Deutlich mehr als jeder vierte Versicherungsnehmer sieht Defizite etwa bei der Verständlichkeit von Produktinformationen und der Transparenz der Verträge. Insgesamt betrachtet ist die Zufriedenheit der Verbraucher mit der Branche aber hoch. Das ist das Ergebnis einer großen Kundenbefragung, die das Deutsche Institut für Service-Qualität (DISQ).
Mehr...Rente
-
Schadensregulierung teils verbesserungswürdig
Kundenbefragung: Die besten Versicherer des Jahres 2016
-
Wenn es um größere Entschädigungssummen geht, kommt es immer wieder vor, dass Versicherer nicht zahlen wollen. Doch es lohnt sich, nicht klein beizugeben. Denn oft berufen sich Versicherer auf Grauzonen im Vertrag, die vor Gericht aber schon zugunsten der Kunden gewertet wurden.
Mehr... -
Keine neutralen Vermittler
Warum Sie immer mehrere Vergleichsportale nutzen sollten
Die Bedeutung von Vergleichsportalen im Internet nimmt stetig zu. Vor allem in der Autoversicherung machen Portale den klassischen Vermittlern Konkurrenz. Versicherungsvertreter beklagen mangelnde Transparenz. Experten raten, zu vergleichen.
Mehr... -
Ärzte sollten sich beeilen
BWVA: Frist für 2015er Zuzahlungen läuft Ende des Monats ab
Ärzte haben die Möglichkeit, ihre Altersvorsorge durch Zuzahlungen aufzustocken. Dabei ist allerdings die Zuzahlungsfrist zu beachten und die läuft bei der BWVA Ende des Monats ab.
Mehr... -
Unattraktive Finanzprodukte
Rentenversicherungen: Experten warnen vor „grünen“ Labels
Zurzeit versucht die findige Versicherungsbranche für besonders unattraktive Finanzprodukte neue Interessenten zu finden. Dafür werden zum Beispiel private Rentenversicherungen mit angeblich „grünen“ Labels versehen. Doch Finanzexperten warnen davor, in solche Angebote zu investieren.
Mehr... -
Unzufrieden mit dem Versicherer
Warum Sie Ihre Versicherung nicht vorschnell kündigen sollten
Viele Ärzte sind über-, unter- oder falschversichert. Der Vertrag muss geändert, notfalls ein neuer Versicherer gesucht werden. Doch oftmals gestaltet sich der Wechsel der Versicherung gar nicht so einfach wie erhofft.
Mehr... -
Für Selbstständige ist es die einzige Möglichkeit beim Sparen fürs Alter staatlich gefördert zu werden. Nur das Rürup-Modell bietet in der Ansparphase steuerliche Entlastung und im Alter eine zusätzliche Rente. Ideal für alle, die nicht in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlen.
Mehr... -
Arbeiten in verschiedenen Staaten
Längeren Auslandsaufenthalt für den Rentenanspruch nutzen
Wer berufliche Erfahrungen sammeln will, geht häufig für eine Weile ins Ausland. Solche Zeiten sind aber nicht nur für den Lebenslauf gut – sie können auch für spätere Rentenansprüche wichtig werden.
Mehr... -
Wer sich vor finanziellen Risiken im Alter schützen will, kann mit einer privaten Rentenversicherung Vorsorge treffen. Die Versicherungsprodukte sind in puncto Leistungen insgesamt gut, doch ein direkter Vergleich zahlt sich aus. Und: Wer auch Wert auf einen guten Service legt, kann Enttäuschungen erleben. Das belegt die Studie des Deutschen Instituts für Service-Qualität, das im Auftrag des Nachrichtensenders n-tv 15 Versicherer mit Vermittlernetz getestet hat.
Mehr... -
Urteil schafft Klarheit
Versicherungsmakler muss über Widerrufsrecht informieren
Beim Abschluss einer Versicherung müssen Kunden über ihr Widerrufsrecht informiert werden. Aber gilt das auch, wenn der Vertrag außerhalb der Praxis beziehungweise Büroräume abgeschlossen wird?
Mehr...