Videos 31.03.23 Abrechnungsserie: EBM für Anfänger Teil 3 Wer darf wann was abrechnen? Diese Frage stellen sich sogar noch alte Hasen, die seit Jahren praktizieren. Im Video erklärt Dr. med. Ulrich Karbach, welche Regelungen im EBM relevant sind. Mehr dazu
Videos 15.11.22 Abrechnung: Verzeihung, sprechen Sie EBM? Wollen Sie wissen, wozu der Einheitliche Bewertungsmaßstab (EBM) eingeführt wurde, wie es zu den einzelnen Punktwerten kommt und was es mit dem Orientierungswert auf sich hat? Dann bekommen Sie im ersten Teil unserer Abrechnungsserie „EBM für Anfänger“ alle nötigen Informationen dazu. Mehr dazu
Videos 28.10.22 Klimasensible Beratung – fast wie von selbst Die Klimakrise ist die größte Gesundheitsbedrohung der Menschheit. Gleichzeitig ist individueller Gesundheitsschutz, wie Radfahren, Laufen, pflanzenbasierte Kost, gelebter Klimaschutz. Obwohl das Thema auf den ersten Blick komplex scheint, kann klimasensible Beratung praktisch, kostenlos und unkompliziert schon im Wartezimmer beginnen. In unserem Interview mit den KlimaDocs erfahren Sie, wie das geht. Mehr dazu
Videos 14.10.22 Nocebo-Effekt: Wie Worte der Gesundheit schaden können Wussten Sie, dass allein Worte von Ärzten bei Patienten verheerende Auswirkungen haben können? In diesem Video erklären wir Ihnen alles über diesen Effekt. Er heißt Nocebo-Effekt und ist das genaue Gegenteil des gut bekannten Placebo-Effekts. Sehen Sie hier, wie Sie den Nocebo-Effekt im Patientengespräch erkennen und eindämmen können. Mehr dazu
Online-Terminbuchung & Videosprechstunde 30.03.23 “praxismanagement heute”: Neues Magazin für Digitalisierung und Praxisorganisation „praxismanagement heute“, das neue Magazin von „Medical Tribune“, „Arzt & Wirtschaft“ und Doctolib, beantwortet Fragen zu Praxis-Trends und Digitalisierung. Jetzt kostenlos downloaden – reinschauen lohnt sich! Mehr dazu
Videos 30.09.22 Rundfunkbeitrag: Was Praxisinhaber wirklich zahlen müssen Wie viel Rundfunkbeitrag müssen Sie jeden Monat berappen? Sind es mehr als 6,12 Euro, kann das schon viel zu viel sein. In diesem Video erfahren Sie, was Sie für Ihre Praxis wirklich bezahlen müssen. Mehr dazu
Videos 16.09.22 Rechnet sich eine Energie-Einkaufsgemeinschaft für Arztpraxen? Die Strom- und Gaspreise steigen und steigen. Rechnet sich eine Energie-Einkaufsgemeinschaft für Arztpraxen? Wir erklären Ihnen in diesem Video, wie dieses Modell funktioniert und ob sich ein Beitritt für Sie aktuell rechnet. Mehr dazu
Videos 05.09.22 Wann verjähren Ihre Honoraransprüche? Manchmal bemerken Ärztinnen und Ärzte erst spät, dass sie Rechnungen an Privatpatienten nicht gestellt haben. Wie lange Sie Ihr Honorar geltend machen können und was Sie dabei beachten müssen. Mehr dazu
Advertorials 29.03.23 Inflation – das unbekannte Risiko für die Volksgesundheit Dass Inflation durchaus ein Gesundheitsrisiko sein kann, leuchtet ein. Naheliegend ist die Vermutung, dass sich Verbraucher nur noch qualitativ minderwertigere Lebensmittel leisten können, häufig mit hohem Fettgehalt. Daraus resultierendes Übergewicht gilt als Volkskrankheit. Dass die Inflation aber auch die medizinische Versorgung bedroht, bedenken die wenigsten Außenstehenden. Mehr dazu
Videos 19.08.22 So organisieren Sie die Terminvergabe in der Arztpraxis effektiv Der Zeitdruck auf Arztpraxen nimmt immer mehr zu. Umso wichtiger ist es, die Sprechstunden zu optimieren. Die Maßnahmen aus diesem Video helfen dabei. Mehr dazu
Videos 12.07.22 Sommerhitze in der Praxis: Ab wann es zu heiß zum Arbeiten ist Viele Arztpraxen heizen sich im Sommer enorm auf. Hitzefrei am Arbeitsplatz gibt es für Praxismitarbeiter zwar nicht. Ab bestimmten Temperaturen müssen Praxisinhaberinnen und -inhaber jedoch handeln und für Abkühlung sorgen. In manchen Fällen droht sogar die Praxisschließung. Mehr dazu
Videos 21.06.22 Wer gilt ab Oktober noch als vollständig geimpft? Am 1. Oktober 2022 greifen neue Vorgaben, dann erhalten viele Menschen wieder den Status „ungeimpft“. Praxisinhaber müssen aufgrund der einrichtungsbezogenen Impfpflicht prüfen, ob sie und ihre Mitarbeiter dann noch einen vollständigen Impfstatus haben. Weitere Fakten in unserem Video. Mehr dazu
Advertorials 22.03.23 Effiziente Diabetestherapie in der Hausarztpraxis Das Thema Diabetes spielt in Hausarztpraxen eine wichtige Rolle und wird in den nächsten Jahren weiter an Bedeutung gewinnen. Neben der Blutzuckerkontrolle mittels Fingerstich haben sich Systeme zur kontinuierlichen Glukosemessung (CGM) etabliert. Ihre minütlich auf ein Smartphone oder Lesergerät übertragenen Messwerte erleichtern nicht nur Patient:innen den Alltag mit Diabetes, sondern auch den behandelnden Ärzt:innen. Mehr dazu
Abrechnung LKW-Führerschein: Was die ärztliche Untersuchung beinhalten muss und wie sie abgerechnet wird