Bei Privatpatienten ist die Situation eigentlich einfach: Der Behandlungsvertrag besteht zwischen Arzt und Patient, der Arzt stellt die korrekte Rechnung und der Patient zahlt. Vermehrt behaupten private Krankenkassen aber, die ärztliche Rechnung sei falsch. Eine traurige Bilanz.
Mehr...Allgemein
-
Angeblich falsche Rechnungen
Wenn Private Krankenkassen nicht zahlen wollen: Das können Sie tun
-
Urteil des Bundesozialgerichts
Krankenhausärzte müssen nicht am ärztlichen Notdienst teilnehmen
Der 6. Senat des Bundessozialgerichts hat am Mittwoch, 12. Dezember 2018, entschieden (B 6 KA 50/17 R), dass Krankenhausärzte nicht verpflichtet werden können, an dem von der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) organisierten Notdienst teilzunehmen.
Mehr... -
ANZEIGE
TI-Anbindung mit Preisvorteil bis Jahresende
NOW OR NEVER-ANGEBOT – jetzt in die TI einsteigen
Ärzte und Zahnärzte, die sich jetzt für das NOW OR NEVER-ANGEBOT von CompuGroup Medical Deutschland AG (CGM) entscheiden, sichern sich für ihre Anbindung an die Telematikinfrastruktur (TI) einen Preisvorteil von 174 Euro.
Mehr...Ärzte, die einen Immobilienkredit ohne feste Laufzeit und Verzinsung abschließen, können den Vertrag jederzeit kündigen – auch wenn die Bank das zu verhindern sucht.
Mehr... -
Die gesetzliche Unfallversicherung schützt Arbeitnehmer nicht nur bei klassischen Arbeitsunfällen, sondern greift auch, wenn bei betrieblich angeordneten Spaßveranstaltungen etwas passiert. Meistens jedenfalls.
Mehr... -
Schneller und günstiger als der Anwalt: Das versprechen Online-Dienste, mit denen Verbraucher ein Testament verfassen können. Man füllt einen Fragebogen aus und erhält eine passende Vorlage. Doch wie gut sind die Dokumente wirklich?
Mehr... -
ANZEIGE
Wie einfach es geht sehen Sie in diesem Kurz-Video
Gute Gründe für eine zeitnahe Anbindung an die Telematikinfrastruktur
Zum 1. Juli 2017 ist der Startschuss zur Einführung der Telematikinfrastruktur (TI) gefallen. Mehr als 100.000 Arzt- und 40.000 Zahnarztpraxen müssen nun an die Telematikinfrastruktur angeschlossen werden.
Mehr...Die besten Tipps für Ärzte
Sparen mit Rentenbeiträgen und Spenden
Mit Sonderausgaben wie Aufwendungen für Ausbildung, Spenden oder Unterhalt lassen sich schnell Steuern sparen. Wir zeigen Ihnen die Tricks, die sich steuermindernd auswirken.
Mehr... -
Steuerliche Fallen für niedergelassene Ärzte
Vorsicht bei der Vergabe von Tankgutscheinen an Praxismitarbeiter
Tankgutscheine sind ein netter Bonus, den so mancher Praxisinhaber seinen MFA regelmäßig gönnt. Allerdings gilt es hier einige steuerliche Fallen zu vermeiden, wie ein aktuelles Urteil des Finanzgerichts Sachsen (3 K 511/17) zeigt. Worauf zu achten ist, erläutert Steuerberater Dennis Janz.
Mehr... -
Reisetipp der Woche
TraumArena: Top-Hotels für Singles, Paare und Genießer
Unser aktueller Reisetipp für Singles und Paare, die Sport und Erholung kombinieren möchten: Die „TraumArena“. Sie umfasst die Gemeinden Afiesl, Schönegg und St. Stefan am Walde und liegt am oberösterreichischen Mühlviertel. Ob Wandern im Grünen oder im Schnee, Radfahren, Laufen oder Langlaufen – hier ist alles möglich. Die TraumArena, das Mühlviertel und das angrenzende Tschechien Mehr…
Mehr... -
Grafik der Woche
Nur 26% der Mitarbeiter im Gesundheitswesen erhalten Urlaubsgeld
Nicht einmal jeder dritte Arbeitnehmer im Gesundheits- und Sozialwesen bekommt in Deutschland noch Urlaubsgeld. Die größten Chancen auf das zusätzliche Gehalt haben derzeit Angestellte im Verarbeitenden Gewerbe.
Mehr... -
Verwaltungsanweisung
Umsatzsteuerbefreiung für ärztliche Leistungen – ein Leistungskatalog
Die Oberfinanzdirektion Karlsruhe hat mit der Verfügung S 7170 einen vereinfachten Katalog herausgegeben um umsatzsteuerfreie und umsatzsteuerpflichtige Umsätze des Arztes in einer ersten Unterscheidung filtern zu können.
Mehr...