Schnell entscheiden, welche Diagnostik notwendig ist – das wünscht sich jeder Arzt, der mit einer unklaren Infektionslage eines Patienten konfrontiert ist. Lesen Sie einen Ausschnitt aus dem Kapitel „Labordiagnostik“ zur Virushepatitis aus dem Band „Infektionskrankheiten: Labordiagnostik“.
Kurzleitfaden zur Labordiagnostik für die ärztliche Praxis
Kernstück dieser Abhandlung ist eine Tabelle, mit der ausgehend von der Verdachtsdiagnose des Arztes die richtige Labordiagnostik eingeleitet werden kann.
Dadurch zeigt sich konkret, wie der Weg von der Verdachtsdiagnose bis zur Labordiagnostik einer Infektion ablaufen muss. Angegeben sind das notwendige Material, Angaben für das Labor sowie Tests mit Interpretation und möglicherweise einzuleitende Bestätigungstests.
Hinweise zur Labormeldepflicht nach Infektionsschutzgesetz, Meldeverordnungen der Länder sowie zu der Meldepflicht des Einsenders bei einem vorliegenden Verdacht auf Infektionen nach §6 des Infektionsschutzgesetzes runden die Tabelle ab.
Fazit: Schnell und gezielt erfährt der Leser, welche Schritte zur Bestimmung verschiedener Erreger (Viren, Bakterien, Einzeller, Würmer, Ektoparasiten) notwendig sind, um vom Verdacht zur korrekten Diagnose zu gelangen.
Sehen Sie dazu kostenlos einen Auszug der Tabelle zur Labordiagnostik: Virushepatitis A/B/C aus dem Buch Infektionskrankheiten: Labordiagnostik.
Tipp: Weitere Leseproben auf der Produktseite* von ecomed Medizin.
*Reiter ganz rechts
Weitere Artikel zum Thema:
- Buchtipp Krebs und Arbeit mit Leseprobe „Psychische Komorbiditäten“
- Buchtipp Leseprobe: Ärztliche Schweigepflicht und Schutz der Patientendaten
- Buchtipp Schadstoffe in der Innenraumluft: Kostenlose Leseprobe zu „Shishas“
- Buchtipp Tropenmedizin: Kostenlose Leseprobe zu Ebola
- Buchtipp Der Impfkurs: Kostenlose Leseprobe zu möglichen Impfnebenwirkungen und -komplikationen