Buchführung – für viele Ärzte ein notwendiges Übel, das von ihrem Kerngeschäft weit entfernt ist. Sich mit lückenhaftem Halbwissen durch die Welt der Zahlen zu manövrieren, ist allerdings auch nicht empfehlenswert, soll das finanzielle Fundament zukunfts- und tragfähig sein. Wer einen schnellen, verständlichen und kompakten Überblick über die Buchführungs-Grundlagen sucht, ist mit der Haufe-Neuerscheinung „Crashkurs Buchführung für Selbstständige“ bestens beraten.
Der Schritt ins eigene Unternehmen, beispielsweise in die eigene Praxis, ist für die meisten Selbstständigen ein großes Abenteuer und geprägt von neuen Herausforderungen. Läuft der Betrieb endlich richtig an, kommen in vielen Fällen einige neue Unbekannte dazu: Umsatzsteuer, Gewinnermittlung, Anlagevermögen, Einnahme-Überschussrechnung und so weiter.
Wer sich dafür entscheidet, die Buchführung selbst zu übernehmen, braucht hier zunächst kompaktes und verständliches Grundlagenwissen für die typischen Anforderungen des Business-Alltags. Aber auch diejenigen, die diesen Teil einem Steuerberater überlassen, sollten über grundlegendes Know-how verfügen – denn nur so ist man in der Lage, ihm die richtigen Informationen zum richtigen Zeitpunkt zu liefern und eventuell teure Fehler zu vermeiden. Nicht zuletzt ist es auch eine rechtliche Frage: Für eine fehlerhafte Steuererklärung haftet am Ende des Tages immer der Arzt. Der Steuerberater mag mehr Fachwissen haben. Dennoch ist er nur der Dienstleister, dessen Arbeit der Arzt kontrollieren muss, bevor er die Steuererklärung ans Finanzamt schickt.
Iris Thomsen berät seit Jahren als Coach Existenzgründer und Selbstständige in Sachen Buchführung. In „Crashkurs Buchführung für Selbstständige“ erläutert sie verständlich, kompakt und praxisnah, was Unternehmer über Steuern, Jahresabschluss und auch mögliche Stolperfallen wissen müssen. Themen wie Reisekosten oder Darlehen, Firmenwagen oder Werbekosten runden die Themenpalette ab und machen die Neuerscheinung zu einem unverzichtbaren Begleiter rund um die Unternehmensfinanzen.
Zahlreiche Praxisbeispiele helfen, die Erläuterungen in den eigenen Unternehmensalltag einzuordnen und das Wissen dort sicher anwenden zu können. Buchkäufern stehen zudem zahlreiche Arbeitshilfen online zum Download zur Verfügung – beispielsweise Übungen mit Lösungen, Tabellen und Übersichten. Unser Buchtipp der Woche.
Iris Thomsen: Crashkurs Buchführung für Selbstständige – inkl. Arbeitshilfen online
ISBN: 978-3-648-08721-3
1. Auflage 2016
208 Seiten
19,95 Euro
Broschur
Anzeige
Abrechnung 2.0
Längst gehören gedruckte EBM-Handbücher der Vergangenheit an, und Bestimmungen zur Abrechnung werden immer komplexer. Ärzten fehlt dadurch oft die Zeit, sich um ihre eigentlichen Aufgaben zu kümm... Mehr
Weitere Artikel zum Thema:
Infos zur Haftpflicht + Buchtipp
Der medizinische Behandlungsfehler
Buchtipp der Woche
Fristen unbedingt beachten
Steuertermine 2018: Ein Überblick für Praxisinhaber
Das Wichtigste im Überblick
10 Dinge, die Ärzte zum Thema Umsatzsteuer wissen müssen
Marburger Bund
Sonderkonditionen für Mitglieder