Im Kampf gegen das Corona-Virus sind weltweit mittlerweile über 1.000 klinische Studien registriert worden. Das zeigt die Statista-Grafik auf Basis von Daten des Heidelberg Institute for Geoinformation Technology (HEIGIT).
Hier haben Geoinformatiker mit Medizinern des Universitätsklinikums Heidelberg zusammengearbeitet, um zu zeigen, wo und in welchem Ausmaß weltweit an der Eindämmung der Corona-Pandemie geforscht wird. Im Zeitraum vom 23. Januar bis zum 24. April 2020 wurden insgesamt 1.004 klinische Studien registriert.
Die Bandbreite der Forschung erstreckt sich über therapeutische Maßnahmen, Medikamente und Impfstoffe bis hin zu Arzneimitteln für neuartige Therapien. Die Forschungsintensität nährt die Hoffnung, dass die Zeit bis zur Entdeckung von wirksamen Medikamenten und eines Impfstoffs gegen das Coronavirus so kurz wie möglich sein wird. Experten rechnen jedoch mehrheitlich nicht in diesem Jahr mit der Produktion eines Impfstoffes.
Anzeige
NEU: Praxisratgeber zur Abrechnung der Videosprechstunde
Die Videosprechstunde erfreut sich nicht nur bei PatientInnen immer größerer Beliebtheit. Jedoch gibt es immer noch Unklarheiten, wie die Videosprechstunde abgerechnet werden kann oder für welche F... Mehr
Weitere Artikel zum Thema:
Kosten ohne Leistung
Mitgliedsbeiträge: Muss man während der Corona-Krise weiterzahlen?
Geschäfte mit der Angst
Wettbewerbszentrale: Unlautere Werbung mit der Corona-Krise nimmt zu
Baden-Württemberg
Corona-Krise: Rund 1.000 Ärztinnen und Ärzte haben Hilfe angeboten
Hier gäbe es noch Betten und Personal
Bundesverband warnt vor Pleitewelle deutscher Rehakliniken durch Corona
Umfrage
Pandemie: Angst der Bevölkerung vor dem Corona-Virus wächst