Die Top 20 Pharmaunternehmen nach weltweitem Arzneimittelumsatz

Welche Unternehmen dominieren den weltweiten Pharma-Markt? In welchen Ländern werden die höchsten Umsätze gemacht? Welche Rolle spielen Investitionen in die Forschung noch? Die aktuellen Zahlen verraten es.
Pfizer war im Jahr 2021 in Bezug auf den Umsatz mit Arzneimitteln der größte Pharmakonzern der Welt. Die erfolgreiche Entwicklung und Vermarktung des Corona-Impfstoffs Comirnaty in Zusammenarbeit mit BioNTech bescherte Pfizer 2021 einen weltweiten Medikamentenumsatz von 81,3 Milliarden US-Dollar. Für knapp neun Milliarden US-Dollar erwarben die Amerikaner im August und Dezember des Jahres die Biotech-Firmen Trillium Therapeutics und Arena Pharmaceuticals.
USA sind der wichtigste Markt für Pharmafirmen
Das gesamte Volumen des weltweiten Pharmamarktes wird für das Jahr 2021 auf rund 1,28 Billionen US-Dollar geschätzt. Auf die fünf größten nationalen Märkte USA, China, Japan und die beiden wichtigsten europäischen Märkte Deutschland und Frankreich entfielen dabei mehr als zwei Drittel der Umsätze.
In welchem Land macht die Pharmaindustrie die größten Umsätze?
Die USA sind mit einem Marktvolumen von über 575 Mrd. US-Dollar der mit Abstand größte Arzneimittelmarkt und ihre Zulassungsbehörde FDA von globaler Relevanz. So sind unter den zehn größten Pharmaunternehmen sechs aus den USA vertreten.
Jährliche F&E-Aufwendungen in der Pharmabranche
Die pharma- und biopharmazeutische Industrie ist eine der forschungsintensivsten Branchen überhaupt. Langwierige und kostspielige Entwicklungszyklen neuer Wirkstoffe erfordern einen enormen Forschungsaufwand und erschweren den Markteintritt für neue Unternehmen. Im Jahr 2022 beliefen sich die gemeinsamen F&E-Aufwendungen der führenden Pharmaunternehmen auf knapp 240 Milliarden US-Dollar. Forschungsausgaben in Höhe zweistelliger Umsatzanteile sind in der Branche keine Seltenheit. Roche allein investierte zuletzt rund 14 Milliarden US-Dollar in die Forschung und untermauert damit nicht nur seine Führungsambitionen weit über den Bereich der Onkologie hinaus, sondern gehört damit auch zu den forschungsintensivsten Unternehmen der Welt.
Die 20 umsatzstärksten Pharma-Firmen der Welt
- Pfizer – 81,3 Mrd. US-Dollar
- Johnson & Johnson – 66,70 Mrd. US-Dollar
- AbbVie – 56,20 Mrd. US-Dollar
- Novartis – 51,50 Mrd. US-Dollar
- Roche – 49,40 Mrd. US-Dollar
- Bristol-Myers Squibb – 46,40 Mrd. US-Dollar
- GlaxoSmithKline – 46,20 Mrd. US-Dollar
- Sanofi – 43 Mrd. US-Dollar
- Merck & Co – 42,80 Mrd. US-Dollar
- AstraZeneca – 37,40 Mrd. US-Dollar
- Eli Lilly – 28,30 Mrd. US-Dollar
- Gilead Scienes – 27,30 Mrd. US-Dollar
- Bayer – 26,90 Mrd. US-Dollar
- Amgen – 26 Mrd. US-Dollar
- BionNTech – 21,60 Mrd. US-Dollar
- Novo Nordisk – 21,50 Mrd. US-Dollar
- Moderna – 18,50 Mrd. US-Dollar
- Vitaris – 17,90 Mrd. US-Dollar
- Merck KGaA – 8,10 Mrd. US-Dollar
- Abbott – 4,70 Mrd. US-Dollar
Quellen: PharmaShots, Statista
Anzeige
Umsatzrechner für die Arztpraxis – objektiv, transparent und individuell
Terminausfälle, kurzfristige Absagen oder Verschiebungen und die Bindung von Ressourcen am Telefon sind die häufigsten Ärgernisse und Kostenpunkte für Arztpraxen und Gesundheitseinrichtungen. Digi... Mehr
Weitere Artikel zum Thema:
- Umfrage Umfrage: Mehrheit der Praxisärzte für berufsbezogene Impfpflicht
- Finanzamt Unwetterschäden sind steuerlich absetzbar
- V-Bank Interview: Von Gewerbeimmobilien rate ich derzeit ab
- Vorausschauender Einkauf Weltweite Chipkrise trifft die Medizin
- Abrechnung Palliativmedizin GOÄ: Positionen für die Privatabrechnung