-
Interview
Kinder beim Vereinssport: Wer haftet bei Unfällen?
Ob Fußball, Tanzen oder Reiten: Vereinssport macht den meisten Kindern Spaß. Doch was, wenn dabei ein Unfall passiert? Meist deckt die Versicherung des Vereins das ab – aber nicht immer. Mehr...
-
Anzeige
Weitere aktuelle Themen aus den Rubriken:
Alternativen meist sinnvoller
Lebensversicherung lieber nicht beleihen
Wer kurzfristig Geld braucht, dem kann seine Lebensversicherung in den Sinn kommen. Sie zu beleihen, rechnet sich aber meist nicht. Doch es gibt Alternativen, die es zu prüfen lohnt. Mehr...
Gut gerüstet für den Fall der Fälle: Vorsorge für den Notfall: Damit die Praxis weiterlaufen kann
Notfallplan für Praxisinhaber : Lebenserhaltende Maßnahmen für die eigene Praxis
Streit um Verlängerungsoption im Mietvertag
Dreister Praxisvermieter muss mehr als 400.000 Euro Schadenersatz zahlen
Dass in Mietstreitigkeiten mit harten Bandagen gekämpft wird, ist nicht ungewöhnlich. Das Verhalten eines Praxisvermieters aus Bayern ging den Gerichten aber doch zu weit. Rekonstruktion eines hässlichen Verfahrens mit bemerkenswertem Ausgang. Mehr...
Praxisimmobilie: Praxisimmobilie - soll ich mieten oder kaufen?
Strategie
Finanzprodukte: Neue Pflicht zur Kostentransparenz
Mit der Ex-post-Kostentransparenz muss seit Jahresanfang dem Kunden offengelegt werden, was sein Finanzprodukt tatsächlich gekostet hat. Das beantwortet eine relevante Frage: Erreiche ich mit dieser Geldanlage langfristig zumindest eine schwarze Null? Mehr...
Grafik der Woche: 2017, das Boom-Jahr für Kryptocoins
Gerichtsurteil: Bausparkasse hat kein Kündigungsrecht nach 15 Jahren
Urteil
Steuerbefreiung von notärztlichen Bereitschaftsdiensten
Später Triumph: Nach mehrjährigem Rechtsstreit hat der BFH nun entschieden: Honorare für die notärztliche bzw. sanitätsdienstliche Betreuung auf Veranstaltungen sind doch nicht umsatzsteuerpflichtig. Mehr...
Steuerzahler stimmen ab: Das kundenfreundlichste Finanzamt Deutschlands
Durchschnittliche 53 Tage bis der Steuerbescheid kommt: Die schnellsten Finanzämter Deutschlands
Bei Praxiskosten sparen
Röntgengerät kaufen: 5 Experten-Tipps für Ärzte
Was ist bei dem Kauf eines Röntgengeräts zu beachten? Was sind die häufigsten Fehler, die Ärzte machen, wenn sie ein neues Röntgengerät kaufen? Exklusiv für arzt-wirtschaft.de haben die Experten von Medizinio* die 5 wichtigsten Tipps rund um die Anschaffung eines Röntgengeräts zusammengestellt. Mehr...
Einkommenssteuer-Tipp: Handwerkerkosten absetzen: Kosten auf zwei Jahre verteilen
Kostenlose Broschüre: Telematikinfrastruktur: Informationen zum Anschluss und zur Finanzierung
Aus 1 mach 2
Warum Ärzte ein Geschäfts- und ein Privatkonto benötigen
Ohne Girokonten und Online-Banking funktioniert heute nichts mehr. Allerdings verlangen die meisten Geldinstitute Gebühren für die Kontoführung und so mancher Praxisinhaber ist daher geneigt, nur auf ein Konto zu setzen. Dabei sorgt die Trennung zwischen Geschäfts- und Privatleben auch beim Girokonto für Transparenz – und schützt vor unerwünschten Nachfragen des Finanzamts. Mehr...
Zweifelhafte Aufträge anfechten: Auffälliges auf dem Praxiskonto: Abbuchungen rückgängig machen
Nicht nur geschäftliche Unterlagen sind wichtig: Ärzte sollten private Kontoauszüge mindestens 3 Jahre aufbewahren
Schutz vor Diebstahl
Langfinger erbeuten in Krankenhäusern Millionen
Es ist eine Schreckensvorstellung: Man liegt als Patient in der Klinik und wird dort auch noch bestohlen. Doch viele Kranke machen diese leidvolle Erfahrung. Welche Maßnahmen ergreifen die Krankenhäuser? Und wie können sich Patienten schützen? Mehr...
Mitarbeiter öffnet infizierten Anhang: Computer-Virus legt Klinikum Fürstenfeldbruck lahm
Beruf und Karriere: Chefärzte/ärztinnen & Co.: So viel verdienen die "alten Hasen"