Nicht einmal jeder dritte Arbeitnehmer im Gesundheits- und Sozialwesen bekommt in Deutschland noch Urlaubsgeld. Die größten Chancen auf das zusätzliche Gehalt haben derzeit Angestellte im Verarbeitenden Gewerbe.
Durchschnittlich jeder zweite Beschäftigte hierzulande erhält Urlaubsgeld – in tarifgebundenen Betrieben sind es 71 Prozent der Beschäftigten, in Unternehmen ohne Tarifvertrag nur 38 Prozent. Das zeigt eine Auswertung der Hans Böckler Stiftung.
Am wahrscheinlichsten ist es demnach mit 64 Prozent im verarbeitenden Gewerbe, Urlaubsgeld zu bekommen. In der Energieversorgung erhalten 55 Prozent der Befragten das 13. Monatsgehalt, wie die Grafik von Statista zeigt.
Anzeige
Umsatzrechner für die Arztpraxis – objektiv, transparent und individuell
Terminausfälle, kurzfristige Absagen oder Verschiebungen und die Bindung von Ressourcen am Telefon sind die häufigsten Ärgernisse und Kostenpunkte für Arztpraxen und Gesundheitseinrichtungen. Digi... Mehr
Weitere Artikel zum Thema:
Diäten mal anders
Das verdienen Bundestagsabgeordnete
Grafik der Woche
Arztdichte in Deutschland nach Bundesländern
Rezeptfreie Gesundheit
Umsatz mit rezeptfreien Medikamenten
Grafik der Woche
Überstunden besser bezahlen: Warum Mitarbeiter kündigen