Am 14. November ist Weltdiabetestag. Der Aktionstag wurde 1991 von der International Diabetes Federation (IDF) und der Weltgesundheitsorganisation (WHO) eingeführt, um auf die steigende Verbreitung von Diabetes mellitus aufmerksam zu machen.
Die IDF schätzt, dass weltweit 463 Millionen Erwachsene von der auch als Zuckerkrankheit bekannten Stoffwechselkrankheit betroffen sind. Deutschland zählt mit rund 9,5 Millionen Betroffenen zu den Top 10 Ländern.
Die Länder mit den meisten Fällen sind aktuell China, Indien und die USA. Und die Expertinnen gehen davon aus, dass Diabetes weiter um sich greifen wird. Für das Jahr 2045 rechnen sie mit 700 Millionen Fällen – das entspricht einem Plus von 51 Prozent.
Anzeige
Kostenfreie Online-Fortbildung – exklusiv für MFA/ZFA & Praxismanager
MFA und Praxismanager bilden den Grundstein jeder Praxis – ohne sie würde der Praxisalltag nicht funktionieren. Doch im geschäftigen Praxisalltag kann es vorkommen, dass wenig Zeit für die indivi... Mehr
Weitere Artikel zum Thema:
- Technik soll helfen Gastroenterologen setzen auf Künstliche Intelligenz für bessere Resultate
- DDG und Verbände wollen Ärztinnen und Ärzte entlasten Neuer Handlungsrahmen für nicht-ärztliche Assistenzberufe in der Diabetologie
- Forschung Forscher entwickeln neue Methode, um Medikamente millimetergenau ins Gehirn zu bringen
- Stiftung Deutsche Depressionshilfe Studie: Schlaf und längere Bettzeit können depressive Symptome verschlechtern
- Aktuelle Studie Apotheke vor Ort in der Corona-Pandemie wichtiger als der Arzt?