Wo Ärzte im Streitfall Ihr Honorar einklagen müssen

Ärzte müssen Honorarforderungen bei privatärztlichen Leistungen immer am Wohnort des Patienten einklagen. In einer Entscheidung bestätigte das Landgericht Mannheim (Az.: 1 S 142/08).
Im konkreten Fall klagte ein Arzt an seinem Praxissitz in Mannheim vor dem dortigen Landgericht. Dieses hielt sich jedoch für nicht zuständig. Der klagende Arzt vertrat die Meinung, dass sein Praxissitz auch der Ort der vertragscharakteristischen Leistung gewesen und damit als einheitlicher Erfüllungsort im Sinn der Paragrafen 29 der Zivilprozessordnung (ZPO) und 269 des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB) zu sehen sei.
Das Landgericht war anderer Meinung. Es lehnte das Verfahren ab, da seiner Meinung nach beim ärztlichen Behandlungsvertrag die Hauptleistungen nicht gleich an Ort und Stelle erfüllt würden. Zwar werde der Patient in der Praxis behandelt, zahle seine Rechnung in der Regel aber nicht vor Ort, sondern bargeldlos vom Wohnsitz aus. Deshalb müsse der Wohnsitz des Patienten auch als Gerichtsort gelten.
Praxis-Tipp
Klagen Sie offene Honorarforderungen immer am Wohnort des Patienten ein. So vermeiden Sie an andere Gerichte verwiesen zu werden und beschleunigen das Verfahren. Noch ein Tipp: Gegen private Krankenversicherungsgesellschaften können Sie Klagen auch außerhalb des Hauptsitzes einreichen. Krankenversicherungen dürfen auch an Orten verklagt werden, an denen sie eine Niederlassung halten.
Anzeige
Kostenfreie Online-Fortbildung für MFA/ZFA & Praxismanager: Social Media in der Praxis
Steigende Nutzerzahlen räumen den sozialen Medien immer mehr Platz und Relevanz im Marketingmix ein. Instagram, TikTok, Facebook & Co. sind auch für Praxen geeignete Kommunikationskanäle, z.B. um N... Mehr
Weitere Artikel zum Thema:
- GKV/PKV Lohnt sich für Arztpraxen eine Samstagssprechstunde?
- Basiswissen für die Arztpraxis EBM: Wer darf wann was abrechnen?
- Abrechnung Palliativmedizin GOÄ: Positionen für die Privatabrechnung
- So bekommen Sie den Antrag durch Medizinisches Cannabis auf Rezept: Juristische Fallstricke für Ärzte
- Laboranalysen EBM: So rechnet sich das Praxislabor