Wirtschaftsnachrichten für Ärzte | ARZT & WIRTSCHAFT

Abrechnung

GOÄ, EBM, Privatliquidation – die korrekte Abrechnung ist essenziell für den wirtschaftlichen Erfolg einer Praxis. Hier erhalten Sie praxisnahe Tipps, aktuelle Änderungen und wertvolle Empfehlungen, um Honorarausfälle zu vermeiden und Ihre Abrechnung effizient zu gestalten.

 

Beiträge zum Thema Abrechnung

Abrechnung
junge hübsche Krankenschwester pflegt einen Patienten, misst Blutdruck, Blutzucker künstliche Beatmung im Krankenhaus oder Pflegeheim
Einheitliche Vorgaben für die außerklinische Intensivpflege

Was Sie jetzt bei Potenzialerhebung und Abrechnung beachten müssen

Seit Juli gelten bundesweit einheitliche Standards für die Potenzialerhebung zur Beatmungs­entwöhnung in der außerklinischen Intensivpflege. Der Gemeinsame Bundesausschuss hat die bisherigen Sonderregelungen abgelöst und klare Vorgaben für die ärztliche Praxis geschaffen. Was Sie bei der systematischen Bewertung des Entwöhnungspotenzials Ihrer Patienten beachten müssen und wie Sie die verschiedenen Positionen der außerklinischen Intensivpflege abrechnen, lesen Sie hier.
Lesen Sie mehr 
Anzeige
Advertorials
Ältere Dame in der Natur
Mit freundlicher Unterstützung von Procter & Gamble

2.000 I.E. Vitamin D pro Tag sind wirksam

Eine Unterversorgung mit Vitamin D ist in der Allgemeinbevölkerung weit verbreitet. Wie kann diese Versorgungslücke geschlossen werden? Aktuelle Studiendaten sprechen für eine Supplementierung mit täglich 2.000 I.E. Vitamin D. Dabei wurden keine relevanten Sicherheitsbedenken festgestellt2 . Mit diesen neuen Daten können Ärzte ihre Patientinnen und Patienten über die adäquate Versorgung mit Vitamin D beraten.
Lesen Sie mehr 
In Kooperation mit Docmedico
Abrechnung
Arzt sitzt mit Stift in der Hand am Schreibtisch.
Privatpatienten

So gehen Sie mit Fehlern in Ihrer GOÄ-Rechnung richtig um

Das kam schon in den meisten Arztpraxen vor: Patienten hatten eine Rechnung nach GOÄ erhalten und waren mit dem Inhalt nicht einverstanden. Sie verlangten dann eine neue Rechnung. Besonders wichtig ist in diesen Fällen, sich die Reklamation genau anzusehen! Häufige Fehler und damit relativ leicht zu beseitigen sind verkehrt eingetragene Behandlungsdaten oder nicht mehr zutreffende Langzeitdiagnosen.
Lesen Sie mehr 
In Kooperation mit Docmedico
In Kooperation mit Deutsche Bank
In Kooperation mit Deutsche Bank
Anzeige