Marzena Sicking
Ressortleiterin Online , ARZT & WIRTSCHAFTBeiträge von Marzena Sicking
Infografik der Woche
Berufe: Ärzte genießen in Deutschland das höchste Ansehen
Eine internationale YouGov-Studie hat untersucht, welchen Beruf sich Menschen für ihre Kinder wünschen. So wurden die am meisten und am wenigsten angesehenen Berufe weltweit identifiziert. In Deutschland genießen demnach Ärzte und Ärztinnen das höchste Ansehen.
Lesen Sie mehr
Corona-News
Kinder- und Jugendärzte schlagen in Brandbrief an Spahn Alarm
Deutschlands Kinder- und Jugendärzte haben in einem Brandbrief an Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) vor einem Praxen-Sterben wegen der Corona-Pandemie gewarnt und fordern mehr finanzielle Unterstützung vom Bund.
Lesen Sie mehr
Praxisführung
Chefs in Arztpraxen: Der Unterschied zwischen Männern und Frauen
Frauen führen Arztpraxen oft besser als Männer und sind auch wirtschaftlich erfolgreicher, davon ist André Bernert, Geschäftsführer der Medical Management Partner, überzeugt. Warum das so ist, hat er in einem Gastbeitrag erklärt. Im folgenden Interview beantwortet der Arzt- und Zahnarztpraxis-Experte die Fragen, die uns dazu erreicht haben.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit jameda
jameda - Gemeinsam digital wachsen
Dokumentieren ohne Regress: Wie Sie Abrechnungs-Risiken intelligent ausgleichen
Sprechende Medizin, schweigende Mehrarbeit? Wie Sie trotz Zeitdruck gründlich und wirtschaftlich dokumentieren, erfahren Sie in unserem Beitrag über die Exoten deutscher Abrechnungsziffern und das Potenzial intelligenter Dokumentationshilfen.
Lesen Sie mehr
Infografik der Woche
Revlimid & Co.: Das sind die umsatzstärksten Krebsmedikamente
Krebs ist eine gefährliche Erkrankung und für jeden 4. Todesfall verantwortlich. Doch die Heilungschancen sind dank neuer Medikamente deutlich gestiegen. Für die Hersteller sind sie zudem ein lohnender Umsatzbringer.
Lesen Sie mehr
Corona-News
Videosprechstunden: In welchen Praxen die digitale Konsultation besonders beliebt ist
Die Zahl der Videosprechstunden steigt weiterhin rasant an. Fast 1,2 Millionen Mal konsultierten Patienten im zweiten Quartal 2020 einen Arzt oder Psychotherapeuten per Video. Und damit laut einer aktuellen Analyse der KBV so oft wie noch nie.
Lesen Sie mehr
Klinik
Fachkräftemangel: In den Chefetagen ländlicher Kliniken herrscht Personalnotstand
Der Fachkräftemangel im Gesundheitswesen betrifft nicht nur medizinisches Personal: Mehr als drei Viertel der Kliniken in Deutschland haben derzeit Schwierigkeiten, ihre Managementpositionen zu besetzen.
Lesen Sie mehr
Anzeige
Advertorials
Mit freundlicher Unterstützung von Peoplefone
Wie Arztpraxen mit Telefonie und KI dem Fachkräftemangel begegnen
Die Herausforderung ist klar: Die Zahl der Patientenkontakte steigt, das Personal wird knapper. Arztpraxen stehen zunehmend unter Druck, ihren Betrieb mit begrenzten Ressourcen aufrechtzuerhalten. Viele suchen deshalb nach Wegen, den Praxisalltag effizienter zu organisieren. Ein Schlüssel liegt in der intelligenten Verknüpfung von moderner Kommunikationstechnologie – vor allem der Telefonie – mit digitalen Tools wie KI-basierten Assistenzsystemen.
Lesen Sie mehr
Allgemeinmedizin
Änderung der Schutzimpfungs-Richtlinie: Ältere Menschen sollen Hochdosis-Impfstoff erhalten
Im Vergleich zu konventionellen Influenza-Impfstoffen erzielt ein Impfstoff mit der vierfachen Antigenmenge eine verbesserte Impfeffektivität bei Älteren. Dieser Vorteil soll jetzt auch in der Schutzimpfungs-Richtlinie berücksichtigt werden.
Lesen Sie mehr
Recht
Halber Sitz in Gemeinschaftspraxis: Arzt klagt gegen ungerechte Honorarverteilung
Dürfen Ärztinnen und Ärzte mit einem halben Versorgungsauftrag bei der Honorarverteilung schlechter behandelt werden als Kollegen mit einem vollen? Das Bundessozialgericht gibt Antworten.
Lesen Sie mehr
Branchen-News
Pfizer meldet stabilen Umsatz und erwartet mehr
Pfizer konnte im vierten Quartal 2020 rund 154 Millionen US-Dollar mit dem in Zusammenarbeit mit BioNTech hergestellten Covid-Impfstoff umsetzen. Dennoch machen die Umsätze mit Impfstoffen nur einen Bruchtteil der Einnahmen im Konzern aus.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Deutsche Bank
db HealthCare – Unsere Expertise für Ihren Erfolg
Standortanalyse für die Arztpraxis
Die Wahl des Standorts entscheidet über die Wirtschaftlichkeit einer Arztpraxis mit. Eine Standortanalyse hilft dabei, den passenden Ort für Ihre Praxis zu finden. Bei Fach- wie Hausärzten spielt natürlich die Bedarfsplanung der KV eine Rolle – in Regionen mit Zulassungsbeschränkung ist die Wahl eines neuen Standorts meist nur in Form einer Praxisübernahme möglich oder bedingt andere Niederlassungsformen wie etwa Jobsharing.
Lesen Sie mehr
E-Health
KBV zur Digitalisierung in den Arztpraxen: Zwischen Wunsch und Wirklichkeit
Niedergelassene Ärzte müssen ausbaden, was andere falsch gemacht haben: So sieht das Fazit des KBV-Vorstands zum Thema Digitalisierung im Gesundheitswesen aus. Der Verband fordert, endlich nutzbringende Anwendungen und Unterstützung in die Praxen zu bringen, statt Ärzten ständig mit Sanktionen zu drohen.
Lesen Sie mehr
Corona-News
Die Corona-Maßnahmen der Länder und ihre Ergebnisse
Deutschland zählt in Europa zu den Ländern mit eher strikten Corona-Maßnahmen. Das wird von der Bevölkerung häufig kritisiert, ist aber anscheinend erfolgreich.
Lesen Sie mehr
Klinik
Intensivpflegekräfte am Limit: Jede sechste Pflegekraft hat keine Motivation mehr
Durch die dauerhaft hohen Corona-Infektionszahlen werden auch die Krankenhäuser und die Intensivstationen stark beansprucht. Viele Kliniken arbeiten längst an ihren Kapazitätsgrenzen. Und auch das Pflegepersonal ist an der Belastungsgrenze. Jede sechste Pflegekraft hat Motivationsprobleme.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Deutsche Bank
db HealthCare – Unsere Expertise für Ihren Erfolg
Digitale Abrechnung: Tipps für die Privatliquidation
Eine digitale Abrechnung erleichtert den Prozess in der Arztpraxis erheblich, besonders bei einer Privatliquidation gemäß der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ). Im Folgenden geben wir Ihnen grundlegende Empfehlungen mit, um Ihre privatärztliche Abrechnung möglichst effizient zu gestalten.
Lesen Sie mehr
Honorare
Corona-Schutzschirm für Arztpraxen schließt Honorarverluste in der EGV aus
Die von der Kassenärztlichen Bundesvereinigung geforderte und von der Bundesregierung nun auch geplante Verlängerung des Schutzschirmes für Praxen reicht den Ärztevertretern nicht aus. Bemängelt wird vor allem, dass damit nur ein Teil der Honorarverluste abgedeckt wird.
Lesen Sie mehr
Pädiatrie
Niedergelassene Ärztinnen und Ärzte verordnen Kindern weniger Antibiotika
Die Zahl der Antibiotika, die niedergelassene Ärztinnen und Ärzte zuletzt für Kinder verordnet haben, ist weiterhin auf einem niedrigen Niveau. Das zeigen aktuelle Zahlen.
Lesen Sie mehr
Corona-News
Jens Spahn lädt Ärzte zum Austausch über Coronaimpfung ein
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn lädt Ärzte und Apotheker am Samstag zu einem Austausch zur Corona-Schutzimpfung per Livestream ein. Das hat die Kassenärztliche Bundesvereinigung in einer aktuellen Mitteilung bekannt gegeben. Fragen und Beiträge dazu können ab sofort online eingereicht werden.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit jameda
jameda - Gemeinsam digital wachsen
Dokumentationspflichten? Das leisten intelligente Assistenten im Vergleich
ICD-Klassifikation, Epikrise oder Medikationsplan: Welche KI Assistenten haben Dokumentationspflichten im Griff? Erfahren Sie im Anbieter-Vergleich, was intelligente Lösungen heute zur Automatisierung leisten können – und was nicht.
Lesen Sie mehr
Abrechnung
Kein Regressrisiko bei Verwendung des Grippeimpfstoffs Fluzone
Bei der Verwendung des Hochdosis-Grippeimpfstoffes „Fluzone High-Dose Quadrivalent“ haben Vertragsärzte keinen Regress zu befürchten. Darauf haben Bundesgesundheitsminister Jens Spahn und KBV-Chef Dr. Andreas Gassen in einem Schreiben hingewiesen.
Lesen Sie mehr
Sozialrecht
Vorsicht vor Scheinselbständigkeit bei Honorartätigkeit in Corona-Impfzentren
Der Bundesverband der Honorarärzte warnt: Auch bei einer ärztlichen Tätigkeit für die Kassenärztlichen Vereinigungen (KV) oder öffentliche sowie freie Träger eines Corona-Impfzentrums ist die sog. „Scheinselbständigkeit“ keineswegs ausgeschlossen.
Lesen Sie mehr
Corona-News
Vier von fünf Bürgern mit Gesundheitsversorgung zufrieden
Die Menschen in Deutschland sind mit der Gesundheitsversorgung grundsätzlich zufrieden. Dennoch wünschen sich offenbar nicht nur Ärzte und Pfleger, sondern auch die Patienten eine weitere Stärkung des Gesundheitssystems.
Lesen Sie mehr
Anzeige
Advertorials
Mit freundlicher Unterstützung von LaboLite®
LaboLite®: Die Original-Labordurchreiche für Praxen
Wer eine Praxis gründet, erweitert oder modernisiert, wird mit einer alltäglichen, aber häufig ungelösten Frage konfrontiert: Wie gelingt die hygienische und diskrete Übergabe von Urinproben vom Patienten-WC ins Labor – ohne Umwege, ohne Sichtkontakt, ohne Improvisation?
Lesen Sie mehr
Corona-News
Wirksamkeit von Impfstoffen: Was die Prozent-Angaben wirklich bedeuten
Das RWI Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung stellt Statistiken auf den Prüfstand und befasst sich aktuell mit Aussagen zur Wirksamkeit von Corona-Impfstoffen. Insbesondere mit dieser hier: „Die Impfstoffe sind zu mindestens 90 Prozent wirksam“ – doch was bedeutet das eigentlich genau?
Lesen Sie mehr
Corona-News
Corona-Krise verstärkt psychische Probleme bei Ärzten
Rund 55 % der befragten deutschen Ärzte leiden unter depressiven Verstimmungen, Burnout-Symptomen oder beidem, so jedenfalls die Ergebnisse einer aktuellen Umfrage.
Lesen Sie mehr