Je langsamer das Finanzamt arbeitet, desto länger warten Steuerzahler auf ihr Geld. Eine aktuelle Auswertung der Seite Lohnsteuer-kompakt.de zeigt nun, in welchen Bundesämtern die Bearbeitung der Steuererklärung am längsten dauert.
65,7 Tage – also mehr als zwei Monate – brauchten die Finanzämter in Niedersachsen 2018 im Schnitt für die Bearbeitung der Steuererklärung. Auch in Hessen, Bremen und Thüringen warteten Steuerzahler überdurchschnittlich lange auf ihr Geld. Schneller ging es dagegen in Hamburg (49,8 Tage), Berlin (48,9 Tage) und dem Saarland (48,7 Tage), wie die Statista-Grafik zeigt. Der Mittelwert für Deutschland betrug im letzten Jahr rund 56 Tage, drei Tage mehr als noch im Jahr 2016.
In diesem Jahr wurde die Abgabefrist für die Steuererklärung um zwei Monate verlängert. Sie kann nun statt bis Ende Mai noch bis zum 31. Juli 2019 beim Finanzamt eingereicht werden.
Anzeige
Umsatzrechner für die Arztpraxis – objektiv, transparent und individuell
Terminausfälle, kurzfristige Absagen oder Verschiebungen und die Bindung von Ressourcen am Telefon sind die häufigsten Ärgernisse und Kostenpunkte für Arztpraxen und Gesundheitseinrichtungen. Digi... Mehr
Weitere Artikel zum Thema:
Weniger Bürokratie ab 2017 versprochen
Neue Fristen für die Abgabe der Steuererklärung
Fahrzeug aus dem Ausland importiert?
Praxis-Pkw: Finanzamt darf Bruttolistenpreis schätzen
Gemeinsam oder einzeln?
Was für Paare bei der Steuererklärung gilt
Finanzgericht Münster
Ein Krankentransporter ist immer steuerbefreit
Grafik der Woche
Strukturen zur Steuervermeidung in der EU