Wer in Deutschland arbeitslos wird, läuft Gefahr, schnell arm zu werden. Eine echte Überraschung ist allerdings, dass das Risiko in keinem anderen EU-Land so hoch ist.
Arbeitslose in Deutschland haben laut Eurostat ein Armutsrisiko von 70,8 Prozent – damit ist die Gefahr des sozialen Abstiegs durch Jobverlust hierzulande deutlich höher als im Rest der Europäischen Union. Selbst in deutlich ärmeren EU-Ländern, wie beispielsweise Bulgarien (54,9 Prozent), ist die Quote deutlich niedriger.
Das Land mit dem zweithöchsten Armutsrisiko ist laut Statistik Litauen. Der Abstand zu Deutschland ist mit 60,5 Prozent allerdings deutlich. Auf Platz 3 liegt Lettland mit 55,8 Prozent. Das kleinste Armutsrisiko besteht mit 37,3 Prozent in Finnland und Zypern. Gründe für die erheblichen Unterschiede innerhalb der EU nennt die Statistik-Behörde nicht.
Anzeige
Umsatzrechner für die Arztpraxis – objektiv, transparent und individuell
Terminausfälle, kurzfristige Absagen oder Verschiebungen und die Bindung von Ressourcen am Telefon sind die häufigsten Ärgernisse und Kostenpunkte für Arztpraxen und Gesundheitseinrichtungen. Digi... Mehr
Weitere Artikel zum Thema:
- Arzneimittelversorgung Lieferengpässe bei rezeptpflichtigen Medikamenten nehmen zu
- Grafik der Woche Jede 5. Atemwegserkrankung ist eine Erkältung
- Arzneimittel-Versorgung Warum es derzeit so viele Lieferengpässe bei Medikamenten gibt
- Erreichbarkeit von Gesundheitseinrichtungen So gut sind Hausarztpraxen und Apotheken im Wohnumfeld erreichbar
- Grafik der Woche Mentale Gesundheit: Antidepressiva-Konsum nimmt zu