Wirtschaftsnachrichten für Ärzte | ARZT & WIRTSCHAFT

Klinik

Aktuelle Entwicklungen in der Krankenhauslandschaft: Von Gesetzesänderungen über Finanzierungsthemen bis hin zu neuen Behandlungskonzepten. Bleiben Sie informiert über alles, was Klinikärzte bewegt.

 

Beiträge zum Thema Klinik

In Kooperation mit jameda
Klinik
Symbolbild Datenschutz
Mehrfacher Datenschutzverstoß

Dienstliche Mails an private Adresse weitergeleitet: Klinik-Betriebsrat muss Posten räumen

Ein Klinik-Betriebsratsvorsitzender wurde wegen gravierender Datenschutzverstöße aus dem Betriebsrat ausgeschlossen. Der Grund: Er hatte mehrfach sensible Beschäftigtendaten an seine private E-Mail-Adresse weitergeleitet – trotz Abmahnung. Das Landesarbeitsgericht (LAG) Hessen bestätigte nun den Ausschluss als rechtmäßig (Beschluss vom 10.03.2025, Az. 16 TaBV 109/24).
Lesen Sie mehr 
Anzeige
Advertorials
Frau vor Peoplefone-Anwendung
Mit freundlicher Unterstützung von Peoplefone

Wie Arztpraxen mit Telefonie und KI dem Fachkräftemangel begegnen

Die Herausforderung ist klar: Die Zahl der Patientenkontakte steigt, das Personal wird knapper. Arztpraxen stehen zunehmend unter Druck, ihren Betrieb mit begrenzten Ressourcen aufrechtzuerhalten. Viele suchen deshalb nach Wegen, den Praxisalltag effizienter zu organisieren. Ein Schlüssel liegt in der intelligenten Verknüpfung von moderner Kommunikationstechnologie – vor allem der Telefonie – mit digitalen Tools wie KI-basierten Assistenzsystemen.
Lesen Sie mehr 
Klinik
Ingmar Wegner
Gastkommentar von Ingmar Wegner

Versorgung gemeinsam gestalten: Ambulante Versorgung im ländlichen Raum sichern

Wer gestaltet die ambulante Versorgung von morgen? Ingmar Wegner* steht wie kaum ein anderer für einen praxisnahen Umbau der Versorgungslandschaft im ländlichen Raum. Mit seiner Erfahrung in der Führung sowohl stationärer als auch ambulanter Einrichtungen plädiert er für eine integrierte Versorgung jenseits von Sektorengrenzen. In seinem Gastkommentar schildert er, wie Medizinische Versorgungszentren als tragende Säule einer zukunftsfesten Versorgung fungieren können.
Lesen Sie mehr 
In Kooperation mit Deutsche Bank
db HealthCare – Unsere Expertise für Ihren Erfolg
Arzt am Schreibtisch mit Laptop

Standortanalyse für die Arztpraxis

Die Wahl des Standorts entscheidet über die Wirtschaftlichkeit einer Arztpraxis mit. Eine Standortanalyse hilft dabei, den passenden Ort für Ihre Praxis zu finden. Bei Fach- wie Hausärzten spielt natürlich die Bedarfsplanung der KV eine Rolle – in Regionen mit Zulassungsbeschränkung ist die Wahl eines neuen Standorts meist nur in Form einer Praxisübernahme möglich oder bedingt andere Niederlassungsformen wie etwa Jobsharing.
Lesen Sie mehr 
Klinik
Arzt hält die Hand einer Patientin
Modell Zeitarbeit

„Ich werde gebraucht“ – Warum Prof. Dr. Thomas Brune im Ruhestand weiterarbeitet

Ein erfahrener Neonatologe über seine Motivation, den ärztlichen Beruf auch im Ruhestand fortzusetzen und über das Potenzial temporärer Einsätze für das Gesundheitssystem: Prof. Dr. Thomas Brune erklärt in unserem Interview, warum er sich nach dem Ruhestand als Zeitarbeiter bei Doctari erneut ärztlich engagiert – und warum medizinisches Erfahrungswissen unersetzlich ist.
Lesen Sie mehr 
In Kooperation mit Deutsche Bank
Klinik
Mädchen liegt im Krankenhausbett
DGI fordert strukturellen Ausbau der Infektionsmedizin

Stationäre Versorgung unter Druck: 12 % der Patienten mit Infektionshauptdiagnose

Vor Kurzem veröffentlichte Zahlen zeigen: 2022 war bei rund 1,7 Millionen Behandlungsfällen in deutschen Krankenhäusern eine Infektionskrankheit die Hauptdiagnose – das entspricht jedem achten Klinikaufenthalt. Angesichts der hohen Fallzahlen und der komplexen Versorgung solcher Fälle fordert die Deutsche Gesellschaft für Infektiologie (DGI) den strukturellen Ausbau infektiologischer Fachkompetenz und Versorgungsangebote.
Lesen Sie mehr 
In Kooperation mit jameda
News
Weinende Patientin in der Praxis
Ein Blick auf die aktuellen Entwicklungen

Depressionen: Mehr Klinikaufenthalte als je zuvor

Die Zahl der stationären Behandlungen wegen Depressionen ist im Jahr 2023 erneut gestiegen. Mit 261.200 Fällen verzeichneten deutsche Krankenhäuser ein Plus von 3,6 % im Vergleich zum Vorjahr. Besonders betroffen sind Frauen und junge Menschen, die immer häufiger stationär behandelt werden müssen. Ein langfristiger Trend setzt sich fort – doch die Zahlen liegen noch knapp unter dem Vor-Pandemie-Niveau.
Lesen Sie mehr 
Anzeige