Fast neun von zehn Tarifbeschäftigten hierzulande erhalten Weihnachtsgeld. Laut Daten des Statistischen Bundesamtes liegt die Summe bei durchschnittlich 2.632 Euro brutto.
Im Gesundheitswesen beträgt der Anteil der Beschäftigten, die Weihnachtsgeld erhalten, satte 91,8 Prozent. Im Durchschnitt bekommen Sie vom Arbeitgeber ein Weihnachtsextra von 3.150 Euro. Übertroffen wird das von den Mitarbeitern in der Energieversorgung, hier liegt die Summe bei 4.923 Euro und wird an 99,9 Prozent der Beschäftigten ausgezahlt.
Im Bereich Erziehung und Unterricht sind es mit 2.978 Euro und 82,6 Prozent der Beschäftigten schon deutlich weniger. Am geringsten ist der Betrag mit 1.034 Euro im Gastgewerbe. Allerdings erhalten diese Summe 92,7 Prozent der Tarifbeschäftigten, wie die Grafik von Statista zeigt.
Insgesamt werden heute in Westdeutschland noch 56 Prozent der Beschäftigten nach Tarif bezahlt, im Osten des Landes sind es 45 Prozent. Der Anteil der Betriebe mit Tarifbindung sank von 48 Prozent im Jahr 2000 auf 29 Prozent im Jahr 2018.
Anzeige
Umsatzrechner für die Arztpraxis – objektiv, transparent und individuell
Terminausfälle, kurzfristige Absagen oder Verschiebungen und die Bindung von Ressourcen am Telefon sind die häufigsten Ärgernisse und Kostenpunkte für Arztpraxen und Gesundheitseinrichtungen. Digi... Mehr
Weitere Artikel zum Thema:
- Arzneimittel-Versorgung Warum es derzeit so viele Lieferengpässe bei Medikamenten gibt
- Erreichbarkeit von Gesundheitseinrichtungen So gut sind Hausarztpraxen und Apotheken im Wohnumfeld erreichbar
- Grafik der Woche Mentale Gesundheit: Antidepressiva-Konsum nimmt zu
- TK-Auswertung: Männer bekommen mehr Medikamente als Frauen
- Zahlen der Woche Nicht nur in der Pflege: Wo die meisten Fachkräfte fehlen