Icon Navigation öffnen

Jeder dritte Patient vereinbart Arzt-Termine am liebsten online

von A&W Online

Termin Gesundheitscheck im Kalender eingetragen
Foto: Robert Kneschke - fotolia.com

Die Digitalisierung im Gesundheitswesen ist ein Segen – jedenfalls aus Sicht der Patienten. Jeder Dritte vereinbart Arzt-Termine inzwischen am liebsten online und würde auch gerne die digitale Krankschreibung nutzen.

Patienten zeigen eine große Offenheit gegenüber digitalen Gesundheitsangeboten: So hat aktuell bereits jeder Dritte (32 Prozent) schon einmal online einen Arzttermin vereinbart – vor einem Jahr waren es noch 26 Prozent. Ein weiteres Drittel (34 Prozent) kann sich vorstellen, Arzttermine künftig per Internet zu vereinbaren – wenn die entsprechende Praxis die Möglichkeit auch anbieten würde.

Darüber hinaus haben 6 von 10 Patienten (62 Prozent) Interesse daran, Krankschreibungen künftig digital zu erhalten – also per E-Mail, Messenger oder App. Fast jeder Zweite (45 Prozent) würde auf diesem Weg auch gern mit Ärzten und Krankenhäusern kommunizieren. Das sind die Ergebnisse einer repräsentativen Bitkom-Befragung unter 1.193 Menschen ab 16 Jahren in Deutschland.

Demnach erfolgen auch Erinnerungen an fällige Vorsorgeuntersuchungen zunehmend digital: 37 Prozent lassen sich bereits per E-Mail oder SMS daran erinnern, weitere 34 Prozent würden diesen Service gerne nutzen, er wird von ihrer Arztpraxis aber noch nicht angeboten.

Hinweis zur Methodik: Befragt wurden telefonisch 1.193 Personen ab 16 Jahren.

Anzeige

Digitale Praxis-Services: Entdecken Sie die Doctolib Webinare und schauen alle Inhalte jetzt kostenlos

Die Digitalisierung hält in immer mehr Bereichen Einzug. So ist es keine Überraschung, dass sie mittlerweile auch in Gesundheitseinrichtungen viele Anwendungsmöglichkeiten findet. Spätestens die C... Mehr
Author's imageIlias TsimpoulisChief Medical Officer bei Doctolib
Login erfolgreich

Sie haben Sich erfolgreich bei arzt-wirtschaft.de angemeldet!

×