Marzena Sicking
Beiträge von Marzena Sicking
Honorare
Honorarumsätze: Praxiseinnahmen im ersten Halbjahr 2019 leicht gestiegen
Die Honorarumsätze der niedergelassenen Ärzte und Psychotherapeuten sind nach Angaben der KBV in der ersten Jahreshälfte 2019 leicht gestiegen. Das zeigen die Honorarberichte der KBV für das erste und das zweite Quartal.
Lesen Sie mehr
Infografik der Woche
Rechnen sich seltene Krankheiten für die Pharma-Industrie?
Menschen, die unter einer seltenen Erkrankung leiden, haben bis zur Diagnose meist schon einen Ärzte-Marathon hinter sich. Die Zeit der Ungewissheit ist damit aber nicht vorbei: Für viele Krankheiten werden aufgrund der geringen Fallzahlen kaum Medikamente entwickelt. Dabei kann sich das auch für die Pharma-Industrie lohnen.
Lesen Sie mehr
Corona-News
Corona-Schutzimpfung in Arztpraxen schon ab Ende März möglich?
Hausärzte sollen endlich gegen Corona impfen dürfen. In den laufenden Bund-Länder-Gesprächen sind offenbar schon entsprechende Beschlüsse zur Corona-Schutzimpfung gefallen.
Lesen Sie mehr
Anzeige
Praxiswissen für MFA - MediTeam
Ihr einfacher Weg zur Verordnung von FreeStyle Libre
Unübersichtliche Verordnungsprozesse? Nicht mit libre-rezept.de! Das digitale Rezept-Tool unterstützt Sie Schritt für Schritt bei allen notwendigen kassenspezifischen Anforderungen für die Verordnung eines FreeStyle Libre Messsystems – strukturiert, zeitsparend und praxisnah. So können Sie die Rezeptqualität erhöhen und mögliche Rückfragen oder Ablehnungen von Krankenkassen entgegenwirken.
Lesen Sie mehr
Praxisgründung
Praxisgründung: Förderung für Landärzte zeigt allmählich Wirkung
Seit Jahren wird der Mangel an niedergelassenen Ärzten und Ärztinnen in ländlichen Regionen beklagt. Förderprogramme sollen die Niederlassung auf dem Land für junge Mediziner attraktiver machen und so das Praxissterben stoppen. Wie eine aktuelle Analyse der ApoBank zeigt, werden die Angebote durchaus angenommen, allerdings nicht im erhofften Ausmaß.
Lesen Sie mehr
Versicherungsrecht
Kosten für eine Prostata-MRT: Muss die Private Krankenversicherung zahlen?
Ein aktuelles Urteil zur MRT-Untersuchung belegt: Nicht nur die gesetzlichen Kassen knausern mitunter, wenn es darum geht, die Kosten für zeitgemäße medizinische Leistungen zu übernehmen.
Lesen Sie mehr
Klinik
Notaufnahme und Bereitschaftsdienst: Wo ist der Unterschied?
Überfüllte Notaufnahmen, Patienten in der Warteschleife: Obwohl die geplante Reform zur Notfallversorgung wegen der Corona-Pandemie auf Eis liegt, hat sich das Bild verändert: Der Bereitschaftsdienst ist populärer geworden, die Notaufnahmen werden nicht mehr so stark durch Bagatellerkrankungen belastet.
Lesen Sie mehr
Anzeige
Advertorials
Mit freundlicher Unterstützung von Procter & Gamble
2.000 I.E. Vitamin D pro Tag sind wirksam
Eine Unterversorgung mit Vitamin D ist in der Allgemeinbevölkerung weit verbreitet. Wie kann diese Versorgungslücke geschlossen werden? Aktuelle Studiendaten sprechen für eine Supplementierung mit täglich 2.000 I.E. Vitamin D. Dabei wurden keine relevanten Sicherheitsbedenken festgestellt2 . Mit diesen neuen Daten können Ärzte ihre Patientinnen und Patienten über die adäquate Versorgung mit Vitamin D beraten.
Lesen Sie mehr
Vermischtes
Verändertes Patientenverhalten: Weniger Arztbesuche, mehr Eigendiagnose und Selbsttherapie
Die Corona-Pandemie hat das Gesundheitsverhalten der Menschen verändert. Zu den positiven Entwicklungen gehört, dass die Menschen mehr auf Handhygiene und Schutz vor Viren achten. Allerdings gibt es auch negative Entwicklungen: Viele Menschen trauen sich nicht mehr zum Arzt.
Lesen Sie mehr
Corona-News
Corona-Impfung: Keine Höchst-Priorität für Zahnärzte
Ein Zahnarzt sah für sich und sein Team ein besonders hohes Ansteckungsrisiko mit Corona. Er stellte vor dem Verwaltungsgericht Lüneburg einen Eilantrag, um höchste Priorität bei der Einstufung für die Corona-Impfung zu erreichen. Ohne Erfolg.
Lesen Sie mehr
Corona-News
Neuer Schnelltest zum Nachweis von Corona-Antikörpern entwickelt
Ein internationales Forschungsteam der Universitäten Paraná (Brasilien) und Tübingen hat einen Schnelltest entwickelt, der innerhalb von Minuten Antikörper gegen den Covid-19 Erreger SARS-Cov2 im Blut zuverlässig nachweisen kann.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Docmedico
Docmedico
Die elektronische Patientenakte: Struktur, Nutzen und Inhalte
Die elektronische Patientenakte (ePA) verbindet, was im Gesundheitswesen zusammengehört: Patient:innen, Leistungserbringende und Daten. Sie schafft Transparenz, stärkt die Eigenverantwortung und erleichtert die medizinische Versorgung im Alltag.
Lesen Sie mehr
Klinik
KfW unterstützt Ausbau der digitalen Infrastruktur von Krankenhäusern mit Förderkrediten
Seit dem 01.02.2021 unterstützt die KfW im Auftrag des Bundesamtes für Soziale Sicherung (BAS) die Krankenhäuser in Deutschland bei Investitionen in ihre digitale Infrastruktur mit zinsverbilligten Förderkrediten.
Lesen Sie mehr
Praxisfinanzierung
Neuer Tarifvertrag in Kraft: MFA bekommen ab sofort mehr Geld
Gute Nachrichten für MFA: Die zweite Verhandlungsrunde war erfolgreich, es gibt einen neuen Tarifvertrag. Der sieht eine deutliche Gehaltssteigerung vor.
Lesen Sie mehr
Honorare
Einbruch bei Behandlungsfallzahlen: Ärzte können Verluste nicht kompensieren
Während der ersten Pandemiewelle mussten niedergelassene Ärzte und Ärztinnen einen deutlichen Rückgang der ambulanten Behandlungsfälle verzeichnen. Die erhoffften Nachholeffekte blieben im dritten Quartal 2020 aus, wie aktuelle Zahlen des Zentralinstituts für kassenärztliche Versorgung zeigen.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Docmedico
Docmedico
Der KI-Telefonassistent
Im hektischen Alltag Ihrer Praxis zählt jede Minute. Dauerhaft klingelnde Telefone, unterbrochene Behandlungen und ein überlastetes Empfangsteam gehören mit dem Telefonassistenten der Vergangenheit an. Unsere KI-basierte Lösung übernimmt eingehende Anrufe automatisch, erkennt Patientenanliegen präzise, strukturiert sie und entlastet Ihr Team spürbar.
Lesen Sie mehr
Praxisgründung
Wertermittlung: Was für die Praxisbewertung vor dem Verkauf wirklich relevant ist
Für viele Ärzte und Zahnärzte, die eine Praxis verkaufen oder übernehmen wollen, sind Bewertung und Findung des Transferpreises ein Buch mit sieben Siegeln. Wir erklären, worauf es bei der Praxiswertermittlung wirklich ankommt und was sie von der Preisberechnung bei einem normalen Unternehmen unterscheidet.
Lesen Sie mehr
Honorare
Medizinische Versorgungszentren (MVZ): 40 % machen Verluste
Daten zur strukturellen, personellen und wirtschaftlichen Lage der Medizinischen Versorgungszentren in Deutschland erhebt das Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung (Zi) seit 2017. Der Jahresbericht 2020 offenbart zum Teil massive wirtschaftliche Probleme der Einrichtungen.
Lesen Sie mehr
Recht
Unfallchirurg darf Kosten für häusliches Arbeitszimmer nicht steuerlich absetzen
Ein Unfallchirurg wollte sein häusliches Arbeitszimmer von der Steuer absetzen, das zuständige Finanzamt lehnte das ab. Die Verweigerung des steuerlichen Vorteils wurde jetzt auch von niedersächsischen Finanzgericht bestätigt (Az.: 1 K 292/19).
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Deutsche Bank
db HealthCare – Unsere Expertise für Ihren Erfolg
Digitales Personalmanagement in der Arztpraxis
Für die Arztpraxis kann ein strukturiertes Personalmanagement unterstützen, neue Fachkräfte zu finden, die Dienstpläne flexibler zu erstellen und die Praxis insgesamt effizienter zu verwalten. Besonders bei der Personalplanung, Dienstplanung und im Recruiting können digitale Lösungen das vorhandene Potenzial Ihrer Praxis besser erkennen und ausschöpfen.
Lesen Sie mehr
Infografik der Woche
Berufe: Ärzte genießen in Deutschland das höchste Ansehen
Eine internationale YouGov-Studie hat untersucht, welchen Beruf sich Menschen für ihre Kinder wünschen. So wurden die am meisten und am wenigsten angesehenen Berufe weltweit identifiziert. In Deutschland genießen demnach Ärzte und Ärztinnen das höchste Ansehen.
Lesen Sie mehr
Corona-News
Kinder- und Jugendärzte schlagen in Brandbrief an Spahn Alarm
Deutschlands Kinder- und Jugendärzte haben in einem Brandbrief an Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) vor einem Praxen-Sterben wegen der Corona-Pandemie gewarnt und fordern mehr finanzielle Unterstützung vom Bund.
Lesen Sie mehr
Praxisführung
Chefs in Arztpraxen: Der Unterschied zwischen Männern und Frauen
Frauen führen Arztpraxen oft besser als Männer und sind auch wirtschaftlich erfolgreicher, davon ist André Bernert, Geschäftsführer der Medical Management Partner, überzeugt. Warum das so ist, hat er in einem Gastbeitrag erklärt. Im folgenden Interview beantwortet der Arzt- und Zahnarztpraxis-Experte die Fragen, die uns dazu erreicht haben.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Deutsche Bank
db HealthCare – Unsere Expertise für Ihren Erfolg
Mögliche Fördermittel und Kredite für die Praxis
Die Übernahme oder Neugründung einer Arzt- oder Zahnarztpraxis erfordert eine durchdachte Finanzierung. Für zahlreiche Vorhaben stehen Förderungen und Kredite zur Verfügung.
Lesen Sie mehr
Infografik der Woche
Revlimid & Co.: Das sind die umsatzstärksten Krebsmedikamente
Krebs ist eine gefährliche Erkrankung und für jeden 4. Todesfall verantwortlich. Doch die Heilungschancen sind dank neuer Medikamente deutlich gestiegen. Für die Hersteller sind sie zudem ein lohnender Umsatzbringer.
Lesen Sie mehr
Corona-News
Videosprechstunden: In welchen Praxen die digitale Konsultation besonders beliebt ist
Die Zahl der Videosprechstunden steigt weiterhin rasant an. Fast 1,2 Millionen Mal konsultierten Patienten im zweiten Quartal 2020 einen Arzt oder Psychotherapeuten per Video. Und damit laut einer aktuellen Analyse der KBV so oft wie noch nie.
Lesen Sie mehr