Weniger Kursschwankungen, mehr Rendite: so geht’s

Nicht jeder kann Kursschwankungen an der Börse gut aushalten. Anton Vetter von der BV & P Vermögen AG erklärt, wie man Schwankungen reduziert und trotzdem noch Rendite bekommt.
Herr Vetter, langfristig sind Aktien eine der attraktivsten Anlagen. Warum sollte man nicht alles in Aktien investieren?
Anton Vetter: Entscheidend ist immer, wieviel Risiko und wieviel Wertschwankungen ein Anleger aushalten kann. Es gibt immer wieder Krisenjahre, in denen die Kurse um 40 oder 50 Prozent nach unten gehen. Wer am Ende eines Jahres sieht, dass sich sein Depot im Wert halbiert hat, muss damit erst einmal umgehen können.
„Sie müssen die ganze Bandbreite der Anlagemöglichkeiten nutzen“
Was können Anleger dagegen tun?
Vetter: Der erste wichtige Punkt ist eine breite Streuung. Neben dringend benötigten liquiden Mitteln und Aktien können Anleger zum Beispiel Gold ihrem Portfolio beimischen. Denn in Krisenzeiten macht das Edelmetall die Bewegung von Aktien nicht immer eins zu eins mit und kann so Verluste abfedern.
Und wer noch mehr Risiko rausnehmen will?
Vetter: Zum einen bieten sich im Anleihebereich, zum Beispiel bei inflationsgesicherten Papieren, auch im Niedrigzinsumfeld noch vereinzelt Chancen. Zum anderen können alternative Anlagen wie Hedgefonds interessant sein. Entscheidend ist immer, dass solche Anlagen nicht eins zu eins mit der Entwicklung am Aktienmarkt korrelieren. Wenn es dort zum Crash kommt, dann wirken solche Anlagen wie ein Puffer. Langfristig aber ist damit noch immer eine ordentliche Rendite möglich, die deutlich über der Verzinsung des Sparbuchs liegt.
Autor: Alexander Hübner/Quelle: VBank
Anzeige
Umsatzrechner für die Arztpraxis – objektiv, transparent und individuell
Terminausfälle, kurzfristige Absagen oder Verschiebungen und die Bindung von Ressourcen am Telefon sind die häufigsten Ärgernisse und Kostenpunkte für Arztpraxen und Gesundheitseinrichtungen. Digi... Mehr
Weitere Artikel zum Thema:
- V-Bank Interview: Von Gewerbeimmobilien rate ich derzeit ab
- Geldanlage Aktienmarkt: Der Bedarf an Cybersecurity wächst rasant
- Abrechnung Palliativmedizin GOÄ: Positionen für die Privatabrechnung
- Finanzamt Unwetterschäden sind steuerlich absetzbar
- Vorausschauender Einkauf Weltweite Chipkrise trifft die Medizin