-
Für Beschäftigte aus dem Gesundheitswesen
Projekt “Klimaretter – Lebensretter”: Hier können Sie für den Klimaschutz aktiv werden!
Die Stiftung viamedica lädt Beschäftigte des Gesundheitswesens zu einem Selbstversuch ein. Ihr Klimaretter-Tool berechnet, wieviel CO2 sie allein oder im Team einsparen. Mehr...
-
Weitere aktuelle Themen aus den Rubriken:
Datapuls-Umfrage 2021
Darauf achten Patienten heute bei der Arztsuche
Bei der Suche nach einem Facharzt oder einem neuen Hausarzt gewinnt das Internet für Patienten zunehmend an Bedeutung. Noch wichtiger sind allerdings die Empfehlungen von Freunden und Verwandten. Mehr...
Ärztestatistik des Jahres 2020
Neue Ärztestatistik: Mehr Ärzte, aber weniger Arztzeit für Patienten
Die aktuelle Ärztestatistik der Bundesärztekammer zeigt: Es mangelt nicht nur an Ärzten, sondern auch an Arztzeit für die Patienten. Der Trend zu Anstellung und Teilzeit ist ungebrochen. Ärztliche Nachwuchsförderung und bessere Ausbildungsbedingungen gehören deshalb dringend auf die politische Agenda. Mehr...
Gesetzesänderung mit vielen Fragezeichen
Miete für Praxisräume in der Pandemie herabsetzen – geht das?
Ausbleibende Patienten, noch immer keine Rückzahlung von Mitarbeitergehältern nach dem Infektionsschutzgesetz – und dann drückt die Mietzahlung für die teuren Praxisräume. Kann man da die Miete herabsetzen? Eine Änderung im Gewerbemietrecht verspricht Hilfe. Warum ihr tatsächlicher Nutzen jedoch fraglich ist. Mehr...
Grafik der Woche
Intensivstationen jetzt voller als während erster Welle
Die Zahl der Menschen in Deutschland, die aktuell in intensivmedizinischer Behandlung sind, ist zuletzt wieder angestiegen und befindet sich derzeit über dem Niveau, dass während der ersten Infektionswelle vorherrschte. Mehr...
Erste Zahlen zu 2019
Gesundheitsausgaben auf über 400 Milliarden Euro gestiegen
Die Gesundheitsausgaben in Deutschland beliefen sich 2019 auf 4.944 Euro pro Person. Insgesamt entstanden Kosten in Höhe von 410,8 Milliarden Euro, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) pünktlich zum Weltgesundheitstag am 7. April 2021 mitteilt. Mehr...
Statistik
Die größten wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie für Deutschland
Die Corona-Pandemie wirkt sich seit ihrem Ausbruch im März 2020 massiv auf alle Bereiche des täglichen Lebens in Deutschland aus. Das Statistische Bundesamt (Destatis) hat die besonders einschneidenden Veränderungen 2020 und 2021 zusammengefasst. Mehr...
Eine Million Impfstoffdosen pro Woche
35.000 Vertragsärzte beginnen mit dem Impfen – Privatärzte dürfen nicht
Endlich ist es soweit: Deutschlands Vertragsärzte dürfen ihre Patienten ab dieser Woche gegen SARS-CoV-2 impfen. Allerdings steht nicht soviel Impfstoff bereit, wie von den Niedergelassenen bestellt wurde. Auch bleiben Privatärzte und ihre Patienten bei der Vergabe auf der Strecke. Mehr...
Versicherung muss zahlen
Arzt-Hopping nicht erwünscht: Krankengeld auch bei verspäteter Krankmeldung
Wer Krankengeld bekommt, muss seine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung rechtzeitig abgeben, sonst werden die Zahlungen eingestellt. Allerdings gibt es eine Ausnahme: Wenn der Arzt den Termin platzen lässt, darf die Krankenkasse das Geld nicht verweigern. Mehr...
Aktuelle Analyse
Krebsfrüherkennung: Männer bleiben Vorsorgemuffel
Je früher eine Krebserkrankung erkannt wird, desto größer sind in den meisten Fällen die Heilungschancen. Dennoch werden Angebote zur Krebsfrüherkennung nicht oft genug genutzt. Vor allem Männer verweigern sich hier. Mehr...
Mehr minderjährige Patienten
Zahl der Psychotherapeutinnen und -therapeuten um 19 Prozent gestiegen
Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, arbeiteten 2019 in Deutschland rund 48 000 Psychologische Psychotherapeutinnen und -therapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -therapeuten. Das waren 19 % mehr als fünf Jahre zuvor. Mehr...