteilung durch die Kassenärztlichen Vereinigungen?
- Betriebswirtschaftliches: Mit welchen Einnahmen und Ausgaben kann ich rechnen?
- Was muss ich bei der Personalplanung beachten?
- Damit die Praxis rund läuft: Praxismarketing, IT, Dokumentation, Hygiene, Arbeitsschutz, Vertretungsregelungen, ….
- Die Ausstattung der Praxis: rechtliche Vorgaben, Material- und Lagerbewirtschaftung, räumliche und bauliche Voraussetzungen.
Dieses Buch macht Sie sattelfest für die wesentlichen Fragestellungen, die Sie bei der Niederlassung als „Kassenarzt“ erwarten und weist auf mögliche Fallstricke, aber auch Chancen hin. Auch als E-Book erhältlich!
Lesen Sie kostenlos aus dem Buch Die Arztpraxis – Neuaufbau, Neugründung und Übernahme:
Personal in der Arztpraxis: Wie wählen Sie medizinisches Personal aus? Wie sieht es mit dem Gehalt aus? Außerdem die Themen „Fort- und Weiterbildung“ sowie „Multiplikatoren“
Tipp: Weitere Leseproben z.B. zu Umgang mit Patientendaten, Notfallordner, Betriebswirtschaft finden Sie auf der Produktseite* von ecomed Medizin.
*Reiter ganz rechts