Die häufigsten psychischen Erkrankungen in Deutschland

Die aktuelle Pandemie bedroht die Gesundheit der Menschen in mehrfacher Hinsicht. Immer stärker zeigen sich auch die Auswirkungen auf die Seele: Psychische Erkrankungen nehmen zu.
Die Corona-Krise stellt viele Menschen vor große Herausforderungen: Soziale Kontakte sind auf ein Minimum beschränkt, viele Erwerbstätige müssen in Kurzarbeit gehen oder haben ihren Job verloren, die Zukunft ist ungewiss. Für psychisch Kranke ist diese Situation besonders schwierig auszuhalten. Das zeigt sich auch in den Statistiken der Krankenkassen: Krankschreibungen wegen psychischer Erkrankungen nehmen weiter zu.
Die häufigsten psychischen Leiden in Deutschland
Die Statista-Grafik zeigt die häufigsten psychischen Leiden in Deutschland, über die der Spiegel berichtet: Besonders verbreitet sind Angststörungen (15,4 Prozent) wie Agoraphobie, Sozialphobie oder Panikstörungen. Ebenfalls vergleichsweise häufig sind unipolare Depressionen (8,2 Prozent). Störungen durch Alkohol- oder Medikamentenkonsum machen einen Anteil von 5,7 Prozent an den psychischen Erkrankungen aus.
Die Daten beziehen sich auf die erwachsene Bevölkerung ab 18 Jahren und stammen aus der Studie “Psychische Störungen in der Allgemeinbevölkerung”.
Anzeige
Umsatzrechner für die Arztpraxis – objektiv, transparent und individuell
Terminausfälle, kurzfristige Absagen oder Verschiebungen und die Bindung von Ressourcen am Telefon sind die häufigsten Ärgernisse und Kostenpunkte für Arztpraxen und Gesundheitseinrichtungen. Digi... Mehr
Weitere Artikel zum Thema: