Im Kampf gegen das Corona-Virus sind weltweit mittlerweile über 1.000 klinische Studien registriert worden. Das zeigt die Statista-Grafik auf Basis von Daten des Heidelberg Institute for Geoinformation Technology (HEIGIT).
Hier haben Geoinformatiker mit Medizinern des Universitätsklinikums Heidelberg zusammengearbeitet, um zu zeigen, wo und in welchem Ausmaß weltweit an der Eindämmung der Corona-Pandemie geforscht wird. Im Zeitraum vom 23. Januar bis zum 24. April 2020 wurden insgesamt 1.004 klinische Studien registriert.
Die Bandbreite der Forschung erstreckt sich über therapeutische Maßnahmen, Medikamente und Impfstoffe bis hin zu Arzneimitteln für neuartige Therapien. Die Forschungsintensität nährt die Hoffnung, dass die Zeit bis zur Entdeckung von wirksamen Medikamenten und eines Impfstoffs gegen das Coronavirus so kurz wie möglich sein wird. Experten rechnen jedoch mehrheitlich nicht in diesem Jahr mit der Produktion eines Impfstoffes.
Anzeige
So organisieren Sie Covid-Impfungen in Ihrer Hausarztpraxis (inkl. kostenlosem Praxisratgeber)
Die Impfkampagnen gegen das Coronavirus in Deutschland laufen. Wurde zuerst nur in speziellen Impfzentren geimpft, wird die Durchführung der Covid-Impfungen nun immer mehr in die Hausarztpraxen verle... Mehr
Weitere Artikel zum Thema:
- Apotheken schlagen Alarm: Corona-Krise hat dramatische Folgen für den Apothekenmarkt
- Social Distancing Die Spätfolgen der Corona-Krise für das Gesundheitswesen
- Forschung SARS-CoV-2 in Fleischbetrieb: Übertragungen über weite Distanzen möglich
- Rechtliche Lage Corona Krise: Haben Feiertage einen Einfluss auf das Kurzarbeitergeld?
- Umfrage der apoBank Corona-Krise: So geht es den deutschen Ärzten wirklich