Vermischtes 27.05.23 Ärztestatistik: Welle von Eintritten in den Ruhestand steht bevor Die Bundesärztekammer hat ihre aktuelle Ärztestatistik vorgestellt und bezeichnet die Ergebnisse als "beunruhigend". Der Grund: Im dritten Jahr in Folge bleibt das Wachstum der Ärzteschaft in Deutschland hinter den Erwartungen zurück. Mehr dazu
Politik 03.08.22 GKV-Finanzstabilisierungsgesetz: Fahren Praxen ihr Terminangebot zurück? Nach der Zustimmung des Bundeskabinetts zum Entwurf für ein GKV-Finanzstabilisierungsgesetz und damit auch zur Streichung der Neupatientenregelung wächst der Widerstand in der Ärzteschaft. Erste Verbände und KVen haben Protestaktionen angekündigt. Mehr dazu
E-Health 01.08.22 Ärger um Konnektor-Tausch: “Gigantisches Geldvernichtungsprogramm zu Lasten der Praxen” Für den angeblich alternativlosen Tausch des TI-Konnektors sollen Arztpraxen 2.300 € erhalten. Allerdings lehnt die Kassenärztliche Bundesvereinigung den Schiedsspruch ab und fordert, stattdessen auf den Austausch zu verzichten. Andere Verbände verlangen ein Moratorium. Mehr dazu
Politik 21.07.22 Wie sich der Einfluss von Kapitalinvestoren auf das Gesundheitssystem beschränken lässt Das Eindringen von Finanzinvestoren in die medizinische Versorgung bedroht die verfassungsrechtlich garantierte ärztliche Therapiefreiheit. Die Kassenärztliche Vereinigung Bayerns zeigt in einem Gutachten auf, wie sich der Einfluss von Investoren wirksam begrenzen lässt. Mehr dazu
Virchowbund – Praxis aktuell 22.05.23 Ist Ihr Praxisschild korrekt? Mittlerweile haben Ärztinnen und Ärzte bei der Gestaltung des Praxisschildes manche Freiheit. Bestimmte Angaben müssen gemacht werden, andere sind nicht erlaubt. Der Virchowbund klärt auf. Mehr dazu
Topthema 13.07.22 KV Hamburg warnt vor drohendem Aufnahmestopp in vielen Praxen Die vom Gesundheitsminister Karl Lauterbach geplante Aufhebung der Neupatientenregelung stößt auf Unverständnis. Die Kassenärztliche Vereinigung Hamburg (KVH) befürchtet als Folge sogar einen Aufnahmestopp in Arztpraxen. Mehr dazu
Allgemein 27.06.22 Zwei Jahre Pandemie mit Folgen Eine Umfrage der KV Berlin offenbart eine entscheidende Lektion: Bei künftigen Pandemien muss die Ärzteschaft viel stärker in politische Entscheidungen eingebunden werden. Mehr dazu
Politik 26.04.22 Ärzte bewerten Lauterbach: Selbst Spahn kam besser an Bei vielen Ärzten machte sich Erleichterung breit, als mit Karl Lauterbach endlich ein Mediziner das Gesundheitsministerium übernahm. Doch konnte der Sozialdemokrat die in ihn gesetzten Erwartungen tatsächlich erfüllen? Eher nicht, sagt eine aktuelle Umfrage. Mehr dazu
Virchowbund – Praxis aktuell 21.04.23 Das Jobrad und seine Steuervorteile Wer seinen Praxismitarbeitern ein Jobrad überlässt, tut damit nicht nur etwas für Gesundheit und Klima. Auch steuerlich können Praxisinhaber davon profitieren, erklären der Virchowbund und die Kanzlei Prof. Dr. Bischoff & Partner. Mehr dazu
Topthema 07.04.22 MVZ mit Investorenbeteiligung rechnen höhere Honorarvolumina als Einzelpraxen ab Finanzinvestoren nehmen immer mehr Einfluss auf das Gesundheitswesen in Deutschland. Um die Folgen für die vertragsärztliche Versorgung besser erfassen zu können, hat die Kassenärztliche Vereinigung Bayerns (KVB) eine Studie in Auftrag gegen. Mehr dazu
Vermischtes 10.03.22 Ärztinnen und Ärzte für die Ukraine: BÄK schaltet Registrierungsportal frei Ärzte und Ärztinnen, die bei der medizinischen Versorgung von Flüchtlingen aus der Ukraine in den Nachbarstaaten oder vor Ort helfen wollen, können sich jetzt in der entsprechenden Datenbank der Bundesärztekammer registrieren lassen. Mehr dazu
Politik 08.03.22 Angebot von Wohnraum: Das gilt bei der Aufnahme von Geflüchteten Um dem Krieg in der Ukraine zu entkommen, fliehen viele der Menschen aus ihrer Heimat. Auch in Deutschland kommen Ukrainerinnen und Ukrainer an. Wie kann ich bei der Unterbringung helfen? Mehr dazu
Online-Terminbuchung & Videosprechstunde 13.04.23 Der Hausarztvermittlungsfall: Eine Chance für Ihr professionelles Netzwerk Die neue Abrechnungsregelung per Hausarztvermittlungsfall ist bestimmt auch in Ihrer Praxis Thema. Seit dem 01.01.2023 wurden die Zuschläge für Hausarzt- sowie Facharztpraxen zur Terminvermittlung erhöht. Mehr dazu
Politik 19.01.22 Preise für Orphan Drugs explodieren – Zusatznutzen der Medikamente oftmals nicht erwiesen Die Preisexplosion bei Arzneimitteln geht weiter. Allein die Kosten für sogenannte „Orphan Drugs“ haben sich laut dem aktuellen AMNOG-Report seit 2011 verfünffacht. Die DAK-Gesundheit fordert politische Maßnahmen zur Sicherung der künftigen Versorgung mit Arzneimitteln. Mehr dazu
Abrechnung LKW-Führerschein: Was die ärztliche Untersuchung beinhalten muss und wie sie abgerechnet wird