Lohnlücke: Ärztinnen verdienen deutlich weniger als Ärzte

Frauen verdienen in Deutschland durchschnittlich 21 Prozent weniger Geld als Männer – so groß ist die Lohnlücke in wenigen europäischen Ländern. Besonders groß ist die Ungleichbehandlung bei Ärztinnen.
Der generelle Verdienstunterschied, auch Gender Pay Gap genannt, ist innerhalb der Branchen unterschiedlich. Wie groß die Lohnlücke ist, zeigt der Gehaltsreport 2017 der Online-Jobbörse Stepstone. Ärzte und Mediziner verdienen zwar insgesamt am besten, allerdings ist hier auch die Lücke am größten. Frauen verdienen durchschnittlich gut 30 Prozent weniger als ihre männlichen Kollegen, wie die Grafik von Statista zeigt. Am geringsten fällt der Unterschied in IT-Berufen aus. Frauen verdienen hier “nur” durchschnittlich gut 7.000 Euro, also etwa 11 Prozent weniger pro Jahr.
Anzeige
Umsatzrechner für die Arztpraxis – objektiv, transparent und individuell
Terminausfälle, kurzfristige Absagen oder Verschiebungen und die Bindung von Ressourcen am Telefon sind die häufigsten Ärgernisse und Kostenpunkte für Arztpraxen und Gesundheitseinrichtungen. Digi... Mehr
Weitere Artikel zum Thema:
- Gesundheitssystem Auf 1.000 Deutsche kommen 4,3 Ärzte bzw. Ärztinnen
- Grafik der Woche Kostendruck schränkt Therapiefreiheit der Ärzte ein
- Erschreckende Statistik Unfallversicherung: Ärzte und Pfleger leben gefährlich
- Arbeitsmarkt So viel verdienen Pflegekräfte in Deutschland
- Wie viele Ärzte gibt es in Deutschland? Anzahl der Ärzte in Deutschland nach Arztgruppe