Videos 31.03.23 Abrechnungsserie: EBM für Anfänger Teil 3 Wer darf wann was abrechnen? Diese Frage stellen sich sogar noch alte Hasen, die seit Jahren praktizieren. Im Video erklärt Dr. med. Ulrich Karbach, welche Regelungen im EBM relevant sind. Mehr dazu
Praxis 31.03.23 Wirtschaftliche Lage der niedergelassenen Ärzte hat sich verbessert In der ambulanten Versorgung blickt man wieder optimistischer in die Zukunft. Der “Medizinklimaindex” der Stiftung Gesundheit, der als Indikator für die wirtschaftliche Stimmung unter Ärzten und Therapeuten gilt, ist erstmals wieder gestiegen. Mehr dazu
Abrechnung 30.03.23 Neue GOÄ tritt vorerst nicht in Kraft: Urologen-Verband gibt Handlungsempfehlung Der Berufsverband der Deutschen Urologen (BvDU) empfiehlt seinen Mitgliedern, künftig verstärkt von den Möglichkeiten einer begründeten Faktorsteigerung Gebrauch zu machen. Mehr dazu
Praxis 29.03.23 Welche Fachärzte besonders häufig in juristische Auseinandersetzungen verwickelt sind Die Zahl der Patienten, die sich als Opfer eines Behandlungsfehlers wähnen, stagniert. Das Risiko, mit einer Klage überzogen zu werden, kann je nach Facharztgruppe aber deutlich variieren. Mehr dazu
Geldanlagen 29.03.23 Inflation – na und? Kapitalkraft erhalten trotz Geldentwertung Die Geldentwertung gefährdet langfristige Sparguthaben und Rücklagen für einen angenehmen Ruhestand. Bei der Anlageplanung sollte der Kaufkrafterhalt unbedingt berücksichtigt werden. Mehr dazu
Medizin 28.03.23 Umsatz mit Arzneimitteln gegen seltene Krankheiten verdoppelt sich Der Umsatz mit “Orphan Drugs”, Medikamenten gegen Seltene Erkrankungen, wird sich nach aktuellen Prognosen innerhalb weniger Jahre verdoppeln. Mehr dazu
Medizin 28.03.23 Wie die Ernährung das Risiko für Endometriose beeinflusst Ob Frauen eine Endometriose entwickeln oder nicht, hängt unter anderem auch von ihrer Ernährung ab. Forschende haben jetzt herausgefunden, welche Lebensmittel das Endometriose-Risiko erhöhen bzw. senken können. Mehr dazu
Praxisführung 27.03.23 Soft Skills: Welche MFA passt am besten ins Praxisteam? Die Wahl eines neuen Teammitglieds in der Arztpraxis will wohlbedacht sein. Neben der Qualifikation sollten auch die Soft Skills beachtet werden. Das stärkt die Leistung und die Harmonie im Team. Mehr dazu
E-Health 26.03.23 Warum qualifizierte Fachkräfte nicht nach Deutschland kommen, sondern auswandern Der Fachkräftemangel in Deutschland macht sich zunehmend bemerkbar, die Rufe nach einem Zuwanderungskonzept für Fachkräfte werden immer lauter. Finanzexperte und Bestseller-Autor Matthias Weik hat allerdings wenig Hoffnung. Mehr dazu
Abrechnung 26.03.23 EBM: Rheumatoide Arthritis – Abrechnung bei Haus- und Facharzt Die Prävalenz der rheumatoiden Arthritis liegt in Deutschland nach Angaben der DGRh bei circa 0,8 bis 1,2 % der erwachsenen deutschen Bevölkerung. Wir betrachten das Thema Abrechnung der hausärztlichen und fachärztlichen Betreuung. Mehr dazu
Abrechnung 25.03.23 Behandlungskosten: Das Prinzip Kostenerstattung und das Sachleistungsprinzip Der recht spröde Begriff „Kostenerstattung“ hat in der Praxis eine große Relevanz. Im Zusammenhang mit neuen oder ungewöhnlichen Behandlungsmethoden wird häufig davon gesprochen, dass auch gesetzlich Krankenversicherte von ihrer GKV eine Kostenerstattung verlangen können. Mehr dazu
Recht 25.03.23 Wann nachträgliche Preisanpassungen durch Händler zulässig sind Corona, Lieferengpässe, Krieg: Viele Waren sind zuletzt teurer geworden. Wer lange auf eine Bestellung wartet, wird nicht selten mit nachträglichen Preisanpassungen konfrontiert. Ist das zulässig? Mehr dazu
Abrechnung LKW-Führerschein: Was die ärztliche Untersuchung beinhalten muss und wie sie abgerechnet wird