Pharma-News 09.04.23 Die Top 20 Pharmaunternehmen nach weltweitem Arzneimittelumsatz Welche Unternehmen dominieren den weltweiten Pharma-Markt? In welchen Ländern werden die höchsten Umsätze gemacht? Welche Rolle spielen Investitionen in die Forschung noch? Mehr dazu
Pharma-News 30.11.20 Kein „Weiter so!“ nach Corona: Wissenschaftler fordern Reform im Gesundheitswesen Die Corona-Pandemie hat deutliche strukturelle Defizite im deutschen Gesundheitssystem offengelegt. Wissenschaftler haben nun ein Richtungspapier erstellt, das den Weg in die Zukunft aufzeigen soll. Mehr dazu
Pharma-News 15.03.20 Frauenpower: Immer mehr Frauen in Medizin und Pharmazie Die Heilberufe werden weiblich, das bestätigen aktuelle Zahlen: Mehr als 60 Prozent der Medizinstudierenden sind Frauen, in der Pharmazie sind es sogar mehr als 70 Prozent. Mehr dazu
Pharma-News 10.01.20 Regulierungsdichte und Kosten weiterhin hoch: Pharmaindustrie unter Druck Die Situation für die pharmazeutische Industrie ist seit Jahren unverändert schwierig. Das zeigt die neueste Auflage der BPI-Pharma-Daten. Mehr dazu
Virchowbund – Praxis aktuell 22.05.23 Ist Ihr Praxisschild korrekt? Mittlerweile haben Ärztinnen und Ärzte bei der Gestaltung des Praxisschildes manche Freiheit. Bestimmte Angaben müssen gemacht werden, andere sind nicht erlaubt. Der Virchowbund klärt auf. Mehr dazu
Pharma-News 27.11.19 Problemfall Antibiotika: Pharma-Hersteller wollen wieder mehr in Forschung investieren Antibiotikaresistente Keime sind ein medizinisches Problem, dass jedes Jahr viele Todesopfer fordert. In der Vergangenheit haben Pharma-Konzerne zu wenig in die Antibiotika-Forschung investiert. Nun scheint eine Kehrtwende in Sicht. Mehr dazu
Pharma-News 28.02.19 Pharma-Manager: Politik blickt auf Arzneimittel Verstärkte Aufmerksamkeit der Politik für den Arzneimittelmarkt erwarten Manager der Pharmaindustrie im Jahr 2019. Dennoch glauben die wenigsten an sinkende Umsätze. Das zeigt die Studie “Pharmaausblick 2019”, durchgeführt von PM-Report, unterstützt von INSIGHT Health und der Infothek GmbH. Mehr dazu
Pharma-News 08.02.19 Gesundheitsmarkt: Diagnostikabranche mit schwachem Inlandsgeschäft Der Verband der Diagnostica-Industrie (VDGH) hat in Berlin die Ergebnisse seiner repräsentativen Branchenumfrage zu den wirtschaftlichen Erwartungen für das Jahr 2019 vorgestellt. Befragt wurden die im Verband vertretenen Hersteller von In-vitro-Diagnostika (IVD). Sie bilden etwa 90 Prozent des deutschen Marktes ab. Mehr dazu
Virchowbund – Praxis aktuell 21.04.23 Das Jobrad und seine Steuervorteile Wer seinen Praxismitarbeitern ein Jobrad überlässt, tut damit nicht nur etwas für Gesundheit und Klima. Auch steuerlich können Praxisinhaber davon profitieren, erklären der Virchowbund und die Kanzlei Prof. Dr. Bischoff & Partner. Mehr dazu
Pharma-News 31.01.19 Generika rechnen sich aufgrund bürokratischer Hürden oft nicht Gesetzliche Regelungen dienen dem Wohl des Patienten und sind wichtige Bestandteile des Gesundheitswesens. Allerdings bemängeln vor allem Generika-Hersteller, dass die Regulierungsdichte bzw. die dazugehörigen Kosten inzwischen eine Marktzugangsbarriere seien. Mehr dazu
Pharma-News 24.09.18 Accord Healthcare GmbH schließt Rabattverträge mit der AOK Accord Healthcare GmbH, die deutsche Tochtergesellschaft der internationalen Accord Healthcare Ltd., erhielt bei den jüngsten Ausschreibungen der AOK (Tranche 20) exklusive Zuschläge für fünf Wirkstoffe. Mehr dazu
Pharma-News 19.09.18 Ärzte, Apotheker und AOK Baden-Württemberg fordern Abschaffung der Importquote Die AOK Baden-Württemberg und der Deutsche Apothekerverband (DAV) sowie die Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg wollen die Arzneimittel-Reimportquote kippen. Mehr dazu
Online-Terminbuchung & Videosprechstunde 13.04.23 Der Hausarztvermittlungsfall: Eine Chance für Ihr professionelles Netzwerk Die neue Abrechnungsregelung per Hausarztvermittlungsfall ist bestimmt auch in Ihrer Praxis Thema. Seit dem 01.01.2023 wurden die Zuschläge für Hausarzt- sowie Facharztpraxen zur Terminvermittlung erhöht. Mehr dazu
Pharma-News 18.08.18 Gesundheitsversorgung: 41 Prozent rechnen mit steigenden Kosten Bei einer globalen Umfrage zur Gesundheitsversorgung von Ipsos zeigt sich: Nur wenige Menschen rechnen in den nächsten zehn Jahren mit einem positiven Wandel im Gesundheitswesen. In Deutschland sieht man vor allem bezüglich der Kostenentwicklung schwarz. Mehr dazu
Abrechnung LKW-Führerschein: Was die ärztliche Untersuchung beinhalten muss und wie sie abgerechnet wird