Liegt eine Infektion vor und welcher Erreger ist dafür verantwortlich? Gewinnen Sie schnell einen Überblick über Anamnese und richtige Befundung bei Infektionskrankheiten durch Viren, Bakterien, Würmer und Ektoparasiten. Lesen Sie kostenlos das Kapitel „Haut- und Schleimhautveränderungen“ aus dem Band „Infektionskrankheiten: Anamnese und Befunde“.
Von Anamnese und klinischem Befund zur Verdachtsdiagnose
Genau Zuhören und Hinschauen, das kann oft schon zur Diagnose einer Infektionskrankheit führen – oder den Kreis möglicher Verdachtsdiagnosen zumindest erheblich einengen. Die richtigen Fragen, z.B. nach Haustier oder Beruf, können wegweisend sein auch für nicht alltägliche Erkrankungen.
Der weitere Band aus der Reihe Infektionskrankheiten stellt anamnestisch wichtige Fragenkomplexe wie die Fragen nach Beruf, Reisen, Umgang mit Tieren, aber auch sexuellen Gewohnheiten vor. Er beleuchtet die Faktoren, die Infektionen begünstigen, modifizieren oder unwahrscheinlich machen und ordnet typischen, bei seltenen Infektionen auch wegweisenden Allgemein- und lokalen Symptomen die jeweilige(n) Infektionserkrankung(en) zu.
Fazit: Gerade in unklaren diagnostischen Fällen bietet dieser Band wertvolle Unterstützung, um eine mögliche Infektion abzuklären. Denn der behandelnde Arzt bekommt aufgezeigt, in welche Richtung die weitere Labor- und bildgebende Diagnostik laufen sollte.
Lesen Sie dazu kostenlos das Kapitel Allgemeinsymptome/Haut- und Schleimhautveränderungen aus dem Buch Infektionskrankheiten: Anamnese und Befunde.
Tipp: Weitere Leseproben auf der Produktseite* von ecomed Medizin.
*Reiter ganz rechts
Weitere Artikel zum Thema:
- Kostenlose Leseprobe Buchtipp Medizinstrafrecht: Arzt als Beschuldigter – mit kostenloser Leseprobe
- Buchtipp Tropenmedizin: Kostenlose Leseprobe zu Ebola
- Kostenlose Leseprobe Was gibt es Neues in der Chirurgie? – Jahresband 2021
- Mit kostenloser Leseprobe Buchtipp “Der Impfkurs”: Über mögliche Impfnebenwirkungen und -komplikationen
- Buchtipp Schadstoffe in der Innenraumluft: Kostenlose Leseprobe zu „Shishas“