Sicheres Gutachten: “Begutachtung chirurgisch-orthopädischer Berufskrankheiten” – mit Leseprobe!

Ob eine Berufskrankheit vorliegt, muss der Arzt präzise prüfen: Liegt ein kausaler Zusammenhang zwischen beruflicher Belastung und dem nachweisbaren Gesundheitsschaden vor? Lesen Sie kostenlos einen Auszug aus dem Kapitel zur Berufskrankheit Nr. 2104 – Vibrationsschäden aus dem Buch “Begutachtung chirurgisch-orthopädischer Berufskrankheiten”.
Gutachter gefragt: Liegt eine Berufskrankheit durch mechanische Einwirkungen vor?
Mechanische Einwirkungen wie Heben und Tragen schwerer Lasten, Stöße oder Erschütterungen können zu Gesundheitsschäden führen. Wirken solche Belastungen über viele Jahre hinweg auf den Arbeitnehmer ein, kann es zu dauerhaften Beeinträchtigungen kommen. Doch ob tatsächlich eine Berufskrankheit aufgrund mechanischer Einwirkungen (Berufskrankheit-Nr. 2101 bis 2115) vorliegt, muss im Einzelfall der chirurgisch-orthopädische Gutachter prüfen.
Für den beauftragten Arzt ist das Buch “Begutachtung chirurgisch-orthopädischer Berufskrankheiten durch mechanische Einwirkungen“ unverzichtbar für die Erstellung rechtlich haltbarer Gutachten. Denn die gesetzliche Berufskrankheitenverordung bietet für die Beurteilung im konkreten Einzelfall nur eine ungenaue Grundlage.
Erfahrene Gutachter klären in diesem Buch auf und zeigen, worauf es bei der medizinischen Begutachtung ankommt:
Wann liegt ein Leistungsfall vor? – Wie sehen die Ursache-Wirkungs-Zusammenhänge bei der jeweiligen Berufskrankheit aus? – Wo liegt die Grenze zwischen „physiologisch“ und „unphysiologisch“? – Wie sollten Auftraggeber und Gutachter konkret vorgehen? – Welche Kriterien und Voraussetzungen sind im Rahmen der Begutachtung präzise zu prüfen und zu begründen? – Welche Untersuchungen helfen in Zweifelsfällen weiter? – Wie kann man bei unpräzisen Verordnungstexten vorgehen, um die nötige rechtliche Klarheit zu bekommen?
Zahlreiche Fallbeispiele und zusammenfassende Merksätze sowie die Wiedergabe von „Merkblättern“ und „Wissenschaftlichen Begründungen“ sowie begleitende medizinisch-wissenschaftliche Diskussionen helfen weiter. Mit diesem Praxis- und Fachwissen ausgestattet, geht Ihnen das Gutachten leichter von der Hand – ein Gutachten, das auch juristisch auf sicheren Füßen steht!
Zur kostenlosen Leseprobe: Berufskrankheit Nr. 2104 – Vibrationsschäden aus dem Buch Begutachtung chirurgisch-orthopädischer Berufskrankheiten durch mechanische Einwirkungen.
Tipp: Weitere Leseproben auf der Produktseite* von ecomed Medizin.
*Reiter ganz rechts
Weitere Artikel zum Thema:
- Kostenlose Leseprobe Buchtipp Medizinstrafrecht: Arzt als Beschuldigter – mit kostenloser Leseprobe
- Buchtipp Tropenmedizin: Kostenlose Leseprobe zu Ebola
- Kostenlose Leseprobe Was gibt es Neues in der Chirurgie? – Jahresband 2021
- Mit kostenloser Leseprobe Buchtipp “Der Impfkurs”: Über mögliche Impfnebenwirkungen und -komplikationen
- Buchtipp Schadstoffe in der Innenraumluft: Kostenlose Leseprobe zu „Shishas“