Die Digitalisierung und Corona haben Kongresse, Tagungen und Seminare revolutioniert. Traf man sich früher am liebsten vor Ort, finden viele Veranstaltungen heute auch online statt. Doch welche Form ist die bessere?
Lesen Sie mehr!Mehr als die Hälfte aller Menschen stirbt noch im Krankenhaus, obwohl die Mehrheit im häuslichen Umfeld sterben will. Dafür gibt es neben der normalen ärztlichen Betreuung die palliative Primärversorgung, die alle Hausärzte abrechnen können, sowie die allgemeine und die spezialisierte ambulante Palliativversorgung.
Lesen Sie mehr!Mit dem Verlust von guten Mitarbeitern geht auch immer ein Verlust von Wissen einher. Im fünften Teil unserer Serie „So binden Sie Ihre engagierten Mitarbeiter langfristig an Ihre Praxis“ erklärt Betriebswirt und Praxisberater Wolfgang Apel*, wie man mit leistungsgerechter Bezahlung gegensteuern kann.
Lesen Sie mehr!Dem gewachsenen Patientenstamm kommt bei einer Praxisveräußerung eine zentrale Rolle zu. Doch einfach so dürfen neue Praxischefs nicht auf die Akten der früheren Patienten zugreifen. Wer hier die strengen Datenschutzgesetze missachtet, dem drohen nicht nur Geld-, sondern sogar Freiheitsstrafen.
Lesen Sie mehr!Die Zahl der assistierten Selbsttötungen in Deutschland steigt. Doch trotz des Urteils des Bundesverfassungsgerichts aus dem Jahr 2020 gibt es noch immer keine gesetzliche Regelung. Ein neuer fraktionsübergreifender Gesetzentwurf macht nun neue Vorschläge.
Lesen Sie mehr!Arztpraxen sollten einmal im Jahr ihre Archive prüfen und aussortieren. Die Entsorgung ist nicht nur entlastend, sie muss zeitnah nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen erfolgen – und selbstverständlich auch datenschutzkonform.
Lesen Sie mehr!Der Bundesgerichtshof hat in einem Beschluss vom 9. November 2021 entschieden, dass der Vertrag über die Abgabe und Veräußerung des Patientenstammes als entgeltliche Patientenzuweisung nichtig ist, wenn der Abgeber sich zu gewissen Werbemaßnahmen für den Übernehmer verpflichtet hat.
Lesen Sie mehr!