In Deutschland haben Medikamente gegen Krebs in den vergangenen Jahren einen Boom erlebt. Immer neue Mittel fluten den Markt, allerdings nicht immer mit besserer Wirkung.
Die Apotheken in Deutschland setzen entsprechend immer mehr Geld mit Krebsmedikamenten um: 2018 waren es rund 3,6 Milliarden Euro, wie aktuelle Daten der Bundesvereinigung Deutscher Apothekenverbände (ABDA) zeigen. Zum Vergleich: Fünf Jahre zuvor waren es erst 2,1 Milliarden Euro Umsatz, wie die Statista-Grafik zeigt.
Von 2014 bis 2018 ist der Anteil neuer Krebsmedikamente an allen neuen Medikamenten von 30 auf 45 Prozent gestiegen.
Anzeige
Umsatzrechner für die Arztpraxis – objektiv, transparent und individuell
Terminausfälle, kurzfristige Absagen oder Verschiebungen und die Bindung von Ressourcen am Telefon sind die häufigsten Ärgernisse und Kostenpunkte für Arztpraxen und Gesundheitseinrichtungen. Digi... Mehr
Weitere Artikel zum Thema:
- Autoimmunerkrankungen Darmmikrobiom: Frühe Hinweise auf späteres Rheuma?
- Nahrungsergänzung 22 Folsäure-Präparate für Schwangere auf dem Prüfstand
- Blut mobil Projekt zur häuslichen Blutentnahme für chronisch Kranke
- Fallzahlen deutlich gestiegen Psychische Erkrankungen bei Kindern: Anstieg von stationären Behandlungen
- Seltene Erkrankung Gallengangverschluss erkennen: „Gelbes Heft“ jetzt mit Stuhlfarbkarte