Marzena Sicking
Beiträge von Marzena Sicking
Corona-News
Jeder vierte Deutsche würde AstraZeneca-Corona-Impfstoff nicht annehmen
Der Impfstoff von AstraZeneca soll nach einem Beschluss der Gesundheitsminister nur noch bei Personen über 60 Jahren eingesetzt werden. Jüngere Menschen können sich nach Rücksprache mit dem impfenden Arzt ebenfalls dafür entscheiden. Ob das viele tun werden, darf bezweifelt werden, denn das Misstrauen gegenüber dem Produkt ist in Deutschland vergleichsweise groß.
Lesen Sie mehr
News
Kassen kündigen Rahmenvorgaben zur Wirtschaftlichkeitsprüfung: Lebenslange Regresse möglich?
Bei der Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Vereinigung gab es eine negative Überraschung: Der GKV-Spitzenverband hat die Rahmenverträge zur Wirtschaftlichkeit gekündigt.
Lesen Sie mehr
Recht
Fahrverbot: Keine Ausnahmen für Ärzte in Rufbereitschaft
Wer mit dem Auto rast, gefährdet Menschenleben und muss mit entsprechenden Strafen rechnen. Das gilt auch für Ärzte. Auf mildernde Umstände aufgrund ihres Berufes dürfen selbst Mediziner mit Rufbereitschaft in einer Notaufnahme nicht hoffen, wie ein aktuelles Urteil zeigt.
Lesen Sie mehr
Anzeige
Praxiswissen für MFA - MediTeam
Ihr einfacher Weg zur Verordnung von FreeStyle Libre
Unübersichtliche Verordnungsprozesse? Nicht mit libre-rezept.de! Das digitale Rezept-Tool unterstützt Sie Schritt für Schritt bei allen notwendigen kassenspezifischen Anforderungen für die Verordnung eines FreeStyle Libre Messsystems – strukturiert, zeitsparend und praxisnah. So können Sie die Rezeptqualität erhöhen und mögliche Rückfragen oder Ablehnungen von Krankenkassen entgegenwirken.
Lesen Sie mehr
Medizinrecht
Keine Laser-Tattooentfernung durch Heilpraktiker: Nur noch Ärzte dürfen ran
Laser-Tattooentfernung ist Heilpraktikern künftig verboten und darf nur noch von Ärzten mit entsprechender Fortbildung durchgeführt werden. Das hat das Verwaltungsgericht Düsseldorf bestätigt und damit einen Eilantrag gegen die seit Ende 2020 geltende neue Verordnung abgeschmettert.
Lesen Sie mehr
Corona-News
BioNTech plant bis zu 250 Millionen Dosen des COVID-19-Impfstoffs
BioNTech SE hat bekannt gegeben, dass die Europäische Arzneimittelbehörde (EMA) die Herstellung des COVID-19-Impfstoffs am Standort Marburg genehmigt hat. Damit ist BioNTechs Marburger Produktionsstätte eine der größten mRNA-Impfstoffproduktionsstätten in Europa und weltweit.
Lesen Sie mehr
E-Health
Patientendaten: Lieber in der digitalen Wolke als analog verstreut?
Wie eine Umfrage zeigt, ist der Mehrheit der Patienten eine Speicherung der eigenen Gesundheits- und Krankheitsdaten in der digitalen Wolke lieber als die bisherige analoge Streuung. Die Befragten sehen in der digitalen Datensammlung verschiedene Vorteile.
Lesen Sie mehr
Anzeige
Advertorials
Mit freundlicher Unterstützung von Procter & Gamble
2.000 I.E. Vitamin D pro Tag sind wirksam
Eine Unterversorgung mit Vitamin D ist in der Allgemeinbevölkerung weit verbreitet. Wie kann diese Versorgungslücke geschlossen werden? Aktuelle Studiendaten sprechen für eine Supplementierung mit täglich 2.000 I.E. Vitamin D. Dabei wurden keine relevanten Sicherheitsbedenken festgestellt2 . Mit diesen neuen Daten können Ärzte ihre Patientinnen und Patienten über die adäquate Versorgung mit Vitamin D beraten.
Lesen Sie mehr
Abrechnung
Neue Abrechnungsmöglichkeit zur elektronischen Patientenakte
Rückwirkend ab dem ersten Januar wurden die Gebührenordnungspositionen (GOP) 01431 und 01647 im einheitlichen Bewertungsmaßstab (EBM) aufgenommen.
Lesen Sie mehr
Steuerrecht
Fehlerhafte Meldung an Steuerberater: Arzt wegen Steuerhinterziehung verurteilt
Wer seine Steuererklärung durch einen Steuerberater machen lässt, ist in der Regel auf der sicheren Seite. Fehlen dem Fachmann allerdings wichtige Informationen, kann das durchaus großen Ärger mit dem Finanzamt nach sich ziehen.
Lesen Sie mehr
Sozialrecht
Urteil: Keine Verkürzung der Quarantäne für geimpfte Ärzte
Wer bereits gegen Corona geimpft ist, muss sich weiterhin an die aktuellen Vorgaben zur Eindämmung der Pandemie halten. Das gilt auch für Ärzte, wie ein aktuelles Urteil des Verwaltungsgerichts Neustadt zeigt.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Docmedico
Docmedico
Die elektronische Patientenakte: Struktur, Nutzen und Inhalte
Die elektronische Patientenakte (ePA) verbindet, was im Gesundheitswesen zusammengehört: Patient:innen, Leistungserbringende und Daten. Sie schafft Transparenz, stärkt die Eigenverantwortung und erleichtert die medizinische Versorgung im Alltag.
Lesen Sie mehr
Corona-News
Corona: Mehrheit der Deutschen möchte sich beim Haus- oder Facharzt impfen lassen
Nach Ostern soll es endlich soweit sein: Schutzimpfungen gegen das Corona-Virus sind dann auch in Arztpraxen möglich. Wie eine aktuelle Umfrage zeigt, bevorzugt die Mehrheit der Deutschen die Impfung beim Arzt ihres Vertrauens.
Lesen Sie mehr
Klinik
Intensivbetten so stark belegt wie während erster Corona-Welle
Die Menge der Menschen, die in intensivmedizinischer Behandlung sind, ist wieder angestiegen. Aktuell liegt die Zahl der belegten Intensivbetten schon wieder etwa auf dem Niveau, das während der ersten Infektionswelle vorherrschte.
Lesen Sie mehr
Impfbereitschaft unter Ärzten und Pflegekräften gestiegen
Der Großteil des medizinschen Personals ist offenbar von der Schutzimipfung gegen SARS-CoV-2 überzeugt: Die Impfbereitschaft unter Ärzten und Pflegekräften ist ist jedenfalls zwischen Dezember und Februar von 65 Prozent auf über 75 Prozent gestiegen.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Docmedico
Docmedico
Der KI-Telefonassistent
Im hektischen Alltag Ihrer Praxis zählt jede Minute. Dauerhaft klingelnde Telefone, unterbrochene Behandlungen und ein überlastetes Empfangsteam gehören mit dem Telefonassistenten der Vergangenheit an. Unsere KI-basierte Lösung übernimmt eingehende Anrufe automatisch, erkennt Patientenanliegen präzise, strukturiert sie und entlastet Ihr Team spürbar.
Lesen Sie mehr
Corona-News
Bundesregierung: Impfung mit AstraZeneca wird ausgesetzt
Die Corona-Impfungen mit AstraZeneca werden in Deutschland fürs Erste ausgesetzt. Das meldet der „SPIEGEL“ unter Berufung auf das Bundesgesundheitsministerium.
Lesen Sie mehr
Corona-News
Hamburger Ärzte starten mit Corona-Schutzimpfung in ihren Praxen
Der Startschuss ist gefallen: Niedergelassene Ärzte in Hamburg beginnen am heutigen Montag mit der Impfung ihrer Patienten gegen das SARS CoV-2-Virus in den Praxen. Das teilt die Kassenärztliche Vereinigung Hamburg (KVH) mit.
Lesen Sie mehr
Sozialrecht
Diagnosefehler des Arztes: Krankenkasse muss Kosten für Therapie trotzdem bezahlen
Eine Krankenkasse kann die Kostenübernahme nicht mit dem Hinweis verweigern, dass die Therapie für die gestellte Diagnose ungeeignet war. Dies gilt auch für eine vom Versicherten selbst bezahlte Immunglobulin-Therapie, wie die Arbeitsgemeinschaft Sozialrecht des Deutschen Anwaltvereins (DAV) unter Berufung auf eine Entscheidung des Hessischen Landessozialgerichts berichtet.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Deutsche Bank
db HealthCare – Unsere Expertise für Ihren Erfolg
Digitales Personalmanagement in der Arztpraxis
Für die Arztpraxis kann ein strukturiertes Personalmanagement unterstützen, neue Fachkräfte zu finden, die Dienstpläne flexibler zu erstellen und die Praxis insgesamt effizienter zu verwalten. Besonders bei der Personalplanung, Dienstplanung und im Recruiting können digitale Lösungen das vorhandene Potenzial Ihrer Praxis besser erkennen und ausschöpfen.
Lesen Sie mehr
Allgemeinmedizin
Tumore und Herz-Kreislauf-Erkrankungen kosten die meisten Lebensjahre
Welche Erkrankungen tragen in Deutschland maßgeblich zur Sterblichkeit bei und wie viele Lebensjahre gehen jeweils durch sie verloren? Im Rahmen des Projekts BURDEN 2020 haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Robert Koch-Instituts dies nun für Deutschland berechnet.
Lesen Sie mehr
Corona-News
Bundesärztekammer-Präsident Reinhardt: Praxen für Impfungen gut gerüstet
Bundesärztekammer-Präsident Dr. Klaus Reinhardt sieht die Haus- und Fachärzte in Deutschland gut gerüstet, um ihre Patienten gegen Corona zu impfen. Alles hänge nun davon ab, dass ausreichend Impfstoff geliefert werde.
Lesen Sie mehr
Klinik
Angestellte Ärzte verdienen durchschnittlich 89.500 Euro pro Jahr
57.000 Euro brutto im Jahr – so hoch liegt derzeit das durchschnittliche Jahresgehalt von Beschäftigten in Deutschland. Die höchsten Gehälter erzielen nach wie vor Ärzte.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Deutsche Bank
db HealthCare – Unsere Expertise für Ihren Erfolg
Mögliche Fördermittel und Kredite für die Praxis
Die Übernahme oder Neugründung einer Arzt- oder Zahnarztpraxis erfordert eine durchdachte Finanzierung. Für zahlreiche Vorhaben stehen Förderungen und Kredite zur Verfügung.
Lesen Sie mehr
Corona-News
Anbindung an Arztpraxen geplant: Digitaler Impfpass kommt von IBM
Der IT-Konzern IBM hat die Ausschreibung für den digitalen Impfnachweis in Deutschland gewonnen. Das berichtet die „Süddeutsche Zeitung“ unter Berufung auf eine Meldung des europäischen Ausschreibungsportals TED.
Lesen Sie mehr
Praxisführung
So viele Frauen machen sich in der Gesundheitsbranche selbstständig
Ob Ärztinnen, Zahnärztinnen oder Apothekerinnen – der Anteil der Frauen, die sich mit eigener Praxis oder Apotheke niederlassen, nimmt stetig zu und ist inzwischen höher als bei ihren männlichen Kollegen. Die Deutsche Apotheker- und Ärztebank (apoBank) zeigt, wie es konkret um den Anteil der Frauen bei Praxis- und Apothekengründern bestellt ist.
Lesen Sie mehr